Welche Software?

KS 300, WS 300, Wetter Willi

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Dani99
Beiträge: 109
Registriert: 22.10.2006, 00:03
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Welche Software?

Beitrag von Dani99 » 11.11.2006, 21:43

Hallo Leute,

ich nutze z.Z die WS2000 incl. diverser Sensoren und der PC-Wetterstation von Werner K..

Wenn ich jetzt auf die KS300 umstelle, ich besitze ein FHZ1300Wlan, wie kann ich Ähnliches wie mit dem Programm von Werner bzw. der Anzeige meiner WS2000 darstellen.

Gibt es eine Möglichkeit der Wettervorhersage in der Studioversion, like WS2000, von Contronics?

Kann man evtl. Werners Programm mit dem von Contronics verbinden und Logs ect.pp. zu erstellen?

Mein Wunsch ist es, auf die WS2000 zu verzichten, aber alles was diese Wetterstation anzeigt, auf einem TFT neben den üblichen Homesteuerungsicons anzuzeigen, natürlich ohne die Windrichtung, dies kann leider die KS300 nicht.
Des Weiteren würde ich gerne diese Daten im Internet publizieren, wie kann man dies realisieren.

VIeen Dank.
Gruß
Dani :)

PS: Warum geht ELV eigentlich rückwärts und baut in die aktuellen Wettersensoren keine Solarzellen ein, meine alten WS2000 Regen bzw Windsensoren funzen seit Jahren perfekt ohne Batterienwechsel!?

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Beitrag von shen » 11.11.2006, 22:33

Beim KS 300 fehlt der barometrische Druck, der bei der WS 2000 wohl durch einen Innensensor gestellt wird. Beim KS 300 wäre dieser entsrpechend auch in der WS 250 / WS 300 bzw. bei PC-Anbindung im WS 300 PC. Ohne den barometrischen Druck sind z.B. keine Wettervorhersagen möglich, da nützt auch die beste Software nix :)

Du könntest also lediglich die Daten sammeln, die der KS 300 liefert und diese auch ggf. an ein anderes Programm weiterreichen. Eine vollständige Ablösung der WS 2000 sehe ich damit aber nicht.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

Dani99
Beiträge: 109
Registriert: 22.10.2006, 00:03
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dani99 » 15.11.2006, 00:33

Hallo Stefan,

welcher Sensor im WS2000er System misst den barometrischen Druck?
In der WS2000 oder in einem externen Sensor?
Wenn in der WS2000, wie errechnet das Programm von Werner die Vorhersage?

Es gibt WS300er Systeme mit eben diesen Wettervorhersagen like WS2000, wird hier der Druck innerhalb der Anzeigeeinheit gemessen?

Zu guter letzt, es gibt eine PC Einheit für das WS300 System, kann man diese mit der PC Einheit der WS2000 gleichsetzen, arbeitet Werners Programm auch mit dieser Schnittstelle?

Vielen lieben Dank.
Gruss
Dani :)

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Beitrag von shen » 15.11.2006, 00:41

Der Luftdrucksensor befindet sich immer innen. Der Luftdruck draussen wie drinnen ist identisch.

Mit der WS300PC* arbeitet aktuell nur die beigelegte Software "WeatherProfessional" zusammen.

*) http://shop.elv.de/output/controller.as ... ail2=12396

Für solche Fragen solltest Du aber besser mal http://www.wetterstationen.info aufsuchen, da geht's um nix anderes :)
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

Dani99
Beiträge: 109
Registriert: 22.10.2006, 00:03
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dani99 » 15.11.2006, 20:49

Jepp,

gibt es den auch in der WS300 bzw. WS300PC?
Worin unterscheidet sich die WS2000 von der WS300?

Danke und L.G.
Dani :)

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Beitrag von shen » 15.11.2006, 22:48

WS300 und WS300PC haben jeweils einen internen Sensor für den Luftdruck. Zu den Unterschieden kann ich nichts sagen, ich kenne beide Geräte nicht im Detail.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

Antworten

Zurück zu „ELV Wettersensoren / Wetterstationen“