FHT 80 Temp für 3 stunden erhöhen

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

FHT 80 Temp für 3 stunden erhöhen

Beitrag von mikewolf99 » 20.10.2009, 11:43

Hallo,

möchte meinen Raumregler im Bad für zb 3 Std (um zu Duschen.....) auf 25Grad einstellen und dannach wieder auf die eingestellte Komforttemperatur zurückstellen,
schon vieles Probiert aber immer wieder fehler bei ausführung,
Weiß jemand wie mann dies leicht über ein Makro berwerkstelligt ??

mfg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT 80 Temp für 3 stunden erhöhen

Beitrag von buempi » 20.10.2009, 17:03

Hallo Mikewolf

Wenn du diese Temperatur-Erhöhung über ein Makro in einer Fernbedienung oder einem Taster bewerkstelligen willst, ist es ziemlich einfach:

Code: Alles auswählen

wenn Taster eingeschaltet dann
   RaumreglerBad := 25,0
   warte("03:00:00")
   RaumreglerBad := RaumreglerBad.Komforttemperatur
   Taster ausschalten
sonst
   ** zum Vorzeitigen Beenden der 3 Stunden:
   RaumreglerBad := RaumreglerBad.Komforttemperatur
endewenn
Durch jeden Druck auf den Taster beginnt die Laufzeit von 3 Stunden neu. Wenn allerdings in diesem Zeitraum ein Schaltzeitpunkt gemäss Zeittabelle im Regler (Umschaltung Komfort-/Absenktemperatur) erreicht wird, schaltet der Regler trotzdem. Auch wenn du abends duschst, und der Ablauf der 3 Stunden in die Zeit fällt, wo eigentlich schon Absenktemperatur gelten würde, wird er auf Komforttemperatur gedreht und bleibt dann die ganze Nacht über so eingestellt.

Auf ziemlich verschlungenen Wegen könnte man beide Mängel einigermassen beseitigen.

Noch komplizierter wird es, wenn du die Duschtemperatur am Handrad aktivieren willst. Auch das wäre möglich. Vorbedingung ist allerdings: JEDE händische Änderung der SOLL-Temperatur gilt für 3 Stunden und es darf nie händisch auf Komfort- oder Absenktemperatur gedreht werden.; also immer mindestens 0,5° "daneben". Und der Regler muss im AUTO-Betrieb sein. Und einen Fensterkontakt hast du hoffentlich nicht auch noch. Sonst wird's noch komplexer, und ich müsste auch noch die Fenstertemperatur wissen...

Das Ganze ist deshalb so kompliziert, weil man aus Homeputer-Makros nicht auf die Zeittabelle im Regler zugreifen kann.

Viele Grüsse
Bümpi

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHT 80 Temp für 3 stunden erhöhen

Beitrag von mikewolf99 » 20.10.2009, 18:31

Hallo buempi,

erstmals Danke für Deine rasche Antwort.

Ja, habe leider einen Fenstermelder der mir mitteilt ob die Bad Tür geschlossen ist (habe hier kein Fenster), die komfort Temp und Absenktemp und Fenstertemp ist bei mir alles gleich auf 19 Grad eingestellt,
es geht leider nicht das ich mit dem TF kontakt die Temp hinaufschalte !! das wäre ja leider zu einfach !!(da bei Bedarf die Türe auch wenn nicht benutzt wird geschlossen wird !)

Es geht beim Tf darum,das der mir nur dann die erhöhung durchführen soll, wenn der TF geschlossen ist.(kleines BAD im untergeschoss)

Ist es desweitern möglich eine Meldung auszugeben wenn Erhöhung gestartet ist(oder werden will) und TF offen ist ??

oder kann mann hier mit der Komforttemp arbeiten ??
(konstante komfortzeiten leider nicht möglich) da diese Bad nur Fallweise benutzt wird.
Handregelung wird nie vorgenommen am FHT(immer auf LOC)

lg und mit besten Dank im voraus
Mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT 80 Temp für 3 stunden erhöhen

Beitrag von buempi » 20.10.2009, 19:37

Hallo Mikewolf

Dass bei dir Komfort-/Absenk- und Fenstertemperatur identisch sind, vereinfacht die Sache schon mal. ABER: Den Türkontakt dafür zu verwenden, für drei Stunden auf Dusch-Temperatur zu schalten, halte ich für ungeeignet.

Erstens sind die TFK der Raumregler ziemlich unzuverlässig. Ein kurzes Öffnen und wieder Schliessen der Türe kriegt Homeputer gar nicht mit, weil nur in bestimmten Intervallen gesendet wird. Wenn also jemand Duschen geht und die Türe nicht mindestens ein paar Minuten offen bleibt, geschieht nichts. Einfach weil das Makro das nicht mitkriegt und deshalb nicht ausgelöst wird.

Umgekehrt: Geht jemand das Bad putzen oder sonst was erledigen dort, wird nachher drei Stunden lang geheizt.

Du müsstest also schon einen Taster einsetzen, mit welchem der Benutzer kundtun kann, dass er jetzt für 3 Stunden Dusch-Temperatur habe möchte. Dann könntest du das Makro in meinem letzten Beitrag verwenden.

Eine kostengünstigere Möglichkeit wäre folgende: Du nimmst die Tastensperre raus, programmierst die Komforttemperatur auf 25° und stellst den Regler auf MANU/19°. Mit der Taste Mond/Sonne schaltet nun der Benutzer auf "Komfort" oder am Handrad auf die gewünschte Temperatur. Drei Stunden später stellt Homeputer wieder auf 19° zurück. Auch dafür könnte ich dir ein Makro vorschlagen.
mikewolf99 hat geschrieben:Ist es desweitern möglich eine Meldung auszugeben wenn Erhöhung gestartet ist(oder werden will) und TF offen ist
Eine Meldung auszugeben ist kein Problem. Ab man sieht ja auch beim Raumregler-Objekt, dass jetzt dort 25° drin steht und die Türe offen ist (sobald das Signal eingetroffen ist). Was du mit "oder werden will" meinst, verstehe ich nicht.

Bei meinem Vorschlag macht es auch wenig Sinn, die Heizung wieder zurückzudrehen, wenn die Türe geöffnet wird. Es kommt doch vielfach vor, dass jemand noch frische Wäsche holt oder dgl. Das Hin und Her braucht dann nur Batterien am Ventilantrieb und spart nichts an Heizung. Wenn jemand duschen will und das kundtut, soll doch möglichst rasch von frostigen 19° aufgeheizt werden?

Viele Grüsse
Bümpi

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHT 80 Temp für 3 stunden erhöhen

Beitrag von mikewolf99 » 20.10.2009, 22:01

Hallo beumpi
buempi hat geschrieben:Dass bei dir Komfort-/Absenk- und Fenstertemperatur identisch sind, vereinfacht die Sache schon mal. ABER: Den Türkontakt dafür zu verwenden, für drei Stunden auf Dusch-Temperatur zu schalten, halte ich für ungeeignet
möchte ich ja nicht
sondern das das makro nur ausgeführt wird wenn Türe geschlossen ist .

Kann mann dein makro so erweiterm :?

wenn Taster eingeschaltet und tuerkontakt geschlossen dann
RaumreglerBad := 25,0
warte("03:00:00")
RaumreglerBad := RaumreglerBad.Komforttemperatur
Taster ausschalten
wenn Taster eingeschaltet und tuerkontakt eingeschaltet dann
"Meldung " BAD TUER OFFEN --- BITTE Schliesen / wie kann mann dies zb mit wget ausgeben (mein Befehl im dos zeile lt wget 192.168..........)
sonst
** zum Vorzeitigen Beenden der 3 Stunden:
RaumreglerBad := RaumreglerBad.Komforttemperatur
endewenn


und weißt Du wie ich meldung (wieder mit wget) wenn zb =>21,5 Grad erreicht sind " bad warm" ausgebe
geht das im selben makro oder muss ich diese im raumregler bei änderung hinterlegen und wie

Danke für Deine Geduld
mfg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT 80 Temp für 3 stunden erhöhen

Beitrag von buempi » 21.10.2009, 09:15

Hallo Mikewolf

Man kann das Makro schon so schreiben, wie du es wünschst. Aber richtig funktionieren wird es nicht: Wenn jemand das Bad betritt, dazu natürlich die Türe öffnet und offen lässt, dann sofort auf den Taster drückt, wird eben die Temperatur hochgedreht, weil Homeputer noch gar nicht mitbekommen hat, dass der Fensterkontakt offen ist. - Allerdings: Im Raumregler hat - soviel ich weiss - der Fensterkontakt Vorrang. Er wird also den Regler wieder auf Fenstertemperatur drehen, sobald er selber bemerkt, dass die Türe offen ist. Und dort bleibt sie dann, bis die Türe geschlossen wird.

