TX / RX Anzeige in der Visualizierung?

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

TX / RX Anzeige in der Visualizierung?

Beitrag von Gregordoc » 19.03.2009, 13:11

Hallo an Contronics,
wäre es möglich ein Objekt TX/RX FHZ anzulegen,der in Form z.b. einer LED rot/grün in die Visualiesierung eingebunden werden kann?.Somit wäre eine einfache Variante einer optischen sende/empfangsanzeige in Anschichten möglich!
Die FHZ selber hat diese Anzeige mit der roten LED,leider ist es auf Entfernung nicht möglich diese zu sehen :(
Vielen dank im vorraus,

Mfg.Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: TX / RX Anzeige in der Visualizierung?

Beitrag von shen » 19.03.2009, 14:29

Das wäre doch noch ein schönes AddOn für die DLL von Thomas in http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =17&t=1804 - man könnte ja eine kleine Monitorsoftware schreiben, die mit der DLL redet und neben der Visualisierung RxD/TxD diese Daten auch noch im Klartext ausgibt.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: TX / RX Anzeige in der Visualizierung?

Beitrag von Gregordoc » 19.03.2009, 15:04

Hallo shen,
ja das wäre die perfekte Lösung,die wie ich denke aber nicht jeder wie wir umsätzen könnte.Eie Möglichkeit seitens Homeputer wäre für alle verfügbar ,auch für die Anfänger :D !!!.Und als Bestättigungsanzeige in einer Ansicht bestimmt von manchen schon gewünscht :wink:

Mfg.Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: TX / RX Anzeige in der Visualizierung?

Beitrag von buempi » 19.03.2009, 19:12

Hallo Gregordoc

Wozu der ganze Aufwand? Das Objekt müsste x-mal pro Sekunde aktualisiert werden (damit es wirklich nur kurz aufblinkt und auch mehrmals blinkt, wenn mehrere Signale kurz hintereinander eintreffen oder rausgehen). - Wenn du dir die Ausführungsinfo anzeigen lässt, hast du doch alle Informationen. Und erst noch ausführlicher?

Viele Grüsse
Bümpi

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: TX / RX Anzeige in der Visualizierung?

Beitrag von contronics-RK » 20.03.2009, 09:20

Hallo,

eine "richtige" Visualisierung der LED funktioniert schon nicht, da es Meldungen gibt (FHT), die die FHZ vollkommen selbständig handelt, ohne dass aktuell eine Kommunikation mit dem PC stattfindet (weil die FHTs immer nur in bestimmten Zeitfenstern kurz kommunikationsbereit sind). Eine Visualisierung sämtlicher Empfangs/Sende-Vorgänge ist vom Aufwand/Nutzen auch unter Berücksichtigung der Ressourcenbelastung nicht erstrebenswert. Man denke nur an Netzwerklösungen mit mehreren FHZs oder die neue bei der HomeMatic verwendete Visualisierungsmethode über Netzwerk.
Wir müssen da auch ein wenig an die Kompatibilität für andere und künftige Lösungen denken, denn spätestens wenn die Netzwervisualisierung für die FHZ kommt müsste ein solches Feature wieder entfernt werden.

Wenn bestimmte Sende und Empfangsereignisse besonders wichtig sind, wäre es ja möglich diese makrogesteuert mit einem virtuellen Objekt zu visualisieren.
Ansonsten (wie buempi schon anmerkte) zeigt ja das geöffnete Info-Fenster alle aktuell relevanten Sende/Empfangsinfos.

Bitte also um Verständnis wenn wir das nicht realisieren können, vielleicht geht es ja über die von shen vorgeschlagene Lösung.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

tsa
Beiträge: 725
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: TX / RX Anzeige in der Visualizierung?

