Die Suche ergab 170 Treffer

von spot
14.01.2019, 21:17
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino
Antworten: 43
Zugriffe: 26710

Re: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino

Selbstausgedruckte Halterungen für den Regensensor und das selbst gedruckte "Trichterhaus" für Temperatur & Feuchtesensor über I2C.
IMG_2863.jpg
von spot
03.01.2019, 00:12
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino
Antworten: 43
Zugriffe: 26710

Re: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino

So alles bereit, morgen wir das Ding montiert ;-)
IMG_2854.jpg
von spot
01.01.2019, 11:22
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino
Antworten: 43
Zugriffe: 26710

Re: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino

So ein kleines Update. Die beschriebene Wetterstation hat nun ein paar Jahre auf dem Buckel. Ab und zu lief sie mal wieder nicht. Es gab damit v.a. zwei Probleme: - grosser Batterieverbrauch (Lebensdauer ca 4-8 Monate max). - Anfällige Funkverbindung Aus diesem Grund habe ich die neu gebaut. Ziel wa...
von spot
11.08.2015, 10:34
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino
Antworten: 43
Zugriffe: 26710

Re: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino

Kurzes Feedback von meiner Installation. Ich habe den Code etwas angepasst, da ich immer mal wieder einen eingefrorenen Arduino hatte. Ich denke das Problem lag bei einer nicht 100% stabilen Stromversorgung. Aus diesem Grund habe ich in die Zu- und Ableitung zum DC/DC WAndler noch einen 100uF Elko e...
von spot
29.05.2015, 14:26
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino
Antworten: 43
Zugriffe: 26710

Re: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino

Auf die Schnelle habe ich 2 Dinge gesehen:

1. Du Empfängst "nur" 10 Byte überträgst aber 12 Byte.
2. Ich glaube nicht, dass Du mit einem 3.3 V Arduino eine Spannung von 5.5V messen kannst.
von spot
29.05.2015, 10:56
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino
Antworten: 43
Zugriffe: 26710

Re: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino

Am besten schliesst Du den Sender an den Computer an und schaust Dir was die Konsole rausgibt. Alle 5 Minuten sollte ein update kommen, was Du auch am seriellen Printout sehen solltest. Wenn es initial schon mal geklappt hat sieht es gut aus, dass schon mal die Funkmodule funktionieren und auch rich...
von spot
26.05.2015, 12:48
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino
Antworten: 43
Zugriffe: 26710

Re: Batterie Funk Windmesser, Barometer über Arduino

Das scheint auch ein "+" Modul zu sein. Du musst auf dem Chip lesen. Zumindest auf den Bildern auf AMAZON ist es ein "+".

Wenn es kein "+" ist geht der 250kbs Modus nicht, was unglücklich ist , da dieser Modus viel empfindlicher (10db) als der 1Mbps.
von spot
22.05.2015, 08:33
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Phase UND Nullleiter gleichzeitig abschalten
Antworten: 18
Zugriffe: 8008

Re: Phase UND Nullleiter gleichzeitig abschalten

<Korinthenkacker Modus ein> Das Ding heist "Neutralleiter" <Korintenkacker Modus aus> Und ja selbstverständlich haut es den FI raus, denn da reichen ein paar induzierte Volt aus, resp was wohl deutlich öfters zu tragen kommt, dass der *Neutralleiter" eben schon so nicht 0V führt, da das Haus/Wohnung...
von spot
19.05.2015, 12:16
Forum: HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!
Thema: Homeduino: universeller LAN/WLAN-Arduino für die Hausautomat
Antworten: 887
Zugriffe: 188363

Re: Homeduino: universeller LAN/WLAN-Arduino für die Hausaut

Das Datenarray ist ein Long (32Bit unsigned) jedoch erfolgt die Umrechnung (mit Teiler etc) dann auf Integer (16 Bit unsigned) somit kommt es da zu einem Überlauf. Ohne das getestet zu haben sollten der Code in Beispiel 2 laufen. Bei einem Teiler von 1 müssten Werte bis 2^32 (4.3 Mrd) möglich sein.
von spot
18.05.2015, 23:14
Forum: HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!
Thema: Homeduino: universeller LAN/WLAN-Arduino für die Hausautomat
Antworten: 887
Zugriffe: 188363

Re: Homeduino: universeller LAN/WLAN-Arduino für die Hausaut

Ich bin etwas überrascht, dass : //hier werden die Kennwerte fuer die Impulszaehler festgelegt unsigned zaehlwert; unsigned last_zaehlwert[6] = {0,0,0,0,0,0}; Überhaupt funktioniert. Scheinbar wird implizit ein Int genommen, was je nach Board einem 16 Bit Integer entspricht also 0...65535. Eigentlic...

Zur erweiterten Suche