Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

ccaamas
Beiträge: 27
Registriert: 31.07.2014, 12:27

Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von ccaamas » 26.01.2016, 12:27

Hallo.

Ich wollte gerade noch ein paar Komponenten für meine Wired Installation nachkufen, und bin beinahe hinten über gekippt. Im Vergleich zu letztem Sommer, als ich meine jetzt verbeuten Komponenten gekauft habe, ist fat alles 40-50% teurer geworden.

Z.B. Rolladenaktor, im Juli 2015 für 59.- gekauft, jetzt 79.-

Zweifach Schaltaktor dito.

Bei aller liebe, aber 80 Euro für einen popeligen zweifach Schaltaktor hat keinerlei Bezug zur Realität mehr. Ich bin einerseits sauer, und andererseit habe ich natürlich *nicht* gekauft. :twisted: :evil:

Gluehwurm
Beiträge: 12435
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von Gluehwurm » 26.01.2016, 12:55

Und jetzt ??

Gruß
Bruno

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von grissli1 » 26.01.2016, 13:10

Gluehwurm hat geschrieben:Und jetzt ??

Gruß
Bruno
Jetzt hat er keine Aktoren und ist sauer [emoji2] [emoji2] [emoji2].

Viele Grüße
Chris

Unterwegs @ G-Pad
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

ccaamas
Beiträge: 27
Registriert: 31.07.2014, 12:27

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von ccaamas » 26.01.2016, 14:01

Nix und jetzt.

Vielleicht interessiert es ja jemanden der es noch nicht mitbekommen hat.

Vielleicht beeinflusst es ja den einen oder anderen in der Entscheidung ob er wirklich Homematic wired Komponenten einsetzen möchte.

Vielleicht weiß ja sogar irgendjemand warum das so ist. Mit "normalen" Preiserhöhungen hat das ja nunmal überhaupt nichts mehr zu tun.

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von Familienvater » 26.01.2016, 14:16

Hi,

so ist das halt, die fixen einen an (machen Dich süchtig nach dem Zeugs), und dann...

Hilft nix, Augen zu und durch. Hilft Dir nicht weiter, aber bei der Quelle wo ich meine 8 wired-Rolladenaktoren vor 14 Monaten für ~45 € gekauft habe, sind die jetzt mehr als 4x so teuer, der Laden scheint absichtlich und mit Gewalt keinen Umsatz mehr mit EQ3-Produkten machen zu wollen.

Ich habe mal bei Allnet (Distributor) geschaut, da sind die Dinger auch deutlich teuerer geworden.

Aber guckst Du hier:
http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=1163978, der Preis ist ab November angezogen, aktuell gibts den Rolladenaktor als günstigstes für 70€.

Der Familienvater

Homematicbeginner
Beiträge: 374
Registriert: 13.07.2013, 10:46
Wohnort: Rheinhessen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von Homematicbeginner » 26.01.2016, 19:08

Schonmal bei Distrelect nachgesehen?
Homematicbeginner

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von Onthefly » 27.01.2016, 00:11

Die Wired Produkte sind für eQ3 leider nicht so interessant; solange das Geschäft mit den Funkkomponenten jăhrliche Wachstumszahlen >50% hergibt wird sich das auch nicht zum besseren wenden.

So wie mit dem Bereich umgangen wird würde mich eine schrittweise Stilllegung des gesamten Wired Segments nicht mehr wirklich wundern. Selbst ohne die Preiserhöhung, war der HM Wired Bereich preislich nicht mehr so attraktiv wie es mal der Fall war; hauptsächlich entstanden durch mehr Wettbewerb und neue Gerätegenerationen in anderen Bereichen wie KNX, DALI und Loxone.
Mit der aktuellen Preiserhöhung und vor allem den immensen Produktlücken im Wired Segment wird es langsam verdammt eng für eQ3 und äußerst ärgerlich für uns die auf HM Wired gesetzt haben.

