Die Suche ergab 17 Treffer

von WolZieg
12.05.2024, 19:03
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Darstellung von Variablen in einem HM-Diagramm
Antworten: 2
Zugriffe: 153

Darstellung von Variablen in einem HM-Diagramm

Bei der Suche nach einer Lösung bin ich hier im Forum und Google bisher nicht fündig geworden und habe deshalb eine eigene Lösung versucht. Über den CUx-Daemon habe ich einen z.B. Temperatursensor erstellt und in die Raspimatic übernommen. Diesen Sensor sehe ich sowohl unter "Einstellungen/Geräte" a...
von WolZieg
26.01.2024, 18:19
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Mobotix-Kamera über http-Befehle steuern
Antworten: 4
Zugriffe: 316

Re: Mobotix-Kamera über http-Befehle steuern

Hallo Fonzo, vielen Dank für den Tip. Ich hatte das früher schon mal probiert, dabei aber wahrscheinlich etwas falsch gemacht. Also, das funktioniert sehr gut: ein Button für Aktivieren, einen für Deaktivieren. Toggeln mit einem Button geht leider nicht soweit ich das sehe, da ich Parameter hier nic...
von WolZieg
25.01.2024, 20:46
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Mobotix-Kamera über http-Befehle steuern
Antworten: 4
Zugriffe: 316

Re: Mobotix-Kamera über http-Befehle steuern

Da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. In der Mediola App wird ja nur das Kamerabild angezeigt. Eine Möglichkeit, einen http-Befehl in Mediola abzusetzen habe ich dort nicht gefunden. Ich würde deshalb einen Mediola-Schalter dem Bild überlagern, durch den ich dann mit der Homematic-Verknüpfung de...
von WolZieg
25.01.2024, 19:48
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Mobotix-Kamera über http-Befehle steuern
Antworten: 4
Zugriffe: 316

Mobotix-Kamera über http-Befehle steuern

Ich habe meine Mobotix-Kameras visuell über Mediola in meine Home-Matic-System eingebunden. Zeitweilig, wenn ich z.B. im Garten arbeite, will ich die Event- oder Aufzeichnungssteuerung, aktivieren bzw. deaktivieren. Hierzu bietet die Mobotix Kamerasoftware über http-Befehle die Möglichkeit. Das funk...
von WolZieg
31.05.2022, 21:37
Forum: HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!
Thema: Servicemeldungen *allinclusive* Script
Antworten: 1892
Zugriffe: 520185

Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script

Hallo Alchy, ich setzte dein Script jetzt schon sehr lange ein. Alles funktioniert wie es soll ohne Probleme. Ich schließe mich auch deshalb gerne den vielen Danksagungen an. Ich habe gesehen, dass es mittlerweile zumindest eine neuere Version des Scripts gibt. Mein Frage hierzu: muss man den Einste...
von WolZieg
05.04.2022, 12:01
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic
Antworten: 185
Zugriffe: 51145

Re: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic

Hallo Andy,

normalerweise bei Gelegenheitsbastler. Zumindest hatte ich und viele anderen bei ihm bestellt. Es scheint aber, dass Gelegenheitsbastler schon seit längerer Zeit offline ist. Ich habe schon seit einiger Zeit keine Antwort mehr von ihm bekommen.

Viele Grüße
Wolfgang
von WolZieg
05.10.2021, 14:53
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic
Antworten: 185
Zugriffe: 51145

Re: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic

Das war ich, der vor einiger Zeit mit gleicher Idee die Modifikation der Platine bei Gelegenheitsbastler ausgelöst hatte. Leider hat sich bis heute niemand gefunden, der die Software entsprechend anpasst. So habe ich für mich eine Behelfslösung über die Mediola App realisiert, wäre aber immer noch a...
von WolZieg
18.08.2021, 21:44
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: HmIP-BDT empfängt scheinbar nichts mehr
Antworten: 17
Zugriffe: 2330

Re: HmIP-BDT empfängt scheinbar nichts mehr

Ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem. Die RSSI-Werte sind super: -61dBm/-73dBm. Sobald ich von der RaspiMatic einen Befehl sende, wird bei Geräten "unreachable" angezeigt und es erscheintdie Servicemeldung "Kommunikationsfehler". Sobald ich eine Taste am Aktor betätigt, verschwinden die Me...
von WolZieg
09.07.2021, 09:39
Forum: 3D-Druck
Thema: 3D-Druck-Gehäuse für GARDENA Bewässerungsventil 1251, 9V und Elektronik von Gelegenheitsbastler
Antworten: 7
Zugriffe: 4215

Re: 3D-Druck-Gehäuse für GARDENA Bewässerungsventil 1251, 9V und Elektronik von Gelegenheitsbastler

Hallo Ecky, ich habe meine Gardena-Ventile in den dafür vorgesehenen Ventilboxen verbaut. Die haben ja einen Ablauf und wenn man sie richtig mit einem Kiesbett versehen hat, sollte normalerweise kein Wasser darin stehen. Ich hatte die Elektronik in den beschriebenen Gehäusen letzten Sommer über bis ...
von WolZieg
08.07.2021, 16:03
Forum: 3D-Druck
Thema: 3D-Druck-Gehäuse für GARDENA Bewässerungsventil 1251, 9V und Elektronik von Gelegenheitsbastler
Antworten: 7
Zugriffe: 4215

Re: 3D-Druck-Gehäuse für GARDENA Bewässerungsventil 1251, 9V und Elektronik von Gelegenheitsbastler

Hallo Ecky, letztes Jahr hatte ich keine Probleme und die Verbindung war eigentlich zuverlässig. Nachdem ich die Ansteuerungen dieses Jahr Jahr wieder in Betrieb genommen hatte, waren ein paar der Geräte nicht erreichbar. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit auch einige Aktoren mehr angeschlossen...

Zur erweiterten Suche