Beitrag von tsa » 20.03.2009, 13:39

Also Gregordoc,

ich bin zu jeder Schandtat bereit... :wink:
Funktioniert allerdings wie gehabt - nur für USB betriebene FHZ's!!! :|

Folgende zwei Lösungsmöglichkeiten sehe ich:

1. Bei jedem ankommenden und jedem abgehenden realen Funktelegramm wird der homeputer-Software ein zusätzliches Empfangstelegramm an jeweils eine feste (in der fs20.ini parametrierbare?) Adresse vorgegaukelt. Über zwei Module "FS20 Sensor - Standard-Sender" kannst Du über Makros Deine beiden Anzeigen (grüne bzw. rote LED) ansteuern.
Beispiel:

Code: Alles auswählen

**Modul_RX
**Ausführung bei Empfang ist aktiviert
**dem Zustand "aus" ist eine ausgeschaltete LED-Grafik - und dem Zustand "an" eine eingeschaltete LED-Grafik zugeordnet

Modul_RX EINSCHALTEN
WARTE("00:00:01")
Modul_RX AUSSCHALTEN
2. Die DLL erzeugt selbständig zwei (durchsichtige?) TOPMOST-Fenster, deren Position parametrierbar ist, in welchen eine LED-Grafik angezeigt werden kann...

Nun - was meinst Du?

Gruss
Thomas

PS: was Shen als "Klartext" angezeigt wünscht, müsste mal detailliert werden - allerdings bin ich da eher Bümpi's Meinung!

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: TX / RX Anzeige in der Visualizierung?

Beitrag von Gregordoc » 22.03.2009, 15:21

Hallo zusammen,
erstmal vielen dank an Contronics,und ich sehe es ein,da es im Lan Komplikationen gebne könnte,oder würde.
Trotzdem danke ich auch den anderen Fanatikern hier das die mich bei der Umsätzung unterstützen.
Thomas du hast mir die Augen geöffnet :mrgreen: :!: :!: :!:
Vor lauter Bäumen sah ich den Wald nicht mehr :lol:
Da ich keine detaliert Anzeige brauche,sondern eher eine kleine Bestättigung fürs rx/tx werde ich deine Vorschläge mal tsten.
Vielen dank nochmal für die Mühe!!!

Mfg.
Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

tsa
Beiträge: 725
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: TX / RX Anzeige in der Visualizierung?

Beitrag von tsa » 22.03.2009, 19:14

Gregordoc hat geschrieben:...werde ich deine Vorschläge mal testen...
MOMENT mal, ich müsste dazu schon erst noch mal etwas kleines programmieren! Mit der V06 geht es noch nicht so wie beschrieben.
Von Dir wollte ich wissen, WELCHE der beiden Möglichkeiten Du favorisierst. (Ich finde die 1. Variante besser)...

Gruss
Thomas

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: TX / RX Anzeige in der Visualizierung?

Beitrag von Gregordoc » 24.03.2009, 11:04

Hallo Thomas,
tsa hat geschrieben:
MOMENT mal, ich müsste dazu schon erst noch mal etwas kleines programmieren! Mit der V06 geht es noch nicht so wie beschrieben.


Gruss
Thomas
also ich habe mich auch für die Variante 1 entschieden.Was wolltest du denn da noch schreiben,b.z.w Programmieren :?:
Also ich ahbe wie du geschrieben hast,wohl nur mit einem Objekt gemacht.Das Objekt ist immer Rot,wenn etwas gesendet wird,blinkt es kurz grün auf!
tsa hat geschrieben:
i

Über zwei Module "FS20 Sensor - Standard-Sender" kannst Du über Makros Deine beiden Anzeigen (grüne bzw. rote LED) ansteuern.
Beispiel:
**Ausführung bei Empfang ist aktiviert
**dem Zustand "aus" ist eine ausgeschaltete LED-Grafik - und dem Zustand "an" eine eingeschaltete LED-Grafik zugeordnet

Modul_RX EINSCHALTEN
WARTE("00:00:01")
Modul_RX AUSSCHALTEN

[/code]
Dann habe ich dein Makro einfach an jedes Makro was gesendet wird angehängt (also Taster,BWM,u.s.w)und die LED Grafik eines Objektes Modulk_TX wird jedes mal beim Senden Umgeschaltet,Rot/grün :P.
Es ist zwar Umständlich,in jedem Makro das hinzufügen,aber dafür einfach und Informativ genug.
Natürlich werde es TOP wenn es auf die USB Schnittstelle zugreifen würde,und ich denke das ist das was du machen wolltest,oder?danke schonmal für die Tipps :wink: ,und bin auf deine Lösung gespannt :!:

Mfg.Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche“