2 FHT mit schalter HILFE!

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
kazi
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2009, 21:52

2 FHT mit schalter HILFE!

Beitrag von kazi » 17.11.2009, 19:24

Hallo an alle !
Brauche bitte Hife mit 2 fhts.
Möchte mit Macro in studio mit fhts die Pumpe über schalter schalten.
ein fht schaltet den schalter ein und der ander schaltet ihn aus.

hier das macro das auf fht1:
** Variable Obergrenze, Typ Zahl, Startwert 0,0
** Variable Untergrenze, Typ Zahl, Startwert 0,0

** FHTDominic ist die augenblicklich im Raumregler gültige SOLL-Temperatur

wenn FHTDominic < 0 oder FHTDominic.Temperatur < 0 dann
verlassen
endewenn

Obergrenze := FHTDominic + 0,2
Untergrenze := FHTDominic - 0,2

Wenn FHTDominic.Temperatur <= Untergrenze dann
Schalter1 einschalten
Endewenn
Wenn FHTDominic.Temperatur >= Obergrenze dann
Schalter1 ausschalten
Endewenn

Wenn geschaltet(Schalter1) dann
warte 5 Sekunden
Sendewert(Schalter1)
** Das Flag "geschaltet" zurücksetzen:
erledigt(Schalter1)
Endewenn


hier das macro auf fht2:
** Variable Obergrenze, Typ Zahl, Startwert 0,0
** Variable Untergrenze, Typ Zahl, Startwert 0,0

** FHTOG ist die augenblicklich im Raumregler gültige SOLL-Temperatur

wenn FHTOG < 0 oder FHTOG.Temperatur < 0 dann
verlassen
endewenn

Obergrenze := FHTOG + 0,2
Untergrenze := FHTOG - 0,2

Wenn FHTOG.Temperatur <= Untergrenze dann
Schalter1 einschalten
Endewenn
Wenn FHTOG.Temperatur >= Obergrenze dann
Schalter1 ausschalten
Endewenn

Wenn geschaltet(Schalter1) dann
warte 5 Sekunden
Sendewert(Schalter1)
** Das Flag "geschaltet" zurücksetzen:
erledigt(Schalter1)
Endewenn

dragonius
Beiträge: 50
Registriert: 27.09.2009, 09:14

Re: 2 FHT mit schalter HILFE!

Beitrag von dragonius » 17.11.2009, 20:41

Nabend!!

Ich sach ma.......

Das ist ja auch richtig was beide Makros machen. Sie arbeiten ja unabhängig voneinander, schalten aber ein und den selben Schalter.

Wenn also in einem Raum die Temperatur richtig ist, schaltet MAKRO1 die Pumpe aus. Wenn in einem anderen Raum zur gleichen Zeit die Temperatur nicht stimmt, schaltet das MAKRO2 die Pumpe an. So geht das dann lustig hin und her.

Besser wäre hier ein eigenes MAKRO mit ODER-Verknüpfungen, das beide Räume abfragt und dementsprechend die Pumpe steuert.

Gruß
Dragonius
Zuletzt geändert von dragonius am 18.11.2009, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

kazi
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2009, 21:52

Re: 2 FHT mit schalter HILFE!

Beitrag von kazi » 18.11.2009, 08:06

Hallo,
könnten die Macro so aussehen?

Macro 1) Schalter1 EIN

Untergrenze := FHTOG - 0,2

Wenn FHTOG.Temperatur <= Untergrenze oder FHTDominic.Temperatur <= Untergrenze dann
Schalter1 einschalten
Endewenn

Wenn geschaltet(Schalter1) dann
warte 5 Sekunden
Sendewert(Schalter1)
** Das Flag "geschaltet" zurücksetzen:
erledigt(Schalter1)
Endewenn

Macro 2)Schalter1 AUS

Obergrenze := FHTOG + 0,2

Wenn FHTDominic.Temperatur >= Obergrenze oder FHTOG.Temperatur >= Obergrenze dann
Schalter1 ausschalten
Endewenn

Wenn geschaltet(Schalter1) dann
warte 5 Sekunden
Sendewert(Schalter1)
** Das Flag "geschaltet" zurücksetzen:
erledigt(Schalter1)
Endewenn

dragonius
Beiträge: 50
Registriert: 27.09.2009, 09:14

Re: 2 FHT mit schalter HILFE!

Beitrag von dragonius » 18.11.2009, 08:33

Moin!

So siehts schon besser aus, wobei mir nicht ganz klar ist, warum Du das in 2 Macros verpacken willst. Das kann auch ein einzelnes Makro erledigen:

Code: Alles auswählen

Untergrenze := FHTOG - 0,2
Obergrenze  := FHTOG + 0,2

Wenn FHTOG.Temperatur <= Untergrenze 
      oder 
FHTDominic.Temperatur <= Untergrenze
     dann
Schalter1 einschalten
Endewenn

Wenn FHTDominic.Temperatur >= Obergrenze 
    oder 
FHTOG.Temperatur >= Obergrenze 
   dann
Schalter1 ausschalten
Endewenn

Wenn geschaltet(Schalter1) dann
warte 5 Sekunden
Sendewert(Schalter1)
** Das Flag "geschaltet" zurücksetzen:
erledigt(Schalter1)
Endewenn

kazi
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2009, 21:52

Re: 2 FHT mit schalter HILFE!

Beitrag von kazi » 18.11.2009, 10:07

Danke für die Antwort!
Kommt es aber dadurch nicht zum gleichen Effekt wenn ein FTH sagt ein und der andere sagt aus ??
oder sollte im Macro stehen, wenn bei einem FTH schalter1 ein dann verlassen?
Sonst geht er das Macro durch und sagt am Ende ein FHT ist zu warm ausschalten.
Oder sehe Ich das Falsch

THX
kazi

dragonius
Beiträge: 50
Registriert: 27.09.2009, 09:14

Re: 2 FHT mit schalter HILFE!

Beitrag von dragonius » 18.11.2009, 17:00

Stimmt natürlich. Freud'sche Fehlleistung....

Vieleicht klappts so:

Code: Alles auswählen

Untergrenze := FHTOG - 0,2
Obergrenze  := FHTOG + 0,2

Wenn FHTOG.Temperatur <= Untergrenze 
      oder 
FHTDominic.Temperatur <= Untergrenze
     dann
Schalter1 einschalten
Wenn geschaltet(Schalter1) dann
warte "00:00:05"
Sendewert(Schalter1)
** Das Flag "geschaltet" zurücksetzen:
erledigt(Schalter1)
Endewenn
verlassen
Endewenn

Wenn FHTDominic.Temperatur >= Obergrenze 
    oder 
FHTOG.Temperatur >= Obergrenze 
   dann
Schalter1 ausschalten
Endewenn

Wenn geschaltet(Schalter1) dann
warte "00:00:05"
Sendewert(Schalter1)
** Das Flag "geschaltet" zurücksetzen:
erledigt(Schalter1)
Endewenn

kazi
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2009, 21:52

Re: 2 FHT mit schalter HILFE!

Beitrag von kazi » 19.11.2009, 07:40

Danke!
werd ich mal versuchen und berichten ob es klappt!
:D
lg
thx
kazi

kazi
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2009, 21:52

Re: 2 FHT mit schalter HILFE!

Beitrag von kazi » 23.11.2009, 09:23

Funktioniert !

Danke nochmal !

lg
kazi :D :D

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“