Die Suche ergab 22 Treffer

von tom_hmip
09.06.2024, 17:14
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar
Antworten: 767
Zugriffe: 149346

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Moin, mal als Wasserstandsmeldung: Die Anbindung des DWS7420.2.G2 funktioniert zwar weiterhin technisch einwandfrei, allerdings ist die Dekodierung des Datensatzes fehlerhaft. Es gibt nur einen negativen Wert im Z1. Z2 und Z3 sind Null. Im SML-Dekoder funktioniert das Ganze problemlos und fehlerfrei...
von tom_hmip
26.03.2024, 18:56
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar
Antworten: 767
Zugriffe: 149346

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Ja, da muss ich mal an Eugen ran, das Problem mit dem IEC-Eingang kann ich selber ja auch nicht lösen, das ist eben die Krux mit closed source. Die Hardware hat auch noch deutlich Luft nach oben, da habe ich schon umgebaut, aber das Problem mit der fehlenden Entprellung habe ich halt nicht kommen se...
von tom_hmip
26.03.2024, 17:02
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar
Antworten: 767
Zugriffe: 149346

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Nur mal als Wasserstandsmeldung: Der Gaszähler läuft nach dem Zwischenschalten eines weiteren ATTiny84 zur Entprellung seit gestern ohne jegliche Fehlzählung, Ursache also eindeutig der prellende Kontakt und die fehlende Entprellung in der Software des ATTiny84 des Pulsecounters. Der Stromzähler (DW...
von tom_hmip
24.03.2024, 16:17
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar
Antworten: 767
Zugriffe: 149346

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Keine Ahnung, ob das schon häufiger irgendwo aufgetreten ist - im Forum habe ich dazu nichts gefunden. Ich habe eh so ein Talent, solche Besonderheiten anzuziehen ("Das hat er ja noch nie gemacht!"). :D Als Test werde ich wohl erstmal einen kleinen Controller davorhängen, der eine saubere Entprellun...
von tom_hmip
24.03.2024, 10:45
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar
Antworten: 767
Zugriffe: 149346

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Moin, ich habe als Reedkontakt recht kleine und empfindliche Meder-Kontakte im Einsatz; verwende ich auch im Modellbau und habe damit keine Probleme. Das Schließen des Kontakts entlädt hier den 100nF (Kurzschluss) über den Widerstand und mit der Zeit wird der Kontakt hochohmiger und irgendwann ist S...
von tom_hmip
23.03.2024, 15:54
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar
Antworten: 767
Zugriffe: 149346

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Moin zusammen, ich kämpfe gerade mit der Einrichtung eines Pulscounters-2 mit WLAN-Anbindung. Generell funktioniert die Einbindung ins Heimnetzwerk, gibt aber im Detail Probleme. Problem 1: Auf counter_3 habe ich einen Gaszähler mit Reedkontakt angeschlossen. Der Zählerstand des Pulscounters ist mit...
von tom_hmip
12.12.2020, 17:56
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Problem mit durch Systemvariable gesteuerter Programmauslösung
Antworten: 29
Zugriffe: 3436

Re: Problem mit durch Systemvariable gesteuerter Programmauslösung

Da mache ich morgen mal was Brauchbares draus. Moin zusammen, gesagt, getan und das Script angepasst und schon läuft es rund. Bei der Gelegenheit habe ich auch die anderen Variablen, die in dem Script bei jedem Aufruf gesetzt werden, ausgelagert. Das Jahr, der Wochentag und einige weitere Daten müs...
von tom_hmip
11.12.2020, 22:13
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Problem mit durch Systemvariable gesteuerter Programmauslösung
Antworten: 29
Zugriffe: 3436

Re: Problem mit durch Systemvariable gesteuerter Programmauslösung

MichaelN hat geschrieben:
11.12.2020, 22:07
Wie oft rufst du das auf?
Anfangs aller 3 Minuten, derzeit zur Testbeschleunigung jede Minute.

Thomas
von tom_hmip
11.12.2020, 21:58
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Problem mit durch Systemvariable gesteuerter Programmauslösung
Antworten: 29
Zugriffe: 3436

Re: Problem mit durch Systemvariable gesteuerter Programmauslösung

Sie ändern sich nicht gleichzeitig, auch nicht annähernd. Eine davon steht fest auf 999, die andere zählt rückwärts im Takt einer Scriptverarbeitung und zu den Umschaltzeitpunkten (definiert im Script) wechseln sich die beiden Variablen ab. Muss mir das Script noch einmal genauer anschauen. edit: @ ...
von tom_hmip
11.12.2020, 21:42
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Problem mit durch Systemvariable gesteuerter Programmauslösung
Antworten: 29
Zugriffe: 3436

Re: Problem mit durch Systemvariable gesteuerter Programmauslösung

Bugs in der CCU gibt es definitiv genug. Über einen dicken davon bin ich wohl gerade gestolpert und das ist mehr als enttäuschend, dass so eine grundlegende Funktion so einen üblen Fehler hat. Zwei Systemvariablen mit zyklischer Änderung in einem Programm überfordern das Konstrukt grundlegend, bin ...

Zur erweiterten Suche