Fehler bei Makros mit Mail senden.

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Birger
Beiträge: 55
Registriert: 03.01.2007, 15:05
Wohnort: Walsrode

Fehler bei Makros mit Mail senden.

Beitrag von Birger » 15.01.2007, 16:35

Hallo ans Forum
und ein großes Danke denn hier habe ich viele Lösungsansätze gefunden.

Nun mein Problem :?

Ich habe zum Wochenende die neue Version der Software aufgespielt.
Studio Version Rel. 70106 / Win XP prof / SP2 / alle Updates aktuell.
Auf dem Rechner läuft die FS20 Software und FritzFax sonst nichts.

Beim Aufrufen eines Markros welches eine Mail schicken soll, direkt oder per Telefon (FS20 TS) bekomme ich immer die TTimer Fehlermeldung.
- Laufzeitfehler in Modul Exec-Engine Klasse; TTimer-> OK
Und Absturz und Neustart der Studio Software.

Vielleicht bin ich zu doof oder ist ein Bug :cry:

hier die letzten Fehler Meldungen:
15.01.2007 14:02:32 > FHT-Meldung konnte 60 Minuten nicht abgesetzt werden:4/93/55/102/8
15.01.2007 15:02:40 >Verbindungsaufbau zu POP3-Server fehlgeschlagen
15.01.2007 15:17:40 > POP3-Meldung: Socket Error # 10054
Connection reset by peer.
15.01.2007 15:17:40 >Verbindungsaufbau zu POP3-Server fehlgeschlagen
15.01.2007 15:32:40 > POP3-Meldung: Socket Error # 10054
Connection reset by peer.
15.01.2007 15:32:40 >Verbindungsaufbau zu POP3-Server fehlgeschlagen
15.01.2007 15:38:09 >Laufzeitfehler in Modul Exec-Engine Klasse:TTimer->
Zugriffsverletzung bei Adresse 0057DDD6 in Modul 'homeputerStudio.exe'. Lesen von Adresse 00000154


Schönen Tag noch!
Birger

gwanjek
Beiträge: 76
Registriert: 18.12.2006, 17:32
Wohnort: Ostseeküste

Beitrag von gwanjek » 15.01.2007, 17:12

Hallo,
keine Ahnung ob wirklich Bug vorliegt oder so. Aber um erstmal sicherzustellen, daß keine andere der vielen hierfür möglichen Fehlerquellen vorliegt, empfehle ich folgendes:

Funktioniert der POP3-Abruf im Einzelabruf, d.h. nicht aus dem Makro zur Laufzeit heraus? Siehe "Konfigurieren" | "Einstellungen" | "e-mail" | "e-mail Konfiguration" | "Anzeige Aktivität" | "Verbinden mit Mailserver" bzw. "Letzte Mail holen"?

Wenn NICHT: Bitte erstmal sicherstellen, daß POP3 unabhängig von der Studio-SW funktioniert. Am Besten mit Telnet o.ä. Terminalprogramm manuell probieren, denn nichts anderes macht intern jedes POP3-durchführendes Anwendungsprogramm. Anleitung dazu findest du hier oder auch hier. Weitere allgemeine Hilfe und Links zu POP3 z.B. hier

Es gibt einfach zu viele mögliche Ursachen außerhalb der Studio-SW, wie IP-Konfiguration, Firewalls, Mailserver, Providereinstellungen und und und... Und Dein "socket error" läßt das erstmal vermuten.

Wenn das Problem aber vorgelagert / außerhalb der Studio-SW liegen sollte, wäre die Info darüber hier im Forum sicher auch wichtig, insbes. wohl auch für den Hersteller der Studio-SW, damit der Fehler dort nachvollzogen werden kann. Denn es kann ja wohl nicht sein, daß eine Software mit Laufzeitfehlern rausfliegt, wenn der IP-Stack mal drunter wegbricht. Schließlich ist derartiges Verhalten (Unterbrechung der Verbindung) ja normal für verbindungsloses IP-Protokoll, oder?

