Die Suche ergab 21 Treffer

von Pizza
22.09.2016, 09:36
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Leistungsmessung kleiner PV-Anlage mittels Funkschaltakor
Antworten: 5
Zugriffe: 2411

Re: Leistungsmessung kleiner PV-Anlage mittels Funkschaltako

Ich hab bei mir nicht den Leistungsmesser verändert sondern die Anschlüsse an den Kabeln. Soll heißen, an der Solaranlage statt einem Stecker eine Kupplung montiert, da den Leistungsmesser angesteckt und ein entsprechendes Kabel weiter zur Steckdose. Da das Ganze natürlich eine tödliche Kombination ...
von Pizza
12.09.2016, 09:31
Forum: YAHM
Thema: YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & Co.)
Antworten: 1982
Zugriffe: 409754

Re: YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & C

Hallo Ich habe YAHM auf einem Raspberry Pi 2 installiert, was auch gut funktioniert hat. Raspi und CCU haben vom DHCP Server eine IP bekommen. Wenn ich aber für die CCU eine DHCP Reservierung auf eine andere IP Adresse lege kommen keine Favoriten mehr auf der Startseite (der Rest funktioniert einwan...
von Pizza
01.03.2016, 10:02
Forum: HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
Thema: LAN-Funk Gateway HM-LGW-O-TW-W-EU verliert CCU2 Verbindung
Antworten: 399
Zugriffe: 79648

Re: LAN-Funk Gateway HM-LGW-O-TW-W-EU verliert CCU2 Verbindu

Es gibt keine Lösung ... Es gibt keine ... Nenn mir ein vernünftiges Workaround so das es läuft... Gibt es nicht ... Das hat sogar ELV gesagt... Nur der Quatsch mit der Netzumstellung auf 100Mbit ... Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk Doch es gibt eine Lösung, mein Gateway ist seit Monaten st...
von Pizza
26.02.2016, 09:17
Forum: HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
Thema: LAN-Funk Gateway HM-LGW-O-TW-W-EU verliert CCU2 Verbindung
Antworten: 399
Zugriffe: 79648

Re: LAN-Funk Gateway HM-LGW-O-TW-W-EU verliert CCU2 Verbindu

Hallo Da muss ich jetzt glatt mal das Funk-Gateway verteidigen. Im "richtigen" Netzwerk funktioniert es tatsächlich einwandfrei inkl Reconnects nach einem Stromausfall.Ich habe eine LXCCU auf einem Cubie im Einsatz. Der hängt als einziger Rechner im Netzwerk an einem Powerbar zum Notstromversorgung....
von Pizza
27.12.2015, 09:54
Forum: HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
Thema: Nedap Powerrouter, Solarstromüberschuss in Heizung umleiten
Antworten: 4
Zugriffe: 2503

Re: Nedap Powerrouter, Solarstromüberschuss in Heizung umlei

Hi

Ich setze genau für dieses Scenario einen Smartfox ein. Homematic war aus meiner Sicht nicht sicher/stabil/schnell genug. Hast Du bei deiner Anlagengrösse wirklich so viel Überschuss, dass sich sowas rechnet?

lg
von Pizza
08.09.2015, 08:41
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Integration Photovoltaik-Anlage mit SolarEdge
Antworten: 61
Zugriffe: 41341

Re: Integration Photovoltaik-Anlage mit SolarEdge

schau mal in den Threat "Solaranlage mit Eigenverbrauch (inkl. Batterie) und HM", dort ist auch ein Screenshot von mir drinnen.

Lg
Christian

p.s. nicht nur Christian sondern auch F ist gleich ;-)
von Pizza
08.09.2015, 08:04
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Integration Photovoltaik-Anlage mit SolarEdge
Antworten: 61
Zugriffe: 41341

Re: Integration Photovoltaik-Anlage mit SolarEdge

Hallo Christian Ich hole mir die Solaredgedaten via RS485 im Minutentakt direkt vom Wechselrichter, da mir die Portaldaten zu ungenau waren. Vor allem bei der Leistung habe ich große Unterschiede gemerkt. Ist aber nachvollziehbar weil die im Portal der Durchschnitt der letzten 15min sind. Lg Christian
von Pizza
03.09.2015, 10:34
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: HM-CC-SCD CO2 Sensor
Antworten: 13
Zugriffe: 3538

Re: HM-CC-SCD CO2 Sensor

Hallo

Ich habe das Ganze mit einem COZIR Sensor und Arduino gelöst. War zwar sauteuer weil ich mich verschätzt habe (Bankgebühr, Wiretransfer, Zoll) aber ich brauchte auch nur einen.


Lg
von Pizza
22.05.2015, 07:49
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Solaranlage mit Eigenverbrauch (inkl. Batterie) und HM
Antworten: 13
Zugriffe: 5978

Re: Solaranlage mit Eigenverbrauch (inkl. Batterie) und HM

Hallo Christian Ich habe einen SE5K mit 21 Kioto 280W Smart Panele. Der Wechselrichter ist über Ethernet mit dem Internet verbunden für das SolarEdgemonitoring und über RS485 mit meinem Hausserver (Intel NUC). Auf dem NUC läuft ua die Zentrale meines Sensornetzwerks (Sensoino). Das ist eine Mischung...
von Pizza
21.05.2015, 15:13
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Solaranlage mit Eigenverbrauch (inkl. Batterie) und HM
Antworten: 13
Zugriffe: 5978

Re: Solaranlage mit Eigenverbrauch (inkl. Batterie) und HM

Wenn dein Powerrouter eine RS485 Schnittstelle hat (und das sollten alle besseren Wechselrichter haben) kannst Du die Daten direkt abfragen (Stichwort Sunspec Protokoll/Modbus). Ich mache das so mit meinem SolarEdge Wechselrichter und schreibe die Verbrauchswerte in Systemvariablen auf der CCU.

lg

Zur erweiterten Suche