ALLE Geräte auf "Protokolliert" stellen

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

fischmir
Beiträge: 972
Registriert: 03.02.2014, 18:04
Wohnort: Münsterland
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: ALLE Geräte auf "Protokolliert" stellen

Beitrag von fischmir » 01.08.2017, 07:20

Ja, das stimmt.

Ich werde die Werte vorher/nachher notieren. Da ich aber sehr bald in den Urlaub fahre, "fuchtel" ich jetzt erstmal nicht mehr an meiner Installation rum. Das muss jetzt bis nach dem Urlaub warten; wollte mir vorher keine neue Baustelle aufmachen.

Viele Grüße,
Christian

Benutzeravatar
blackhole
Beiträge: 3734
Registriert: 21.07.2015, 14:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 187 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: ALLE Geräte auf "Protokolliert" stellen

Beitrag von blackhole » 01.08.2017, 07:27

fischmir hat geschrieben:Ich werde die Werte vorher/nachher notieren.
Das wäre super, wenn Du daran denken würdest.

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: ALLE Geräte auf "Protokolliert" stellen

Beitrag von alchy » 01.08.2017, 09:14

blackhole hat geschrieben:.... braucht man sich wohl keine Sorgen zu machen.


Bei meiner Größenordnung (etwas über 100 HM-Geräte mit Programmen und Sysvars in ähnlicher Größenordnung) werde ich es wohl nie schaffen über 10000 eindeutige IDs zu kommen.
Es mag sein, dass man es auf die Spitze treiben kann, .
So lange das System nicht der Meinung ist, eine der Ids wieder neu belegen zu müssen die als wirklicher Müll übrig geblieben sind.
Siehe Thread zu Geistervariablen.
Auch dabei fällt der Fehler erst bei Wiedervergabe auf.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

BadenPower

Re: ALLE Geräte auf "Protokolliert" stellen

Beitrag von BadenPower » 01.08.2017, 09:27

blackhole hat geschrieben:Bei meiner Größenordnung (etwas über 100 HM-Geräte mit Programmen und Sysvars in ähnlicher Größenordnung) werde ich es wohl nie schaffen über 10000 eindeutige IDs zu kommen.
Es mag sein, dass man es auf die Spitze treiben kann, das wird aber wohl im realen Betrieb eher nicht relevant sein.
Vorher-/Nachherwerte von fischmir wären aber auf jeden Fall interessant.
Ich habe nur halb so viele Geräte, aber bereits mehr als das doppelte an verbrauchten IDs.
Und ich habe das System erst 2 Jahre und noch längst nicht alles ausgestattet.

Ich zitiere mich einmal selbst.
BadenPower hat geschrieben: Also ich habe auf meinem "cleanen" System mit nur 56 Geräten, über 1700 Datenpunkten, über 700 Systemvariablen und über 250 Programmen mit einer Hand voll Protokollierungen bereits über 20000 verbrauchte IDs. Wenn ich jetzt noch alles protokolliert stelle (und auch wieder zurück), dann kommen nochmals knapp 2500 Ids dazu.
Und wenn ich das Ganze jetzt einmal hochrechne auf 150 Geräte, dann wird es eng.
.

Benutzeravatar
blackhole
Beiträge: 3734
Registriert: 21.07.2015, 14:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 187 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: ALLE Geräte auf "Protokolliert" stellen