Gruß Gerd

Birger
Beiträge: 55
Registriert: 03.01.2007, 15:05
Wohnort: Walsrode

Problem gelöst

Beitrag von Birger » 16.01.2007, 22:57

Hallo Gerd,

Danke für Deine Tip's.
Das Problem lag bei 1und1, wobei mein "Arbeitssystem" einen längeren Timeout hat und damit ging es.
1und1 hatte am Wochenende massiv Probleme mit Ihrem Mail Server.
Und da die FHZ Software wohl einen kürzeren Timeout hat....

Hat sich halt mit der neune Software überschnitten.

Danke!
Birger 8)

gwanjek
Beiträge: 76
Registriert: 18.12.2006, 17:32
Wohnort: Ostseeküste

Beitrag von gwanjek » 17.01.2007, 14:20

büdde :-)

Trotzdem darf m.E. die Studio-SW bei sowas aber nicht abstürzen! Ok, eine Meldung, ein Eintrag im Log, dass die Mail nicht rausging wegen Timeout. Das wäre sogar ein MUß um das nachvollziehen zu können...

Man stelle sich vor, es ist Alarmierung per SMS per eMail o.ä. eingestellt und ab in den Urlaub. ...keine SMS angekommen, trotzdem alle wasserführenden Leitungen im Haus eingefroren, wenn man heimkommt. Ok, nun scheint es hier ja keine Winter mehr zu geben, also: Dach weggeflogen wegen Orkan und vergessenem offengebliebenem Fenster...

Bei allem Gewitzel: Ich halte das eher für ziemlich ernst und sehe hier relativ dringenden Handlungsbedarf! Oder?

Genauer nachgedacht müßte das sogar als Returnwert der Sendefunktion auswertbar gemacht werden, damit zumindest bei hier offensichtlich erkennbarem "Mail nicht senden können" darauf im Script z.B. durch zeitverzögerte Wiederholungsversuche reagiert werden kann... Klar gäbe es außerhalb der SW genug weitere mögliche Ursachen, dass eine Mail nicht ankommen könnte. Aber diese hier wäre ja zumindest schon mal bekannt! Und in unserem Zusammenhang mit der Studio-SW dürften die meisten abgesendeten Mails mit Alarmen zu tun haben und weniger mit Weihnachtsgrüßen oder sowas, und da wäre m.E. JEDE weitere Sicherstellung einer stabilen Funktion bzw. die Nachvollziehbarkeit sehr wichtig!

also, bitte in Update-Wunschliste aufnehmen:
- Mail-Sende-Timeout-Laufzeitfehler abfangen und loggen, aber nicht abstürzen
- der Mail-Sende-Funktion einen Returnwert mitgeben, um im Fehlerfall darauf im Script reagieren zu können

so in der Art
a:=sendemail(parameterkette)
mit a=0 wenn alles ok, z.B. =1, wenn Mail schon aus Sicht der Studio-SW nicht abzusetzen ging (näheres stünde dann bedarfsweise nachlesbar im Log)

Oder gibts den Returnwert schon? Sorry, bin grad im Büro und kann nicht nachschauen... Dann hätte das eingangs beschriebene Problem aber niemals auftreten dürfen, denn das wäre dann ja abgefangen worden!

Gruß Gerd

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Beitrag von contronics-RK » 18.01.2007, 12:48

wir haben mal den "Returnwert" der mail-Funktion als Updatewunsch aufgenommen.
Der Absturz steht mit ziemlicher Sicherheit nicht in Zusaamnhang mit der mail-Funktion - es liegen fast 6 Minuten dazwischen.

Freundliche Grüsse
contronics - Ralph Krapoth

gwanjek
Beiträge: 76
Registriert: 18.12.2006, 17:32
Wohnort: Ostseeküste

Beitrag von gwanjek » 18.01.2007, 18:11

contronics-RK hat geschrieben:wir haben mal den "Returnwert" der mail-Funktion als Updatewunsch aufgenommen.
:-)
contronics-RK hat geschrieben:Der Absturz steht mit ziemlicher Sicherheit nicht in Zusaamnhang mit der mail-Funktion - es liegen fast 6 Minuten dazwischen.
klingt logisch. Sorry, übersehen.

GG

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche“