zwei FHZ 1300 PC an einer Software?

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
poolzocker
Beiträge: 3
Registriert: 15.08.2010, 10:56

zwei FHZ 1300 PC an einer Software?

Beitrag von poolzocker » 15.08.2010, 11:17

Hallo-

besitze seit einem Jahr eine FHZ 1300 PC mit Software homeputer studio-
Habe für meine Bedürfnisse auch alles hinbekommen - :oops: ich bin kein profi -

Nun zur Frage:

Habe ein 300 Meter entferntes Grundstück und möchte dort ebenfalls für kleine Aufgaben eine FHZ 1300 PC
hinstellen.
Netzwerk und eine Silex habe ich dort schon ( Wetterstation steht dort)

Kann ich dort noch eine FHZ 1300 pc mit dem gleichen Programm betreiben?
Oder einfacher gesagt - Kann Homeputer studio 2x FHZ 1300 PC in einem Programm bedienen?

Einen schönen Sonntag noch-
Dankeschön für Eure Antworten

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: zwei FHZ 1300 PC an einer Software?

Beitrag von leknilk0815 » 15.08.2010, 14:55

Servus,
sofern "Silex" eine sog. "USB- Verlängerung" ist und Du darüber beide FHZ's am gleichen PC betreibst - ja.
(zumindest mit Studio)
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: zwei FHZ 1300 PC an einer Software?

Beitrag von buempi » 15.08.2010, 16:02

Hallo zusammen

Meiner Meinung nach kann man NICHT zwei FHZ-USB an einem Rechner betreiben. Hab's zwar noch nie versucht, aber ist schon von der Schnittstellen-Konfiguration in der Homeputer-Software her nicht möglich.

Es gab mal bei Contronics eine auf LAN umgebaute FHZ-WLAN. Ob die immer noch erhältlich ist, weiss ich nicht, weil der Shop zur Zeit nicht erreichbar ist. Auch mit einer WLAN müsste es gehen, wenn du einen WLAN-Router im Empfangsbereich des für die zweite FHZ-Schnittstelle vorgesehenen Standorts hast.

Viele Grüsse
Bümpi

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: zwei FHZ 1300 PC an einer Software?

Beitrag von leknilk0815 » 15.08.2010, 16:49

Sorry, wenn ich hier eine Fehlinfo verbreitet habe.
Mir war, als hätte ich das mal gelesen, aber bei USB- FHZ (und vielem anderen) ist Bümpi eindeutig kompetenter!
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

JoBa
Beiträge: 110
Registriert: 12.08.2007, 18:54
Wohnort: 'Speckgürtel' von Berlin

Re: zwei FHZ 1300 PC an einer Software?

Beitrag von JoBa » 22.08.2010, 07:46

Hallo,

ich habe mir über Contronics im Frühjahr eine WLAN-FHZ auf LAN umbauen lassen (hatte auf einer WLAN-Strecke Empfangsprobleme). Das Teil ist kein Designer-Stück, aber einmal eingerichtet - funktioniert das tadellos.

Eine testweise angeschlossene zweite USB-FHZ ging bei mir nicht.
Gruß JoBa
###########################################
Mini-PC mit Win 8.1 64-bit, 24" Touchscreen, HPCL-Studio,
CCU 2, 4x LAN-Adapter, CUxD, CUL
---------------------------------------------------------------------
302 Kanäle in 140 Geräten und 19 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“