Anfängerfrage bei mehreren Türschlossantrieben

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
CLE084
Beiträge: 77
Registriert: 11.11.2016, 15:07
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Anfängerfrage bei mehreren Türschlossantrieben

Beitrag von CLE084 » 09.01.2024, 10:24

Moin Leute, 🙂

ich habe 2 Hauseingangstüren. Nun kann ich diese ja mit je einem Türschlossantrieb ausrüsten.
Doch wie mache ich das dann mit der Schlüsselbund Fernbedienung? Brauche ich dann wirklich 2 Fernbedienungen - je eine pro Tür? Oder gibt es auch eine Fernbedienung bei der man mehrere Türe (mindestens 2) programmieren kann?
Chrisly
Niemand weiß alles!

Xel66
Beiträge: 14258
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal

Re: Anfängerfrage bei mehreren Türschlossantrieben

Beitrag von Xel66 » 09.01.2024, 10:39

Du kannst grundsätzlich eine Fernbedienung mit mehreren DLD verknüpfen. Das geht, aber sinnvoll ist das m.E. nicht, außer Du hast ein Schloss (Gebäude) und es ist so groß und somit sichergestellt (Funkreichweite), dass die Betätigung der Nebeneingangstür per Fernbedienung nicht auch die Haupteingangstür öffnet.

Alternativ kannst Du einzelne Tasten der Fernbedienung manuell bearbeiten und an unterschiedlichen Türen unterschiedliche Funktionen zuweisen. Aber dann passt die Darstellung nicht zur Funktion. Der Trick, eine Tür mit kurzem und die andere mit langem Tastendruck zu bedienen klappt nach meiner Erinnerung mit der KRCK mit der Öffnen-Taste nicht (ich hatte mal noch andere Funktionen wie Licht zugewiesen, kann aber auch noch mit der Keymatic-Fernbedienung gewesen sein). Müsste man aber mal ausprobieren. Aber auch das finde ich nicht wirklich sinnvoll, weil es keine sichere Selektionsmöglichkeit für die Tür gibt.

Über das Berechtigungsmanagement könnte man noch was reißen, indem man durch Betätigung einer anderen Taste vor Ort (z.B. Lichttaster) die Öffnungsberechtigung temporär setzt. Allerdings ist das ein zusätzlicher Bedienschritt und erhöht das Funkaufkommen massiv (Duty Cycle).

Gruß Xel66
Zuletzt geändert von Xel66 am 09.01.2024, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

cmjay
Beiträge: 2421
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: Anfängerfrage bei mehreren Türschlossantrieben

Beitrag von cmjay » 09.01.2024, 10:39

Du kannst mit einem Funk-Handsender mit 4 Tasten (z.B. HM-RC-4 bei HM "classic") zwei Türschlossantriebe bedienen. Entweder per Programm oder per Direktverknüpfung (BidCos<->BidCos bzw. HmIP<->HmIP).Bei mir werden zwei Keymatic HM-Sec-Key mit einem HM-RC-4 bedient.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Benutzeravatar
CLE084
Beiträge: 77
Registriert: 11.11.2016, 15:07
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anfängerfrage bei mehreren Türschlossantrieben

Beitrag von CLE084 » 09.01.2024, 10:55

Vielen Dank an euch für die Tipps und Hinweise. Das mit der Universal HM-RC-4-3 macht Sinn! 👍
Beste Grüße
Chrisly
Niemand weiß alles!

Xel66
Beiträge: 14258
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal

Re: Anfängerfrage bei mehreren Türschlossantrieben

Beitrag von Xel66 » 09.01.2024, 11:17

CLE084 hat geschrieben:
09.01.2024, 10:55
Das mit der Universal HM-RC-4-3 macht Sinn! 👍
Nein, nicht wirklich, denn es ist zielführender eine zum Antrieb passende direktverknüpfbare Fernbedienung zu verwenden. Eine klassische kannst Du an einer aktuellen DLD wegen des unterschiedlichen Kommunikationsprotokolls nicht verwenden und wärst auf eine laufende CCU angewiesen. Allerdings kannst Du es mit einer HmIP-KRC4 versuchen und die Tasten einzeln verknüpfen. Da hast Du auch nicht das Beschriftungsproblem. Aber auch hier ist dann eine vollständige Steuerung (Verschließen, Entriegeln, Öffnen) nur durch Doppelnutzung zu realisieren. Wobei es bei einer Doppelverknüpfung des Verschließens nicht sicherheitkritisch wäre.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
CLE084
Beiträge: 77
Registriert: 11.11.2016, 15:07
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anfängerfrage bei mehreren Türschlossantrieben

Beitrag von CLE084 » 10.01.2024, 17:02

Xel66 hat geschrieben:
09.01.2024, 11:17
Nein, nicht wirklich, denn es ist zielführender eine zum Antrieb passende direktverknüpfbare Fernbedienung zu verwenden. Eine klassische kannst Du an einer aktuellen DLD wegen des unterschiedlichen Kommunikationsprotokolls nicht verwenden und wärst auf eine laufende CCU angewiesen. Allerdings kannst Du es mit einer HmIP-KRC4 versuchen (...).

Gruß Xel66
Jep, das war mir dann im ELV Shop auch aufgefallen und daher habe ich mir die HmIP-KRC4 liefern lassen.
Also eines muss man Homematic lassen: Die Typen- und Gerätebezeichner sind alles andere als Benutzerfreundlich.
Wenn man da nicht höllisch aufpasst, hat man am Ende nur Gerätesalat der nicht zueinander passt.
Da gibt es wirklich sehr viele Firmen die das deutlich besser können!
Niemand weiß alles!

Sven_A
Beiträge: 4160
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Anfängerfrage bei mehreren Türschlossantrieben

Beitrag von Sven_A » 11.01.2024, 07:19

Jo, "HM" vs. "HmIP" ist wirklich schwer. :twisted:

Nicht umsonst muss man das Abschlusszeugniss der ersten Klasse beim Kauf vorlegen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“