Anlernen HmIP-SMO-2

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Pinky
Beiträge: 83
Registriert: 19.04.2017, 16:02
Hat sich bedankt: 4 Mal

Anlernen HmIP-SMO-2

Beitrag von Pinky » 05.01.2024, 16:22

Tag zusammen,

ich habe hier gerade einen Bewegungsmelder HmIP-SMO-2 (brandneu) ausgepackt und möchte ihn an meine CCU2 anlernen.
Das scheint aber nicht zu klappen.
Laut Bedienungsanleitung muss ich auf der Innenseite des Gerätes einfach den einzigen Knopf drücken der vorhanden ist (blaues viereck) und in der Zentrale das "anlernen" starten. Natürlich im Bereich "IP".

Anschließend landet das Gerät aber nicht im Posteingang, egal was ich tue. Es blinkt gelegentlich vor sich hin aber es landet nicht im Posteingang. Mache ich was falsch? Ist das Gerät nicht kompatibel? Was könnte da los sein?

Gruß Pinky

jp112sdl
Beiträge: 12144
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlernen HmIP-SMO-2

Beitrag von jp112sdl » 05.01.2024, 16:28

Pinky hat geschrieben:
05.01.2024, 16:22
Ist das Gerät nicht kompatibel?
Korrekt. So steht es in der Beschreibung beschrieben.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9912
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1420 Mal

Re: Anlernen HmIP-SMO-2

Beitrag von Roland M. » 05.01.2024, 16:44

Hallo!
Pinky hat geschrieben:
05.01.2024, 16:22
ich habe hier gerade einen Bewegungsmelder HmIP-SMO-2 (brandneu) ausgepackt und möchte ihn an meine CCU2 anlernen.
[...]
Ist das Gerät nicht kompatibel? Was könnte da los sein?
SMO-2 zu neu, CCU2 zu alt, du kannst dir aussuchen, welche Antwort dir besser gefällt! :twisted: :mrgreen:

Die CCU2 wurde vor mehr als 2 Jahren abgekündigt, vor ziemlich genau 2 Jahren wurde die letzte FW (2.61.7) veröffentlicht. Alle Geräte, die später auf den Markt kamen (inkl. Geräte, die wegen der Chipkrise überarbeitet wurden), funktionieren daher auf der CCU2 nicht mehr.
Mitte des heutigen Jahres wird der Support für allfällige Sicherheitsupdates (die es bis jetzt ohnehin nicht gab) auch eingestellt.

Auch du solltest langsam an eine CCU3 denken... ;)


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11054
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 634 Mal
Danksagung erhalten: 2290 Mal

Re: Anlernen HmIP-SMO-2

Beitrag von Baxxy » 05.01.2024, 16:46

Als Hinweis zum Thema:

Wenn man sich "DevConfig" aktiviert kann man dort unter "Device Types" genau sehen welche Geräte von der installierten CCU-Firmware unterstützt werden.

Pinky
Beiträge: 83
Registriert: 19.04.2017, 16:02
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Anlernen HmIP-SMO-2

Beitrag von Pinky » 05.01.2024, 19:25

So ein mist.

Alles klar, danke euch.
Eine neue CCU3 habe ich gerade bestellt.

Schönen Abend allen!

Gruß

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“