Umgekehrt: Jemand betritt das Bad, lässt die Türe eine Weile offen (Homeputer kriegt das mit), schliesst die Türe und drückt auf den Taster: Homeputer schickt die WEGET-Meldung, weil es noch nicht erfahren hat, dass die Türe zu ist.

Ich habe mal zwei Schleifen ins Makro eingebaut, welche die Sache deinem Ziel näher bringt. Du wirst aber feststellen, dass die Meldung mit grosser Verzögerung erfolgt:

Code: Alles auswählen

**  Duschbeginn ist eine Variable vom Typ Zeit

wenn Taster eingeschaltet dann

   Duschbeginn := Zeit

   Wiederholen:

   wenn Stoppzeit(Duschbeginn) > "03:00:00" dann
      RaumreglerBad := RaumreglerBad.Komforttemperatur
      Taster ausschalten
      verlassen
   endewenn

   wenn RaumreglerBad.Fenster geschlossen dann

      RaumreglerBad := 25,0
      warte("00:01:00")

   sonst

      ** Wahrscheinlich nicht nötig, weil der Fensterkontakt im Regler eh Vorrang hat
      RaumreglerBad := 19,0

      startwin(",C:\PfadZuWEGET.EXE\,C:\PfadZuWEGET.EXE\WEGET.EXE,192.168..........")

      Nochmals:

      warte("00:01:00")

      wenn RaumreglerBad.Fenster geschlossen dann

         ** Hier WEGET-Befehl für "Anzeige löschen" einfügen
         startwin(",C:\PfadZuWEGET.EXE\,C:\PfadZuWEGET.EXE\WEGET.EXE,192.168..........")

      sonst

         wenn Stoppzeit(Duschbeginn) > "03:00:00" dann
            RaumreglerBad := RaumreglerBad.Komforttemperatur
            Taster ausschalten
            ** Hier WEGET-Befehl für "Anzeige löschen" einfügen
            startwin(",C:\PfadZuWEGET.EXE\,C:\PfadZuWEGET.EXE\WEGET.EXE,192.168..........")
            verlassen
         endewenn

         gehezu Nochmals

      endewenn

   endewenn

   gehezu Wiederholen

sonst

   ** zum Vorzeitigen Beenden der 3 Stunden:
   RaumreglerBad := RaumreglerBad.Komforttemperatur

endewenn
Wenn kurz vor dem Drücken des AUS-Tasters eine WEGET-Meldung geschickt wurde, wird sie nicht gelöscht!

Damit die STARTWIN()-Anweisungen nicht zu lang und unübersichtlich werden, schreibst du die WEGET-Befehle besser in Batch-Dateien und startest dann diese wie folgt:

Code: Alles auswählen

Startwin("C:\PfadZurBatch\BadWarnung.bat")
Startwin("C:\PfadZurBatch\BadEntwarnung.bat")
Dadurch, dass die Schleifen nur jede Minute ablaufen, ergibt sich natürlich eine entsprechende zusätzliche Verlängerung der Verzögerung "Tür auf -> Meldung" bzw. "Tür zu -> Meldung weg". Du kannst die beiden «warte("00:01:00")» auch verkürzen.

Was das mit den 21,5° betrifft, könnte man das auch hier einbauen. Für erste Tests lassen wir es zunächst aber besser weg.

Viele Grüsse
Bümpi

PS: Man könnte übrigens auch mit dem Koffer-Modus arbeiten. Das bringt aber hier keine Vorteile.

