Die Suche ergab 3 Treffer

von chris-p
25.10.2016, 00:23
Forum: OCCU Entwicklung
Thema: Homematic-IP mit OCCU und Rpi2/3
Antworten: 10
Zugriffe: 11449

Re: Homematic-IP mit OCCU und Rpi2/3

die Devices hab ich jetzt mal mit mknod im Container angelegt. irgendwie läuft bei mir aber das ttyAMA0 noch, sonst dürfte der rfd doch nichts mehr empfangen, oder? Ich hab auch mal versucht die Firmware des moduls auf dualcopro_si1002_update_blhm.eq3 mittels Änderung in der fwmod eq3configcmd updat...
von chris-p
23.10.2016, 20:37
Forum: OCCU Entwicklung
Thema: Homematic-IP mit OCCU und Rpi2/3
Antworten: 10
Zugriffe: 11449

Re: Homematic-IP mit OCCU und Rpi2/3

ich hab beide kompiliert und geladen: Module Size Used by bcm2835_raw_uart 9276 0 eq3_char_loop 8702 0 veth 4903 0 bridge 87745 0 ... Im Raspi /dev werden auch das devices angelegt: # ls /dev/bc* /dev/eq* /dev/bcm2835-raw-uart /dev/eq3loop in dem LX Container sind diese aber nicht zu sehen. Da sind ...
von chris-p
19.10.2016, 22:46
Forum: OCCU Entwicklung
Thema: Homematic-IP mit OCCU und Rpi2/3
Antworten: 10
Zugriffe: 11449

Re: Homematic-IP mit OCCU und Rpi2/3

Hi Leo,

ich hab jetzt mein erstes Homematic-IP Device. Bist du schon weiter?
Ich hab mal den Driver auf dem Pi3 compiliert. Nach modprobe wird das device auch in /dev angelegt. Wie bekomme ich das aber in den Container?

Gruß
Chris

Zur erweiterten Suche