Ein Neuer will anfangen

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
pacer
Beiträge: 2
Registriert: 02.10.2006, 15:29

Ein Neuer will anfangen

Beitrag von pacer » 02.10.2006, 15:48

Hi alle...
seit nunmehr 3 Monaten bin ich stolzer Besitzer eines FS20 Systemes. Ich habe mal richtig investiert und auch schon viele Komponenten installiert. Im Prinzip klappt auch alles. Wie das Sprichwort schon sagt: wenn es es dem Pacer zu gut geht, geht er aufs Eis" will ich jetzt alles auch noch über den PC steuern. Ich habe schon eine FHZ und die Contronics Software, habe auch schon alles installiert und kann mir auf dem PC schon ein paar Sachen anschauen. Jetzt will ich noch automatisieren. Und da ist es mit meinem Hirn zu Ende. Ich verstehe die Logik hinter Variablen und Makros einfach nicht. Auch das Beispielprogramm hilft meinem kleinen Hirn nicht weiter...
Wenn ich einen Schalter eingebaut habe und den anklicke, geht das Licht nicht an. Macht es nur, wenn ich auf den Schaltaktor klicke... warum ist das so? Oder den Rauchmelder: wie verbinde ich einen Rauchmelder mit einer Lampe??? oder der Telefonzentrale, damit die sofort die Feuerwehr anruft. Oder die Klingel: wie baue ich die denn ein???? Fragen über Fragen...

Wer kann einem Dummie helfen??
Gruss
Pacer

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 03.10.2006, 00:20

moin ...

den anfang hast du ja schon ... du hast vermutlich eine fernbedienung (sender) und ein- oder mehrere schaltsteckdosen (aktor). jetzt geht das los: du drückst eine taste der fernbedienung und der aktor mit der gleichen adresse schaltet. soweit so gut.

zusammengefasst:

sender ----> aktor

jetzt hast du aber noch eine zentrale. die will natürlich immer wissen, was gerade abgeht und immer alle zustände der sender und der aktoren wissen. deshalb schickst du mit der fernbedienung nicht mehr direkt zum aktor, sondern erst mal zur zentrale. dazu legst du in der studio-software ein zu deiner fernbedienung passendes sendemodul (im folgenden "sendeobjekt" an und lernst die adresscodes, die du in die fernbedienung vorher reingehämmert hast.

damit hätten wir erst mal folgenden zustand:

sender -----> zentrale (sendeobjekt)

jetzt legst du in der software noch ein empfängermodul (aktorobjekt) an. das kann z.b. eine schaltsteckdose sein. diesem objekt gibst du die gleich e adresse wie deiner physikalischen schaltsteckdose. somit giebt sich das bild:

sender ------> zentrale (sendeobjekt) -----> zentrale (aktorobjekt) -----> aktor

wenn du jetzt das projekt startest, solltest du mit der fernbedienung das sendeobjekt verändern können und wenn du in der software das aktorobjekt anklickst, sollte die schaltsteckdose schalten.

jetzt müssen wir noch die beziehung zwischen sendeobjekt und aktorobjekt definieren, und genau das ist z.b. ein makro. das makro legst du in 99% aller fälle am sender fest, und zwar in diesem falle auf den kanal der fernbedienung, den du gerade benutzt hast.

das makro könnte jetzt so aussehen:

Code: Alles auswählen

wenn fernbedienung_kanal1 eingeschaltet dann
   schaltsteckdose einschalten
endewenn
wenn fernbedienung_kanal1 ausgeschaltet dann
   schaltsteckdose ausschalten
endewenn
genau so machst du das mit allen anderen sendern und aktoren, auch mit einem rauchmelder (den du natürlich vorher in der zentrale anmeldest). der rauchmelder ist das sendeobjekt, die lampe das aktorobjekt (z.b. über schaltsteckdose oder as1/as4).

Code: Alles auswählen

wenn rauchmelder = "Alarm" dann
   lampe einschalten
endewenn
wenn rauchmelder = "OK" dann
   lampe ausschalten
endewenn
und so geht das weiter. wenn du das hinbekommen hast, nehm dir die pdf-bedienungsanleitung und versuche mal, die anderen befehle zu verstehen. wenn du ein mal den dreh raus hast, hast du dein projekt ruckzuck fertig :-)
... squeeezer

pacer
Beiträge: 2
Registriert: 02.10.2006, 15:29

Beitrag von pacer » 03.10.2006, 12:45

@ squeeezer,

Maaaahlzeit.... :wink:

Danke erstmal für die Antwort,

langsam kommt Licht ins Dunkel..... aber noch nicht in die Lampe :? ..

Habe hoffentlich alles so gemacht, wie du beschrieben hast.. :shock: .

Ich habe eine Schaltsteckdose und eine FS20-S8 parametriert
Ich kann das Licht damit schalten.



Jetzt habe ich in der Zentrale die Objekte angelegt und beim Sender das Makro wie du beschrieben hast, angelegt.(Die Namen habe ich angepasst)

folgender Effekt:
ich druecke auf der Fernbedienung: Licht geht an und im SensorBild aendert sich der Zustand. Aktorbild bleibt unveraendert.

Ich klicke auf das Sensorbild: Sensorbild aendert sich, Aktorbild nicht, Licht schaltet nicht.

Ich klicke aufs Aktorbild: Aktorbild aendert sich, Licht geht an, Sensorbild bleibt unveraendert.

Ich habe die Option "Ausführen bei Empfang" angewählt. Sonst habe ich nix geaendert.

Hast du eine Idee???

Gruss
pacer

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 04.10.2006, 15:29

hi ... schick mir mal dein projekt (*.spg) ... ich schick dir meine mail-adresse per pm ...
... squeeezer

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“