Beitrag von blackhole » 01.08.2017, 10:07

alchy hat geschrieben:So lange das System nicht der Meinung ist, eine der Ids wieder neu belegen zu müssen die als wirklicher Müll übrig geblieben sind.
Siehe Thread zu Geistervariablen.
Ich habe den Thread verfolgt, auch wenn ich bisher glücklicherweise nicht davon betroffen war. Das ist sicherlich ein Problem, wirkt sich aber nicht auf die Menge der eindeutig vergebenen IDs aus (darum eght es ja hier). Das Problem ist eher, dass in Falle von geistervariablen die Menge eindeutig vergebenen IDs gleich bleibt und eben keine neue ID vergeben wird, wenn ich das richtig verstanden habe.
BadenPower hat geschrieben:Ich habe nur halb so viele Geräte, aber bereits mehr als das doppelte an verbrauchten IDs.
Ich denke, das ist bei dir hauptsächlich der außergewöhnlichen Menge an verwendeten Sysvars (> 700) geschuldet, oder?
Aus meiner Sicht (< 100 Sysvars) fällt 700 schon in die Kategorie "die Spitze getrieben" von der ich sprach - sicherlich aber ohne die Spitze erreicht zu haben.

Ich komme bei meiner Installation übrigens auf genau 7957 eindeutig vergebenen IDs (von insgesamt 9478).

Ermittelt wurden die Werte quick&dirty wie folgt:

Gesamtsumme der IDs

Code: Alles auswählen

cat /etc/config/homematic.regadom|grep -e "<id>"|wc -l
Gesammtsumme eindeutiger IDs

Code: Alles auswählen

cat /etc/config/homematic.regadom|grep -e "<id>"|sort > /tmp/ids.txt
uniq /tmp/ids.txt|wc -l
rm /tmp/ids.txt
Zuletzt geändert von blackhole am 01.08.2017, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: ALLE Geräte auf "Protokolliert" stellen

Beitrag von alchy » 01.08.2017, 10:42

Systemvariablen beanspruchen im Normalfall die wenigsten Ids.
Ein Gerät mit vielen Kanälen und darin wieder vielen Datenpunkten ist da weitaus "verschwenderischer".

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: ALLE Geräte auf "Protokolliert" stellen

Beitrag von Daimler » 01.08.2017, 10:52

Hi,
alchy hat geschrieben: Alchy
Viel zu warm zum denken
nicht mehr :?: - schade. :roll:

Aber trotzdem
blackhole hat geschrieben: Viel Spaß und gute Erholung.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: ALLE Geräte auf "Protokolliert" stellen

Beitrag von alchy » 01.08.2017, 11:15

Wieso schade?
Ich liege schon noch am Meer rum, vergesse aber immer eine aktuelle Signatur drunter zu schreiben. :mrgreen:
Da ich nur im Notfall mein Equipment benutzen will, auch keinen Zugriff auf die CCU zu Hause benutzen will, muss ich eben alles aus dem Gedächtnis schreiben auf dem Handy.
Aber um zurück auf das Thema zu kommen, ein Wandthermostat beansprucht geschätzte 30 Ids während eine Systemvariable sich u.U mit einer zufrieden gibt.

Alchy
35grad und keine Wolke 8)

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Benutzeravatar
blackhole
Beiträge: 3734
Registriert: 21.07.2015, 14:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 187 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: ALLE Geräte auf "Protokolliert" stellen

Beitrag von blackhole » 01.08.2017, 11:31

Ich glaube, ich will gar nicht so genau wissen, wie BadenPower auf diese Anzahl IDs kommt. :)
Bei meinen Werten sind übrigens die IDs von 13 Wandthermostaten beinhaltet.

BadenPower

Re: ALLE Geräte auf "Protokolliert" stellen

Beitrag von BadenPower » 01.08.2017, 13:34

blackhole hat geschrieben:Ich glaube, ich will gar nicht so genau wissen, wie BadenPower auf diese Anzahl IDs kommt. :)
Leg' einfach einmal ein Mini-Programm an, bei dem Du nur eine Bedingung und eine Dann-Zeile hast, dann verbrauchst Du schon wieder knapp 10 IDs.

Von den temporären IDs welche beim Betrieb der CCU noch hinzukommen können will ich ersteinmal gar nicht reden.
Da können beim Einsatz eines Skriptes schonmal 1-2 tausend IDs zur Laufzeit hinzukommen. Und wehe dem man vergisst diese zu Löschen.
.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“