Die Suche ergab 16 Treffer

von wind.surfing
30.10.2019, 15:11
Forum: x86-CCU
Thema: OCCU 3.47.15 Backup einspielen scheitert
Antworten: 2
Zugriffe: 3242

Re: OCCU 3.47.15 Backup einspielen scheitert

...ich habe jetzt debmatic verwendet. Das hat reibungslos funktioniert :-)
von wind.surfing
30.10.2019, 10:39
Forum: x86-CCU
Thema: OCCU 3.47.15 Backup einspielen scheitert
Antworten: 2
Zugriffe: 3242

OCCU 3.47.15 Backup einspielen scheitert

Moin zusammen, ich möchte meine CCU2 jetzt endlich auf einer VM (2gb RAM) betreiben. Dazu habe ich auf einem frisch installierten Debian die OCCU 3.47.15 installiert. Die Web GUI ist problemlos nutzbar. Leider scheitere ich beim Einspielen des Backups. Die GUI bleibt in einer Endlosschleife im Dialo...
von wind.surfing
09.02.2016, 21:13
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: 24V Netzteil Redundanz mit Störmeldung
Antworten: 8
Zugriffe: 2181

Re: 24V Netzteil Redundanz mit Störmeldung

Moin moin und vielen Dank für dein Feedback!
von wind.surfing
09.02.2016, 17:03
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: 24V Netzteil Redundanz mit Störmeldung
Antworten: 8
Zugriffe: 2181

Re: 24V Netzteil Redundanz mit Störmeldung

Bei dem von michaeljarre genannten Modul
MEANWELL-DR-RDN20 Redundanz-Modul 24V/20A
, handelt es sich nur um das Redundanzmodul. Hier müssten also vor dem Modul zwei 24 Volt Netzteile installiert werden.

Betreibt jmd. von euch die 24 Volt Spannungsversorgung redundant?
von wind.surfing
07.02.2016, 19:56
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Bewässerungsanlage
Antworten: 7
Zugriffe: 2294

Re: Bewässerungsanlage

@Sasi: Wie kommst du denn auf 20 Watt? Bei 370mA Schaltlast und 24 Volt lande ich bei ca. 9 Watt.

Viele Grüße
Julian
von wind.surfing
07.02.2016, 11:37
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: 24V Netzteil Redundanz mit Störmeldung
Antworten: 8
Zugriffe: 2181

Re: 24V Netzteil Redundanz mit Störmeldung

Moin zusammen, hat jemand von euch redundante 24 Volt Netzteile für Homematic Wired im Einsatz? Ich habe aktuell noch ein 74 Watt 3A Netzteil im Einsatz und möchte gerne auf eine Lösung mit Redundanz umsteigen. Idealerweise sollte das Netzteil bei Ausfall auch eine Meldung an den Schließerkontakt-Ak...
von wind.surfing
05.02.2016, 09:34
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Bewässerungsanlage
Antworten: 7
Zugriffe: 2294

Re: Bewässerungsanlage

Als kleine Ergänzung: Dr. Bob hat 12/7er-Aktoren verwenden und schaltet mit diesen und einem separaten Netzteil die 24 Volt der Magnetventile. Ich favorisiere aktuell die Lösung über den 12/14er Multiaktor. Hat jmd. von euch den Aktor zum Schalten von Magnetventilen im Einsatz?
von wind.surfing
05.02.2016, 08:34
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Bewässerungsanlage
Antworten: 7
Zugriffe: 2294

Re: Bewässerungsanlage

Moin, ich plane auch perspektivisch eine automatische Bewässerung. "Dr. Bob" hat dies bereits für ein Gardena-System mit HMW dokumentiert: http://www.homematic-inside.de/software/download/item/vortrag-gardena-gartenbewaesserung In meiner Überlegung taucht auch noch ein HMW-IO-12-Sw14-DR auf, dessen ...
von wind.surfing
04.02.2016, 17:55
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Wie stell ich die HM-IT-WM-W-EU und HMW-IO-12-SW7-DR ein
Antworten: 10
Zugriffe: 2401

Re: Wie stell ich die HM-IT-WM-W-EU und HMW-IO-12-SW7-DR ein

Ich habe ein für meine Reglung mit HMW-Aktor und Funk-Wandthermostat generisches Script erstellt. Die Basis habe ich m.E. nach hier im Forum gefunden. Man muss einfach die Komma-separierte Kanalliste mit den Pärchen <<Kanal des Thermostates>>|<<Kanal des Schaltaktor>> füllen. Die Solltemperatur muss...

Zur erweiterten Suche