Seite 1 von 1

Leichter Einbruch bei KeyMatic

Verfasst: 02.03.2016, 08:10
von Manfred7525
Hallo!

Weiß jemand, ob man bei der KeyMatic die Taster am Gehäuse zum Ent- u. Verriegeln inaktivieren kann oder ggf. einfach die gesamte KeyMatic über ein WebUI-Programm aktivieren/inaktivieren kann?

Problem: Es ist nämlich relativ einfach von außen ein kleines Loch durch das Türblatt zu bohren und dann mit einem festen L-förmigen Draht von außen den Entriegelungs-Taster an der KeyMatic zu betätigen. Da schützt nicht mal eine einbruchshemmende Tür. Okay, der Einbrecher muss erst mal wissen dass eine KeyMatic drin ist und auch der innen steckende Schlüssel ist eine Sicherheits-Schwachstelle.

Könnte man aber die Taster am KeyMatic-Gehäuse inaktivieren (generell, bei Abwesenheit, bei Alarmanlage scharf, ...), wäre schon sehr viel gewonnen.

Bei den KeyMatic-Einstellungen in der WebUI habe ich nichts gefunden, nur all die anderen Parameter. Oder kann man bei neueren KeyMatic-Modellen od. Firmware die Taster schon manuell od. programmiermäßig aktivieren/inaktivieren?

Ansonsten bliebe nur Taster abklemmen/ausbauen. Hat das schon jemand gemacht? Kommt man da gut ins Gehäuse?

Re: Leichter Einbruch bei KeyMatic

Verfasst: 02.03.2016, 08:16
von grissli1
Deaktivieren kannst du da nichts. Ausbauen ist aber kein Problem. Einfach die 7 Schrauben entfernen und dann die zwei Plastiktaster entnehmen. Diese sind nur hineingelegt und fallen vermutlich eh schon beim auseinander nehmen heraus :wink: .

Aber wie du schon gesagt hast: Bevor ein Einbrecher ein Loch in eine Türe bohrt, nimmt er einen Schraubenzieher oder ein Brecheisen. Wobei sie letzteres eigentlich auch so gut wie nie nehmen.

Viele Grüße
Chris

Re: Leichter Einbruch bei KeyMatic

Verfasst: 02.03.2016, 08:34
von Manfred7525
grissli1 hat geschrieben:Deaktivieren kannst du da nichts. Ausbauen ist aber kein Problem. Einfach die 7 Schrauben entfernen und dann die zwei Plastiktaster entnehmen. Diese sind nur hineingelegt und fallen vermutlich eh schon beim auseinander nehmen heraus
Danke für die Info! Naja, viell. wird ja irgend wann die programmiermäßige Funktion aktivieren/inaktivieren in die Firmware übernommen. Ausbauen hat halt den Nachteil dass man nur noch mit Hilfe anderer Komponenten (Fernbedienung, etc.) öffnen kann.
grissli1 hat geschrieben:Aber wie du schon gesagt hast: Bevor ein Einbrecher ein Loch in eine Türe bohrt, nimmt er einen Schraubenzieher oder ein Brecheisen. Wobei sie letzteres eigentlich auch so gut wie nie nehmen.
Bei einer einbruchshemmenden Tür nutzt das nicht :-) aber gegen Löcher-Bohren durch's Türblatt sind sie halt so gut wie gar nicht geschützt. Ein einfaches KeyMatic-Taster-Inaktivieren macht's schon einen großen Schritt sicherer.

Re: Leichter Einbruch bei KeyMatic

Verfasst: 02.03.2016, 08:52
von robbi77
In einem Programm kann man die KM sperren.
Dann lässt sie sich nur noch über Programme bedienen. Keine Taster mehr und keine DV.


Gruß
Roberto

Re: Leichter Einbruch bei KeyMatic

Verfasst: 02.03.2016, 09:23
von Manfred7525
robbi77 hat geschrieben:In einem Programm kann man die KM sperren.
Dann lässt sie sich nur noch über Programme bedienen. Keine Taster mehr und keine DV.
Ach was, danke!!! Ich hatte nur bei den Einstellungen nachgesehen. Werde ich abends testen.
Keine Direktverbindung ist schade (Fernbedienung), geht aber notfalls auch über Umweg CCU/Programm.

Re: Leichter Einbruch bei KeyMatic

Verfasst: 02.03.2016, 09:39
von robbi77
Das geht bei fast allen Aktoren.


Gruß
Roberto

Re: Leichter Einbruch bei KeyMatic

Verfasst: 02.03.2016, 11:26
von tomcat1982
Die Tasten sind eigentlich Überflüssig aus meiner Sicht. Man kann ja gleich manuell drehen oder hat sowieso die FB in der Hand?!

Leichter Einbruch bei KeyMatic

Verfasst: 02.03.2016, 11:29
von tomcat1982
Übrigens ist meine Anlage so eingestellt, das Alarm ausgelöst wird, da die Scharfschaltung ausschließlich über die FB läuft. Also wenn er über die Tasten öffnet gibt es immer Alarm. Lokal und Remote.

Habe auch gelesen, Einbrecher gehen fast immer über die einfachsten Wege in ein Haus, die Haustüren werden da eher nie beachtet, da eine Terrassentür leichter zu öffnen ist und "weniger einzusehen ist".