Bilder der Überwachungskamera speichern

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bilder der Überwachungskamera speichern

Beitrag von mikewolf99 » 08.11.2010, 22:47

Hallo,

hätte ne Frage, habe eine Outdoorcamera und möchte jedesmal wenn sich meine Gartentür Öffnet oder schliesst ein Bild downloaden,

Über ein Makro wird eine batch datei gestartet bei änderung des Zustandens (fs20tfk) welche so aussieht

wget http://yyy:zzz@XXXX.dyndns.org:81/snapshot.cgi

so hole ich ein Bild von meiner Kamera. :D

das Problem ist allerdings das ich keinen Pfad angeben kann in welchen die Bilder gespeichert werden und das das erste Bild snapshot.cgi heißt, das 2 oder 3 dann snapshot.cgi.2 bzw snapshot.cgi.3
gibt es hier ein andere möglichkeit als wget ??? :?:

bzw ist es möglich das Homeputer nach zb einer Woche alle Bilder löscht ???

Danke im voraus

Mikewolf99
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bilder der Überwachungskamera speichern

Beitrag von leknilk0815 » 09.11.2010, 08:29

Servus,

wenn Du etwas genauer schreiben könntest, was Du willst, könnte man Dir leichter helfen...

Ich mach das so:

Code: Alles auswählen

set timestamp=%date%_%time%
set timestamp=%timestamp:.=% 
set timestamp=%timestamp::=%
set timestamp=%timestamp:,=%
set timestamp=%timestamp: =0%
wget --http-user=admin --http-passwd=xxxxxxx -r -nH 192.168.1.200/image.jpg
wait 1

copy image.jpg "serie\%timestamp%.jpg"

Wenn Du nach jeder Woche löschen willst, würde ich eine Batch dafürschreiben und vom Taskmanager ausführen lassen.
copy image.jpg "e:\treppenbilder\%timestamp%.jpg"
Auf diese Weise landet jedes Bild unter e:\treppenbilder mit dem Format:
09112010_081007130.jpg
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bilder der Überwachungskamera speichern

Beitrag von mikewolf99 » 10.11.2010, 22:21

Hallo Toni,

danke das war genau was ich wollte habe es mittlerweile für meine Anforderungen angepasst und es funktioniert einwandfrei !

was mir fehlte war obwohl ich sehr viel suchte die optionen für Wget !

Vielen Dank

Gruß
Mikewolf99

Ps werde versuchen mich in zukunft besser Auszudrücken
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Lueghi
Beiträge: 630
Registriert: 01.11.2007, 21:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Siebengebirge (bei Bonn)
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bilder der Überwachungskamera speichern

Beitrag von Lueghi » 11.11.2010, 12:30

Im obigen Codebeispiel würde ich das Setzen der Variablen timestamp in der Form

Code: Alles auswählen

set timestamp=%date:~-4%-%date:~-7,2%-%date:~-10,2%__%time:~0,2%%time:~3,2%%time:~3,2% 
machen, dann kann man IMHO leichter sortieren und über eine batch löschen.
Gruß Stefan

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bilder der Überwachungskamera speichern

Beitrag von leknilk0815 » 11.11.2010, 22:46

Servus,
das kann man machen wie ein Dachdecker...
Für mich war wichtig, daß die Dateien auf einer Website chronologisch gelistet werden.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“