KSE Funk-Klingelsignalerkennung

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Mainhardter
Beiträge: 160
Registriert: 06.10.2008, 17:16

KSE Funk-Klingelsignalerkennung

Beitrag von Mainhardter » 18.04.2011, 13:37

Habe noch nicht herausgefunden, wie sich in einem Makro im KSE die Befehle für AN und AUS nennen.

Möchte folgendes kleines Projekt erstellen:

Jemand drückt auf den Klingeltaster und die Klingel ertönt, als auch der KSE ein Signal sendet. Es soll eine Schaltsteckdose für 2 min einschalten (Videomonitor, wer steht vor der Haustür.

Bitte um Hilfe

Gruß
Mainhardter

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: KSE Funk-Klingelsignalerkennung

Beitrag von buempi » 18.04.2011, 14:04

Hallo Mainhardter

Die KSE ist ja noch nicht in Homeputer eingepflegt. Also legst du einen FS20 Standard-Sender an. Da sind die Zustände "an" und "aus". Das Makro ist denkbar einfach:

Code: Alles auswählen

wenn KSE eingeschaltet dann
   Steckdose einschalten für "00:02:00"
endewenn
"Ausführen bei Empfang" muss und "Senden auch bei Zuweisung ohne Änderung" sollte aktiviert sein. Letzteres, damit die Laufzeit erneuert wird, falls innerhalb der 2 Minuten nochmals jemand kommt.

Du könntest die WENN-Abfrage auch weglassen. Dann wird das Makro (wenn das AN- und das AUS-Signal ankommen) immer doppelt ausgeführt, was nicht schadet. Geht aber ein Signal von der KSE zur FHZ oder von der FHZ zur Steckdose unter, kann man darauf hoffen, dass wenigstens das zweite sein Ziel erreicht, was eine zusätzliche Sicherheit bietet.

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
Mainhardter
Beiträge: 160
Registriert: 06.10.2008, 17:16

Re: KSE Funk-Klingelsignalerkennung

Beitrag von Mainhardter » 25.04.2011, 13:09

Danke Buempi,

es funktioniert wunderbar.

Ein tolles System

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“