Uhrzeit Thermostate 15min off

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Slice
Beiträge: 1208
Registriert: 03.02.2016, 14:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: irgendwo aus Süd BaWü
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Uhrzeit Thermostate 15min off

Beitrag von Slice » 27.01.2021, 12:51

Hallo,

in einem der verlinkten Beiträge hatte ich auch diese Probleme mit der Uhrzeit beschrieben.
Ich ändere bei jeder Neuinstallation per SSH den Cronjob für die Uhrzeitsynchronisierung:

Code: Alles auswählen

12 4 * * * /bin/setHWClock.sh >/dev/null 2>/dev/null
14 4 * * * /bin/SetInterfaceClock
oder man nimmt einen kürzeren Intervall:

Code: Alles auswählen

0 */1 * * * /bin/setHWClock.sh >/dev/null 2>/dev/null
5 */1 * * * /bin/SetInterfaceClock
sowie den Dienst S98crond:

Code: Alles auswählen

start-stop-daemon -S -q -b -m -p /var/run/crond.pid --exec /usr/sbin/crond -- -S -f -l 5
Das wurde irgendwann mal geändert und man erhielt im Syslog keinen Eintrag mehr für die Uhrzeitsynchronisierung.
Mit dem alten Loglevel geht das jetzt wieder.
Dann muss man noch den Cron neustarten.
Seidher habe ich keine Probleme mehr.

Grüße,
Slice
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.75.7 / Addons: CuxD v2.11 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.0.0 - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------

greyghost
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.2015, 20:04
Wohnort: Niedersachsen / Germany

Re: Uhrzeit Thermostate 15min off

Beitrag von greyghost » 28.01.2021, 08:52

Die Artikel sind ganz spannend, aber eigentlich sollte das ja wohl alles nicht passieren (jedenfalls mit aktueller Firmware).Bevor ich also an den cronjobs herumbastele, versuche ich gerade nochmal, mir mehr Überblick über das Problem zu verschaffen:
Gestern war die Uhrzeit vormittags wie gesagt auf allen Geräten, die ich angesehen habe (und das waren bis auf wenige Ausnahmen alle, die ich habe) 15min zu spät. Gegen mittag (vermutlich ab 12:00 Uhr) war dann auf einmal alles wieder in Ordnung. Abends (vor 0:00 Uhr) waren auch alle Anzeigen, die ich kontrolliert habe, ok.
Heute morgen (nach 6:00 Uhr) sind nun diverse Geräte wieder 15min zu spät, einige wenige haben aber auch noch die richtige Uhrzeit.

Das wirkt auch nicht auf mich, als würde man das mit häufigerem Senden der Zeitinformationen in den Griff bekommen können. Scheint eher, als ob da "manchmal" etwas nicht funktioniert, was dann zu den 15min Verzug führt, und manchmal halt nicht. Ich gucke mir das glaube ich nochmal ein oder zwei Tage genau an, bevor ich die Intervalle für die Cronjobs dichter mache.

greyghost
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.2015, 20:04
Wohnort: Niedersachsen / Germany

Re: Uhrzeit Thermostate 15min off

Beitrag von greyghost » 28.01.2021, 09:14

So, ich habe mich jetzt gerade mal etwas auf der ccu umgesehen. Die Cronjobs habe ich nicht angefaßt, die sind default:

Code: Alles auswählen

# crontab -l
0 * * * * /bin/setHWClock.sh >/dev/null 2>/dev/null
1 */6 * * * /bin/SetInterfaceClock 
0 4 * * * /usr/sbin/logrotate -f /etc/logrotate.conf || logger -p error -t "logrotate" "logrotate aborted with error $?"
*/5 * * * * /usr/local/addons/mediola/bin/watchdog
Übertragung der Zeit sollte also alle 6h (um 0, 6, 12, 18) stattfinden.

Das logfile (/var/log/messages) gibt auch nichts wirklich auffälliges her. Es tauchen allerdings relativ häufig solche Mledungen auf:

Code: Alles auswählen

Jan 28 07:59:43 ccu3-webui user.err rfd: Can't remove device remotely
Weiß jemand, was das bedeutet?

Was ich auch noch leicht seltsam finde, ist das Verhalten vom dhcp-client (IPs habe ich ersetzt):

Code: Alles auswählen

Jan 28 05:47:07 ccu3-webui daemon.err udhcpc[430]: sending renew to a.b.c.d
Jan 28 05:47:07 ccu3-webui daemon.err udhcpc[430]: lease of a.b.c.e obtained, lease time 3600
Jan 28 06:17:07 ccu3-webui daemon.err udhcpc[430]: sending renew to a.b.c.d
Jan 28 06:17:07 ccu3-webui daemon.err udhcpc[430]: lease of a.b.c.e obtained, lease time 3600
Jan 28 06:47:08 ccu3-webui daemon.err udhcpc[430]: sending renew to a.b.c.d
Jan 28 06:47:08 ccu3-webui daemon.err udhcpc[430]: lease of a.b.c.e obtained, lease time 3600
Warum fragt der alle 30min nach einem neuen Lease, wenn es doch eigentlich 60min halten würde?


