FS20 SM8 ( 8-Kanal- Schaltmodul ) Kanalsteuerung

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Bastler_60
Beiträge: 16
Registriert: 17.03.2011, 20:09

FS20 SM8 ( 8-Kanal- Schaltmodul ) Kanalsteuerung

Beitrag von Bastler_60 » 05.06.2011, 19:04

Hallo
Ich habe ein 8- Kanal-Schaltmodul und möchte damit eine Rollosteuerung betreiben, also mit Kanal 1 das Rollo senken und mit Kanal 2 das Rollo heben.
Funktioniert auch schon so, aber ich habe ein Problem mit der Darstellung. Ich habe z.Zt. 2 mal den Rollladen klein als Symbol, also click auf Rollladen 1, dann
geht das Rollo runter ( Symbol auf dunkel und bleibt dunkel) . Dann click auf Rollladen 2 ( Symbol auf dunkel) 2. click ( Symbol auf hell) und das Rollo geht hoch.
Ich möchte die beiden Kanäle mit einem Symbol steuern, so wie einen normalen Rollladen . Wer kann mir einen Vorschlag zur Lösung dieses Problems machen.

Dann noch eine Frage zur Adressierung. Muss ich für jeden Kanal eine eigene Adresse vergeben?.

Gibt es ein Update o.ä. um das FS 20 SM8- Schaltmodul in die Modulliste der Homeputer-Studio - Software einzubinden.

Ich möchte mich schon jetzt für die Zusendungen bedanken.

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FS20 SM8 ( 8-Kanal- Schaltmodul ) Kanalsteuerung

Beitrag von buempi » 06.06.2011, 08:32

Hallo Bastler

Neben den beiden Kanälen des SM8 benötigst du ein virtuelles Rollladen-Objekt in Homeputer. Visualisiert wird nur dieses. Ist die Anzeige auf "unten" bewirkt ein einzelner Klick den Wechsel auf "halb". Mein Makro sieht vor, dass in diesem Fall automatisch auf "oben" gewechselt wird.

"Ausführen bei Eingabe" muss aktiviert sein:

Code: Alles auswählen

** Sperrzeit ist eine Variable vom Typ Zeit

wenn RollladenAnzeige = "halb" dann
   RollladenAnzeige  := "oben"
endewenn

wenn Zeit < Sperrzeit dann
   wenn RollladenAnzeige = "oben" dann
      RollladenAnzeige  := "unten"
   sonst
      RollladenAnzeige  := "oben"
   endewenn
   verlassen
endewenn

wenn RollladenAnzeige = "oben" dann
   Kanal1 ausschalten
   ** falls am Gerät selbst eingeschaltet
   Sendewert(Kanal1)
   Kanal2 einschalten für "00:00:38"
sonst
   Kanal2 ausschalten
   ** falls am Gerät selbst eingeschaltet
   Sendewert(Kanal2)
   Kanal1 einschalten für "00:00:40"
endewenn

Sperrzeit := Zeit + "00:00:45"
Über die Variable "Sperrzeit" verhindere ich, dass beide Aktoren gleichzeitig eingeschaltet werden können. Die Anzahl Sekunden, die in der letzten Anweisung zur aktuellen Zeit hinzugerechnet werden, muss etwas höher sein als die maximale Laufzeit des Rollladens. - Ferner solltest du bei den beiden Aktor-Modulen "keine Bildschirmeingabe" aktivieren, da sie sonst z.B. über "kleine Rahmen" angezeigt und bedient werden könnten.

Mir wäre bei dieser Lösung aber trotzdem nicht so richtig wohl. Trotz der programmierten "ausschalten" ist es durch Drücken am Modul oder einen anderen FS20-Sender, der versehentlich auf die gleiche Adresse programmiert wird oder sonst irgend eine Panne möglich, dass beide Kanäle eingeschaltet werden. Das wird der Motor garantiert übel nehmen! - Verhindere das auf "physikalische" Art, indem du z.B. bei einem Kanal ein Wechsler-Relais verwendest, über welches dann der Draht zum Relais des anderen Kanals geleitet wird.
Bastler_60 hat geschrieben:Gibt es ein Update o.ä. um das FS 20 SM8- Schaltmodul in die Modulliste der Homeputer-Studio - Software einzubinden
Nein, du musst - was du ja offenbar schon gemacht hast - einfach 8 Standard-Aktoren anlegen.

Viele Grüsse
Bümpi

Bastler_60
Beiträge: 16
Registriert: 17.03.2011, 20:09

Re: FS20 SM8 ( 8-Kanal- Schaltmodul ) Kanalsteuerung

Beitrag von Bastler_60 » 06.06.2011, 17:01

Hallo Bümpi
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde deinen Vorschlag demnächst ausprobieren.
Auf dem Schaltmodul kann eine Brücke gesteckt werden, so das nur ein Ausgang zur Zeit aktiv ist ( keine Gefahr der Doppelsteuerung). Außerdem habe ich sowieso ein Relaisinterface dazwischen, damit ich die Rollos ( 7Rollos+2 Rohrmotore) von Hand bedienen kann.
Viele Grüße

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“