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHT 80 Temp für 3 stunden erhöhen

Beitrag von mikewolf99 » 21.10.2009, 11:33

Hallo buempi,

wenn ich das Makro so schreibe und eine Variable vom typ zeit mit dem Namen Duschbeginn ohne startwert definiere
kommt bei Ausführungsstart Fehlermeldung :
bereichsüberschreitung bei Zahl

und wenn ich keine Variabledefiniere dann

Unbekannter Bezeichner Duschbeginn

mfg
mikewolf

ps anbei mein Makro (wget befehle habe ich noch nicht angepasst)

Code: Alles auswählen

**  Duschbeginn ist eine Variable vom Typ Zeit

wenn BadUGheizen eingeschaltet dann

   Duschbeginn := Zeit

   Wiederholen:

   wenn Stoppzeit (Duschbeginn) > "03:00:00" dann
      BadEGTH := BadEGTH.Komforttemperatur
      BadUGheizen ausschalten
      verlassen
   endewenn

   wenn BadEGTH.Fenster geschlossen dann

      BadEGTH := 25,0
      warte("00:01:00")

   sonst

      ** Wahrscheinlich nicht nötig, weil der Fensterkontakt im Regler eh Vorrang hat
      BadEGTH := 19,0

      startwin(",C:\PfadZuWEGET.EXE\,C:\PfadZuWEGET.EXE\WEGET.EXE,192.168..........")

      Nochmals:

      warte("00:01:00")

      wenn BadEGTH.Fenster geschlossen dann

         ** Hier WEGET-Befehl für "Anzeige löschen" einfügen
         startwin(",C:\PfadZuWEGET.EXE\,C:\PfadZuWEGET.EXE\WEGET.EXE,192.168..........")

      sonst

         wenn Stoppzeit(Duschbeginn) > "03:00:00" dann
            BadEGTH := BadEGTH.Komforttemperatur
            BadUGheizen ausschalten
            ** Hier WEGET-Befehl für "Anzeige löschen" einfügen
            startwin(",C:\PfadZuWEGET.EXE\,C:\PfadZuWEGET.EXE\WEGET.EXE,192.168..........")
            verlassen
         endewenn

         gehezu Nochmals

      endewenn

   endewenn

   gehezu Wiederholen

sonst

   ** zum Vorzeitigen Beenden der 3 Stunden:
   BadEGTH := BadEGTH.Komforttemperatur

endewenn
Wenn kurz vor dem Drücken des AUS-Tasters eine WEGET-Meldung geschickt wurde, wird sie nicht gelöscht!

Damit die STARTWIN()-Anweisungen nicht zu lang und unübersichtlich
kann es sein das er aus irgendeinen Grund keine Variable versteht `??? hatte bisher noch keine
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT 80 Temp für 3 stunden erhöhen

Beitrag von buempi » 21.10.2009, 11:57

Hallo Mikewolf

Du hast aber nicht irrtümlich den Text unten "Wenn kurz vor dem Drücken...." mit drin im Makro?

Und die Variable Duschbeginn hast du im Objekt BadUGheizen ganz unten als Zeit-Variable definiert?

Auch solltest du die STARTWIN()-Zeilen vorne mit zwei Sternen ** auskommentieren, solange da nichts Gescheites drin steht.

Viele Grüsse
Bümpi

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHT 80 Temp für 3 stunden erhöhen

Beitrag von leknilk0815 » 21.10.2009, 12:32

Servus,
@Mikewolf:
Nur zur Sicherheit:
Du hast aber folgenden Befehl:

Code: Alles auswählen

(",C:\PfadZuWEGET.EXE\,C:\PfadZuWEGET.EXE\WEGET.EXE,192.168..........")
schon mit dem tatsächlichen Pfad ins Makro eingetragen?
...ist nicht ironisch gemeint, so was passiert schon mal...

EDIT:
Noch eine Frage aus Interesse:
Was bezweckst Du eigentlich mit "wget"?
Üblicherweise holt man mit dem Befehl Dateien von einem Web/FTP- Server, bzw. Bilder von einer Webcam
(so könnte man natürlich nachsehen, ob jemand im Bad ist... :twisted: )
Danach liegt die Datei bei Dir irgendwo auf der Platte. Ich seh da momentan keinen Sinn drin...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHT 80 Temp für 3 stunden erhöhen

Beitrag von mikewolf99 » 21.10.2009, 13:25

Hallo an alle,

Ja Danke es war mein Fehler habe die Zeilen nicht rausgenommen, nur dachte ich weil ja homputer fehlermeldung schon weiter oben ausgibt das es an der variable lag !

Danke für Eure mithilfe !!!

@buempi danke das makro funktioniert wie gewünscht !!

Danke
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“