Aber das sind vermutlich alles nur Nebenschauplätze, Zusammenhang mit der Uhrzeit sehe ich da im Moment nicht. ntp ist auf der ccu jedenfalls in Ordnung, die Systemzeit ebenso:

Code: Alles auswählen

# ntpq -p
     remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
==============================================================================
*blackpool.terra 193.141.27.1     3 u 1051 1024  377    0.688   -1.706   0.890
# ntpq -n
ntpq> ^C

# ntpq -pn
     remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
==============================================================================
*a.b.c.d   193.141.27.1     3 u 1065 1024  377    0.688   -1.706   0.890
# date
Thu Jan 28 09:11:51 CET 2021

jp112sdl
Beiträge: 12144
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Uhrzeit Thermostate 15min off

Beitrag von jp112sdl » 28.01.2021, 09:24

greyghost hat geschrieben:
28.01.2021, 09:14
Weiß jemand, was das bedeutet?
viewtopic.php?t=19439

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Slice
Beiträge: 1208
Registriert: 03.02.2016, 14:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: irgendwo aus Süd BaWü
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Uhrzeit Thermostate 15min off

Beitrag von Slice » 28.01.2021, 09:43

Wie ich weiter oben schrieb bekommt Du keinen Eintrag im Syslog beim stellen der Uhrzeit, da der Loglevel irgendwann mal geändert wurde.
Um das zu kontrollieren muss der Loglevel zurück geändert werden.

Sieht dann z.B. so aus:
Jan 28 04:14:00 crond[2850]: USER root pid 8417 cmd /bin/SetInterfaceClock.
Jan 28 04:12:00 crond[2850]: USER root pid 8356 cmd /bin/setHWClock.sh >/dev/null 2>/dev/null.

Grüße,
Slice
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.75.7 / Addons: CuxD v2.11 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.0.0 - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------

Sven_A
Beiträge: 4162
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Uhrzeit Thermostate 15min off

Beitrag von Sven_A » 28.01.2021, 09:53

greyghost hat geschrieben:
28.01.2021, 09:14
Warum fragt der alle 30min nach einem neuen Lease, wenn es doch eigentlich 60min halten würde?
Weil das so in den RFCs steht. Nach 50% der Leasedauer wird verlängert.
Wenn ein Client nicht verlängert kann sich der DHCP Server nach Ablauf der Leasedauer sicher sein das die Adresse nicht mehr benötigt wird und wieder frei wäre.

greyghost
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.2015, 20:04
Wohnort: Niedersachsen / Germany

Re: Uhrzeit Thermostate 15min off

Beitrag von greyghost » 28.01.2021, 11:14

Sven_A hat geschrieben:
28.01.2021, 09:53
Weil das so in den RFCs steht. Nach 50% der Leasedauer wird verlängert.
Oh, das hätte ich wohl eigentlich selber wissen müssen... muß mir spontan entfallen sein, danke für's Erinnern. :)

cu
gg

greyghost
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.2015, 20:04
Wohnort: Niedersachsen / Germany

Re: Uhrzeit Thermostate 15min off

Beitrag von greyghost » 28.01.2021, 11:24

Slice hat geschrieben:
28.01.2021, 09:43
Wie ich weiter oben schrieb bekommt Du keinen Eintrag im Syslog beim stellen der Uhrzeit, da der Loglevel irgendwann mal geändert wurde.
Um das zu kontrollieren muss der Loglevel zurück geändert werden.

Sieht dann z.B. so aus:
Jan 28 04:14:00 crond[2850]: USER root pid 8417 cmd /bin/SetInterfaceClock.
Jan 28 04:12:00 crond[2850]: USER root pid 8356 cmd /bin/setHWClock.sh >/dev/null 2>/dev/null.
Hatte ich grundsätzlich gelesen, aber bisher nicht gemacht, weil ich davon ausgegangen war, daß der Task ausgeführt wird (irgendwas passiert ja). Bei meinem laufenden crond fehlt außerdem noch die Option "-S" (log to syslog?), die nehme ich auch mal dazu... welcher cron ist das am Ende eigentlich (ich hasse Systeme ohne manpages ;-), der von Matt?

greyghost
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.2015, 20:04
Wohnort: Niedersachsen / Germany

Re: Uhrzeit Thermostate 15min off

Beitrag von greyghost » 28.01.2021, 11:35

jp112sdl hat geschrieben:
28.01.2021, 09:24
viewtopic.php?t=19439
Ah, ja, das paßt. Ich habe hier auch zwei LAN-Gateways im Einsatz. Scheint ja aber harmlos zu sein und wird wohl wie vermutet nichts mit dem Zeitproblem zu tun haben.


cu
gg

Slice
Beiträge: 1208
Registriert: 03.02.2016, 14:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: irgendwo aus Süd BaWü
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Uhrzeit Thermostate 15min off

Beitrag von Slice » 28.01.2021, 11:51

greyghost hat geschrieben:
28.01.2021, 11:24
Hatte ich grundsätzlich gelesen, aber bisher nicht gemacht, weil ich davon ausgegangen war, daß der Task ausgeführt wird (irgendwas passiert ja). Bei meinem laufenden crond fehlt außerdem noch die Option "-S" (log to syslog?), die nehme ich auch mal dazu... welcher cron ist das am Ende eigentlich (ich hasse Systeme ohne manpages ;-), der von Matt?
Ob es diese -S Option ist, kann ich Dir nicht mehr genau sagen! Ist zu lange her.
Es muss meine ich auch der Loglevel hinten statt 9 auf 5 gesetzt werden.

Code: Alles auswählen

start-stop-daemon -S -q -b -m -p /var/run/crond.pid --exec /usr/sbin/crond -- -S -f -l 5
Irgendwann hatte ich mir mal diese Zeile aus dem S98crond rauskopiert.

Grüße,
Slice
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.75.7 / Addons: CuxD v2.11 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.0.0 - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“