Die Suche ergab 15 Treffer

von dudule
15.04.2024, 21:27
Forum: CCU-Jack
Thema: CCU-Jack: Einfachste Anbindung Shelly/Tasmota/Espurna/EPSEasy/DeLock/ESPHome/...
Antworten: 72
Zugriffe: 14060

Re: CCU-Jack: Einfachste Anbindung Shelly/Tasmota/Espurna/EPSEasy/DeLock/ESPHome/...

....Du weißt aber schon das du bei den Shelly Dimmer auch eine Auto Off einstellen kannst Ja - Auto Off hab ich mir natürlich angeschaut. Nur kann ich dann kein Kriterium zur Ausschalten vom Shelly Dimmer 2 anwenden. Also mir geht es nicht darum den Dimmer nach einer Zeit x auszuschalten sondern be...
von dudule
15.04.2024, 17:06
Forum: CCU-Jack
Thema: CCU-Jack: Einfachste Anbindung Shelly/Tasmota/Espurna/EPSEasy/DeLock/ESPHome/...
Antworten: 72
Zugriffe: 14060

Re: CCU-Jack: Einfachste Anbindung Shelly/Tasmota/Espurna/EPSEasy/DeLock/ESPHome/...

Ich habe gerade den Vorschlag von magnum1795 umgesetzt und einen MQTT Schaltactor mit Rückmeldung für den Shelly Dimmer 2 angelegt - und läuft wie gewünscht/geplant. Dafür herzlichen Dank an magnum1795 !!! Für mich war das Kriterium "Einschaltdauer" schon verwirrend weil damit im Moment keine Aktion...
von dudule
14.04.2024, 16:01
Forum: CCU-Jack
Thema: CCU-Jack: Einfachste Anbindung Shelly/Tasmota/Espurna/EPSEasy/DeLock/ESPHome/...
Antworten: 72
Zugriffe: 14060

Re: CCU-Jack: Einfachste Anbindung Shelly/Tasmota/Espurna/EPSEasy/DeLock/ESPHome/...

Ich hab es gerade mal versucht: Oimel.png Und hier das Systemprotokoll: Oimel1.png Und was soll ich sagen - der Shelly Dimmer 2 "laesst nicht locker", die LEDs leuchten auch 30min später immer noch. Kurz: das Setzen des Dimmwerts auf Null hat nichts bewirkt. Nachdem die Zeit, die in der Einschaltdau...
von dudule
14.04.2024, 12:28
Forum: CCU-Jack
Thema: CCU-Jack: Einfachste Anbindung Shelly/Tasmota/Espurna/EPSEasy/DeLock/ESPHome/...
Antworten: 72
Zugriffe: 14060

Re: CCU-Jack: Einfachste Anbindung Shelly/Tasmota/Espurna/EPSEasy/DeLock/ESPHome/...

Wie in meinem Beitrag vom 08.03.24 berichtet konnte ich den Shelly Dimmer 2 problemlos als Gerät in die meine Homematic installieren. (Asus Tinkerboard, Software Version 3.73.9.2024.0130). Shelly Dimmer 2.png Jetzt wollte ich den Shelly Dimmer 2 über ein Programm steuern: Prog Shelly Dimmer 2.png Na...
von dudule
08.03.2024, 14:09
Forum: CCU-Jack
Thema: CCU-Jack: Einfachste Anbindung Shelly/Tasmota/Espurna/EPSEasy/DeLock/ESPHome/...
Antworten: 72
Zugriffe: 14060

Re: CCU-Jack: Einfachste Anbindung Shelly/Tasmota/Espurna/EPSEasy/DeLock/ESPHome/...

Ich hab vor kurzem entschieden mich mit dem "Shelly" Einsatz in der Homematic zu beschäftigen...weil man sie ziemlich einfach z.b. hinter einem Schalter/Steckdose einbauen kann und u.a. weil sie vom VK-Preis sehr interessant sind. Also hab ich gestern abend mal den Shelly Dimmer 2 installiert um die...
von dudule
13.02.2023, 12:49
Forum: Home Assistant
Thema: Problem Homeassistant Pulsecounter-LAN2 einbinnden
Antworten: 3
Zugriffe: 1004

Re: Problem Homeassistant Pulsecounter-LAN2 einbinnden

Klingklong, vielen Dank für Deine Antwort - bin die nächsten 2-3 Wochen nicht zuhause und werde dann Deinen Vorschlag mal ausprobieren. Ach ja - bei mir geht es ausschliesslich um Stromverbrauch (Wallbox, Wärmepumpe, Hauselektrik). Aber schau mal hier: https://github.com/home-assistant/home-assistan...
von dudule
03.02.2023, 15:43
Forum: Home Assistant
Thema: Problem Homeassistant Pulsecounter-LAN2 einbinnden
Antworten: 3
Zugriffe: 1004

Problem Homeassistant Pulsecounter-LAN2 einbinnden

Ich habe vor ein paar Tagen den Pulsecounter-LAN2 von Eugen zusammengebaut, und das Teil läuft prächtig zusammen mit meiner Raspberrymatic. Soweit so gut. Dann hat es mich "gejuckt" mir einmal den Homeassistant genauer anzuschauen und u.a auch den Pulscounter-LAN2 in den Homeassistant zu intergriere...
von dudule
03.02.2023, 14:40
Forum: Home Assistant
Thema: Home Assistant auf USB-LW ... Fragen
Antworten: 2
Zugriffe: 862

Re: Home Assistant auf USB-LW ... Fragen

...zum Thema Stromverbrauch: Bei mir läuft der Homeassistant mit dem neusten Raspberrymatic add-on auf einem Pi4 nit einer 250GB SSD von Samsung. Diese Hardware habe ich zuerst mit einem Raspberry PI Netzteil "befeuert" : 5,1V / 3A. Dann erhielt ich in unregelmässigen Abständen unerklärbare Fehler.....
von dudule
08.10.2022, 12:44
Forum: RaspberryMatic
Thema: RaspberryMatic 3.65.11.20221005 – Neue Version
Antworten: 149
Zugriffe: 23536

Re: RaspberryMatic 3.65.11.20221005 – Neue Version

@ oriziena Versuch doch mal folgendes: a) CUXD wieder installieren - danach sollte das CUXD Device wieder ind den aufgeführten CUXD Devices wieder sichtbar sein b) CUXD Device löschen c) CUXD löschen Ich hatte dieses Problem vor gut einem Jahr - und mit der beschriebenen Prozedur konnte ich das Prob...
von dudule
16.05.2022, 20:57
Forum: RaspberryMatic
Thema: RaspberryMatic 3.63.9.20220430 – Neue Version
Antworten: 120
Zugriffe: 16522

Re: RaspberryMatic 3.63.9.20220430 – Neue Version

Ich hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem wie lobito....und hab erstmal 'ne halbe Stunde gesucht... bis...ja bis: ich hatte bevor der Carrier Sense Amok gelaufen ist mit einer USB Platte einen Backup von meinem Server gemacht und die USB Platte lag in unmittelbarer Nähe von der RaspberryMati...

Zur erweiterten Suche