Die Suche ergab 23 Treffer

von SunSurfer
30.09.2019, 09:16
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: PV integrieren
Antworten: 10
Zugriffe: 3771

Re: PV integrieren

ich kann dir auch die solaranzeige.de ans Herz legen, da bekommst du ein fertiges Image für nen Raspi, was dir die Anbindung bereits abgenommen hat. Die Daten werden in eine InfluxDB geschrieben und mittels Grafana optisch ausgewertet/ausgegeben. Damit ist für nen Laien bereits die halbe miete erfol...
von SunSurfer
01.01.2018, 15:14
Forum: Hue-Addon
Thema: CCU Addon zum Steuern von Philips Hue Lichtern
Antworten: 1060
Zugriffe: 251443

Re: CCU Addon zum Steuern von Philps Hue Lichtern

das ganze klingt super! Ich werde mich heute abend direkt mal dran machen und das ganze ausprobieren. Wollte die Steuerung und andere Sachen zunächst über ioBroker aufm Pi machen, aber da mir die CCU2 mit Ihren Macken doch ans Herz gewachsen ist und nicht so ein NEuland - ist das wohl der richtigere...
von SunSurfer
06.09.2017, 22:41
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Funk-Klingelsensor im Bootloader
Antworten: 5
Zugriffe: 1234

Re: Funk-Klingelsensor im Bootloader

Werksreset lässt sich nicht bewerkstelligen. Das Teil macht nix. Ein neuer ist bereits geordert.
Alt ist er nicht geworden. Ca 4 Monate.
von SunSurfer
03.09.2017, 08:28
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Funk-Klingelsensor im Bootloader
Antworten: 5
Zugriffe: 1234

Re: Funk-Klingelsensor im Bootloader

So steht die Fehlermeldung in der ccu
Der aktor schaltet auch nicht mehr.
Was passiert ist? Keine Ahnung. Ich habe keine Änderungen aktiv vorgenommen.
Werksreset probiere ich gleich aus
von SunSurfer
02.09.2017, 18:11
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Funk-Klingelsensor im Bootloader
Antworten: 5
Zugriffe: 1234

Funk-Klingelsensor im Bootloader

hallo Gemeinde,

seit dem 21.08. befindet sich mein Funk-Klingelsensor HM-SenDB-PCB im Bootloader. Batterie ziehen und Kabel abklemmen hat nichts gebracht - jemand ne Idee was ich noch tun kann?
von SunSurfer
25.04.2017, 09:36
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Gartenbewässerung - verschiedene Ansätze - Diskussion
Antworten: 27
Zugriffe: 18659

Re: Gartenbewässerung - verschiedene Ansätze - Diskussion

naja, das Gartenhaus ist von der Grundfläche ca. 70x80 - habe keine passende Bodenfliese/Gehwegplatte etc. gefunden, habe aber noch Gartenlandschaftsbaubeton und Split übrig. DA habe ich mir gedacht, ich mach mal eben ein Fundament :D
von SunSurfer
24.04.2017, 14:07
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Gartenbewässerung - verschiedene Ansätze - Diskussion
Antworten: 27
Zugriffe: 18659

Re: Gartenbewässerung - verschiedene Ansätze - Diskussion

Ja die Möglichkeiten :D Erstmal muss draußen soweit alles laufen, dann gehts drinnen noch was weiter. Und dann kommt die Verknüpfung von beidem - und da vorher sicher noch einige Projekte kommen, wird das noch was dauern. Wobei die Möglichkeit von dem Gardena Modul habe ich mir schon angeschaut und ...
von SunSurfer
23.04.2017, 01:47
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Gartenbewässerung - verschiedene Ansätze - Diskussion
Antworten: 27
Zugriffe: 18659

Re: Gartenbewässerung - verschiedene Ansätze - Diskussion

Wow. Erstmal Danke für eure Antworten. Bestätigt mich erstmal darin diesen fred eröffnet zu haben. Ich habe ihn mit Spannung verfolgt und werde ihn weiterverfolgen. Ich habe mich heute erstmal für Green IQ entschieden, einfach weil ich die Software nicht programmieren muss. Da wird mir die Verdunstu...
von SunSurfer
12.04.2017, 16:38
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Gartenbewässerung - verschiedene Ansätze - Diskussion
Antworten: 27
Zugriffe: 18659

Re: Gartenbewässerung - verschiedene Ansätze - Diskussion

Stimmt, einfach geht es auch. Wobei weniger aber dafür mehr wässern soll dem Rasen gut tun, da ja die Wurzeln im Idealfall bis 12 cm ins Erdreich wachsen. Es ist also an der Aufgabe, genau da das Wasser hinzubekommen, sonst bleiben die Wurzeln nur an der Oberfläche und sind folglich auch nicht so wi...
von SunSurfer
12.04.2017, 15:58
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Gartenbewässerung - verschiedene Ansätze - Diskussion
Antworten: 27
Zugriffe: 18659

Re: Gartenbewässerung - verschiedene Ansätze - Diskussion

@ Herbert_Testmann: Danke zumindest zwei der Links kannte ich schon, waren aber etwas in Vergessenheit geraten. Durch weitere Überlegungen und weitere Google Suchanfragen bin ich dann noch auf das GreenIQ gestoßen. http://dvs-beregnung.de/epages/e2428630-ca38-43b9-ad08-c35dcb3e3d1e.sf/de_DE/?ObjectP...

Zur erweiterten Suche