FS20 DS

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
tbass15
Beiträge: 19
Registriert: 26.09.2008, 22:26

FS20 DS

Beitrag von tbass15 » 20.10.2008, 11:15

Hallo Gemeinde,

ich habe besagten DS und in der Makroerstellung folgendes Problem:
Der DS besteht ja aus 2 Kanälen:Kanal 1 (zur wahl: ein/aus)soll bei Sonne div Rolläden auf 3/4 fahren
Kanal 2 (normal zur Wahl:Alarmzustand und Ruhezustand) soll mit Dämmerung die Rolläden in def. Zeitabständen zufahren.

Code: Alles auswählen

wenn DaemmerungssensorOst2 im Alarmzustand dann
  Rolladen_Buero_Simone schliessen
  warte 2 Minuten
  Rolladen_Buero_Timm schliessen
  warte 2 Minuten
  Rolladen_Treppenhaus schliessen
  warte 20 Minuten
  Rolladen_Schlafzimmer_1 schliessen
  Rolladen_Schlafzimmer_2 schliessen
  wenn Tag ist nicht "Samstag" und Tag ist nicht "Sonntag" dann
    wenn DaemmerungssensorOst2 im Ruhezustand dann
      Rolladen_Treppenhaus öffnen
      warte 2 Minuten
      Rolladen_Buero_Simone öffnen
      warte 2 Minuten
      Rolladen_Buero_Timm öffnen
    wenn-Block-Ende
  wenn-Block-Ende
wenn-Block-Ende
Edit:
Bei Sonne will er nicht zufahren, aber wenn Sonne weg ist fährt er hoch, obwohl er oben ist?!?

Code: Alles auswählen

wenn DaemmerungssensorOst1 ist gleich "aus" dann
  Rolladen_Buero_Simone öffnen
  wenn DaemmerungssensorOst1 ist gleich "an" dann
    Rolladen_Buero_Simone fahren auf "dreiviertel"
  wenn-Block-Ende
wenn-Block-Ende
so,Es geht nicht mehr, da der DS "Vergessen hat: Alarmzustand und Ruhezustand
Ich kann in den Maros nur eingeschaltet oder ausgeschaltet auswählen...
Hab ihn schon einmal neu installiert, dann geht es eine Weile, und dann plötzlich nicht mehr...
Zumindest das öffnen nicht, zufahren geht...

Hat da jemand eine Erklärung für?

Gruß Timm

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FS20 DS

Beitrag von buempi » 20.10.2008, 13:54

Hallo Timm

Du hast bei beiden Makros die WENN's verschachtelt. Deshalb werden immer nur die Aktionen des ersten WENN's ausgeführt, falls der Zustand zutrifft. Mit anderen Worten: Wenn der Sensor2 im Ruhezustand ist, springt das Makro (weil er eben nicht im Alarmzustand ist) gleich zum letzten "wenn-Block-Ende".

So wird es richtig laufen:

Code: Alles auswählen

** 1. Makro
wenn DaemmerungssensorOst2 im Alarmzustand dann
  Rolladen_Buero_Simone schliessen
  warte 2 Minuten
  Rolladen_Buero_Timm schliessen
  warte 2 Minuten
  Rolladen_Treppenhaus schliessen
  warte 20 Minuten
  Rolladen_Schlafzimmer_1 schliessen
  Rolladen_Schlafzimmer_2 schliessen
wenn-Block-Ende

wenn Tag ist nicht "Samstag" und Tag ist nicht "Sonntag" dann
  wenn DaemmerungssensorOst2 im Ruhezustand dann
    Rolladen_Treppenhaus öffnen
    warte 2 Minuten
    Rolladen_Buero_Simone öffnen
    warte 2 Minuten
    Rolladen_Buero_Timm öffnen
  wenn-Block-Ende
wenn-Block-Ende

** 2. Makro
wenn DaemmerungssensorOst1 ist gleich "aus" dann
  Rolladen_Buero_Simone öffnen
wenn-Block-Ende
wenn DaemmerungssensorOst1 ist gleich "an" dann
  Rolladen_Buero_Simone fahren auf "dreiviertel"
wenn-Block-Ende
Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
tbass15
Beiträge: 19
Registriert: 26.09.2008, 22:26

Re: FS20 DS

Beitrag von tbass15 » 20.10.2008, 23:05

Man man,
auf was man nicht alles achten muß. Danke buempi.
Aber das erklärt noch nicht das Rätsel um den DS.


Gruß Timm

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FS20 DS

Beitrag von buempi » 21.10.2008, 06:06

Hallo Timm

Du meinst das mit "Alarmzustand". Das ist mir auch unklar. Hast du ihm vielleicht andere Bitmaps zugeordnet? Vielleicht auch, weil du ihn "umgedreht" hast. Er sendet bei dir ja bei Dunkelheit ein "aus" und bei Sonne ein "ein". Die Grundeinstellung ist umgekehrt.

Ansonsten ist es ja nicht weiter tragisch, wenn du ihn einfach auf "an" oder "aus" abfragen musst.

Dass man beim Programmieren auf vieles achten muss, liegt daran, dass man es beim Computer mit einem Volltrottel zu tun hat, der alles genau macht, wie man es ihm sagt. Er denkt nicht mit, sondern arbeitet Zeile für Zeile ab und tut genau das, was dort steht. Ist eine WENN-Bedingung nicht erfüllt, schaut er rasch, ob es ein zugehöriges SONST gibt (in der Studio-Version). Ist das nicht der Fall, springt er zum zugehörigen WENN-BLOCK-ENDE. Alles, was dazwischen steht, schaut er sich gar nicht an.

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
tbass15
Beiträge: 19
Registriert: 26.09.2008, 22:26

Re: FS20 DS

Beitrag von tbass15 » 25.05.2012, 20:24

Hallo zusammen "und wieder hochschieb"
nachdem unsere Tochter nun da ist und durch Rolladen auch auf eine
Beschattung im sommer besteht gibt es jetzt ein Problem:
Sie geht wie gerade eben um 18:30 ins Bett. Ich fahre den Rolladen mit der FB über
die FHZ zu. Rolladen ist unten,Visualisierung ist auch zu.
Dann scheint die Sonne um den Kirschbaum auf den DS:

Code: Alles auswählen

wenn DS_West_Sonne ist gleich "an" und
Kinderzimmer_Heizung.Temperatur >= 21,0 und
nicht Kinderzimmer_Rolladen ist "geschlossen" dann
Kinderzimmer_Rolladen fahren auf "halb"
Endewenn
Der Rolladen fährt auf halb..... :?:

@ Buempi: yes i have studio.... :D

Danke fürs lesen und Gedanken machen...

Timm

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FS20 DS

Beitrag von buempi » 26.05.2012, 02:05

Hallo Timm

Meines Wissens sind die Zustände beim Rollladen "oben" "unten" und "halb" und nicht z.B. "geschlossen" und "offen" und "dazwischen". Auch mag ich diese "textlichen" Anweisungen nicht. Muss es jetzt heissen «und nicht Rollladen ist "unten"» oder «und nicht Rollladen ist gleich "unten"»? Verwende «und Rollladen <> "unten"» und die ganze Sache ist klar!

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“