Da nutzt es wirklich nichts dass der eQ3/ELV Vorstandsvorsitzender sein Haus mit HM Wired gebaut hat.
Als ich im User Forum vor 2 Jahren genaudas als Antwort auf meine Frage ob neue Komponenten geplant sind und überhaupt wie es mit Wired weiter gehe bekam fand ich es irgendwie interessant. Inzwischen ist es etwas irritierend! Frage an Herrn Prof.Dr. Redeker: wie dimmst du eigentlich deine Beleuchtung bzw. wie steuerst du damit deine Heizung?

Just my 2 cents!!!
OTF

P.S. neuer Vertriebschef, neues Preis und Vertriebskonzept inkl. Preisbindung, etc. Man darf gespannt sein was die Zukunft noch so bringen wird.

Homeberry
Beiträge: 174
Registriert: 22.10.2015, 19:45
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von Homeberry » 27.01.2016, 06:23

Ich frage mich die ganze Zeit schon warum ein Rolladenaktor vergleichsweise so teuer ist. 7 Ausgänge bzw. wenn man 2 pro Rolladen braucht sinds immer noch 3,5 kriegt man für 120 Euro PLUS Eingänge dazu. Was steckt in den Rolladenaktoren noch alles drin das die so teuer macht?

Ich muss ehrlich sagen ich komme bei meinen Überlegungen auch gerade wieder von Homematic weg. Grund ist zum einen das Angebot an wired das leider keine klare Linie hat und zum anderen die Informationsmöglichkeiten die mir immer noch fehlen.
Wenn ich jetzt das mit dem Preis höre kann ich mich drauf einstellen dass in 10 Jahren von HM nichts mehr zu hören ist?

Xel66
Beiträge: 14258
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von Xel66 » 27.01.2016, 08:11

Homeberry hat geschrieben:Was steckt in den Rolladenaktoren noch alles drin das die so teuer macht?
Warum ist ein Navigationsgerät im Auto als Sonderausstattung so teuer? Drin steckt auch nicht viel. Genau wie bei Rollladenaktoren. Erstens ist das Preispolitik und zweitens ein Rollladenaktor ist von der Funktionsweise nicht mit zwei Ein-Kanal-Aktoren identisch. Du kannst einen Rollladenaktor theoretisch durch zwei Kanäle eines Mehrfachaktors ersetzen, aber da fehlen Dir viele Funktionen, die vom Aktor direkt unterstützt werden. Beispiele wären hier das Anfahren einer bestimmten Zwischenposition, Rückmeldung von Rollladenpositionen u.ä. Funktionen, die man eben nur an einem Rollladenaktor benötigt. Um dieses mit zwei kanälen nachzubilden, bräuchtest Du zuverlässige Zeitsteuerungen und ein paar Systemvariablen pro Rollladen. Übersichtlich ist anders.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von Onthefly » 27.01.2016, 14:47

Homeberry hat geschrieben:Wenn ich jetzt das mit dem Preis höre kann ich mich drauf einstellen dass in 10 Jahren von HM nichts mehr zu hören ist?
Man sollte zwischen Funk und Wired klar unterscheiden. Funk beherrscht kein anderer so gut wie eQ3; bei vergleichbarem Preislevel versteht sich. Gepaart mit der Flexibilität des Systems wird HM bzw. HM IP auch in ein paar Jahren wahrscheinlich die Messlatte sein!
Es geht hier rein um Wired Produkte die nicht weiter entwickelt werden bzw. noch teurer werden!!! eQ3 erklärt es mit einer simplen aber m.E. sehr kurzsichtigen Erklärung denn Wired verkauft sich nun mal schlechter als Funk.
Man unterschätzt hier völlig die Bedeutung der immer schneller wachsenden Anzahl der automatisierten Neubauten und vor allem deren Bedeutung in 10-15-20 Jahren wobei der Markt nahezu nach Alternativen für das unterm Strich überteuerte und antiquierte KNX System schreit!

OTF

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“