Die Suche ergab 9 Treffer

von castle
23.02.2011, 17:15
Forum: homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen
Thema: Womit offiziell Kommentare in den Sourcecode einfügen?
Antworten: 8
Zugriffe: 5279

Re: Womit offiziell Kommentare in den Sourcecode einfügen?

Stimmt nicht ganz: Gesendet haben sie schon öfter, aber das Makro wurde nur bei Empfang einer Statusänderung ausgeführt. Stimmt, jetzt wo Du's sagst - sieht man ja auch an den Historydaten der HMS-Sensoren. :roll: Ich warte nun aber auch noch auf den FS20TFI (noch 1 Woche). Dann setze ich die FHT-F...
von castle
22.02.2011, 17:29
Forum: homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen
Thema: Womit offiziell Kommentare in den Sourcecode einfügen?
Antworten: 8
Zugriffe: 5279

Re: Womit offiziell Kommentare in den Sourcecode einfügen?

Stimmt, SCHREIBEDATEI() ist wohl eigentlich das Mittel der Wahl. Aber das mit dem remote per syslog hat natürlich den Vorteil, dass die Events dann genau da sind, wo auch der Webserver ist, auf dem ich das dann darstelle. Aber das nur am Rande ;) Was mich natürlich noch interessieren würde, wo wir g...
von castle
22.02.2011, 15:18
Forum: homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen
Thema: Womit offiziell Kommentare in den Sourcecode einfügen?
Antworten: 8
Zugriffe: 5279

Re: Womit offiziell Kommentare in den Sourcecode einfügen?

Danke Bümpi für die Info, funktioniert nun auch seltsamerweise. Ist irgendwie nicht reproduzierbar, vermutlich hatte ich die Sterne nicht in der 1. und 2. Spalte der Zeile? Jetzt jedenfalls schon und nun ist auch alles gut und das Fenster geht nicht mehr auf. Ich hatte das immer, wenn von einer Heiz...
von castle
21.02.2011, 21:39
Forum: homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen
Thema: Womit offiziell Kommentare in den Sourcecode einfügen?
Antworten: 8
Zugriffe: 5279

Womit offiziell Kommentare in den Sourcecode einfügen?

Hi, hab irgendwie trotz Suche nix gefunden: Mit welchen Zeichen wird eigentlich offiziell eine Kommentarzeile im Makrocode (nicht PHP) eröffnet? In den Codebeispielen hier lese ich manchmal "**" (zwei Sterne) aber das habe ich versuchsweise benutzt und damit habe ich den Effekt, dass bei Makroausfüh...
von castle
10.01.2011, 19:19
Forum: ELV FHT-Komponenten
Thema: FHT 80B jetzt bei Aldi
Antworten: 49
Zugriffe: 22894

Re: FHT 80B jetzt bei Aldi

Wie eben schon im anderen Thread geschrieben: Von den drei bei Aldi gekauften FHT-Sets war eines dabei, da war der FHT80b ein Stromfresser: Zweimal nach jeweils 2 Tagen die Batterien leergelutscht - heute bei Aldi wieder unter dem Kassentresen verschwunden und ich habe einen neuen dafür mitgenommen ...
von castle
07.01.2011, 13:38
Forum: ELV FHT-Komponenten
Thema: FHT 80B jetzt bei Aldi
Antworten: 49
Zugriffe: 22894

Re: FHT 80B jetzt bei Aldi

Auch bei mir laufen alle Aldi-FHTs ganz problemlos an einer FHZ1000PC mit Homeputer Studio. Ich kann (bis auf den Aufdruck und die viel schönere Form des Fenstermelders ;) ) keinerlei Unterschiede in der Verwendung von Conrad- (meine bisherigen) und Aldi-FHTs feststellen. Alles läuft wunderbar :) Bi...
von castle
16.11.2010, 23:17
Forum: Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET)
Thema: Audioverteilung im Haus mit Powerline!
Antworten: 8
Zugriffe: 7824

Re: Audioverteilung im Haus mit Powerline!

Eine sehr coole Lösung! Sowas ähnliches hatte ich auch schon mal vor, wollte aber ein Funklautsprecherpaar (stereo) nehmen. Damit hätte ich dann wenigstens zwei Kanäle (links und rechts) als "Sprachkanäle" für homeputer realisieren können. Aber Deine Lösung hat natürlich mehr Gregordoc. Jedoch: Ich ...
von castle
15.11.2010, 13:04
Forum: homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen
Thema: Zeitzone für email-Zeitstempel?
Antworten: 0
Zugriffe: 1791

Zeitzone für email-Zeitstempel?

Hi zusammen, mir ist neuerdings ein kleines Problem mit der email-Funktion aufgefallen: Eine Email bekommt ja bei ihrer Generierung einen Zeitstempel, den dann auch der Empfänger sehen kann. Danach werden die eingehenden Emails ja üblicherweise vom Mailprogramm sortiert. Wie hat man bei der Studiove...

Zur erweiterten Suche