Variablen nach Neustart wieder einlesen

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
docluma
Beiträge: 12
Registriert: 03.08.2010, 22:13

Variablen nach Neustart wieder einlesen

Beitrag von docluma » 09.08.2010, 00:30

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit in Homestudio, Variablen so zu speichern, dass sie nach einem Neustart von Homestudio wieder einlesbar sind? Z.B um die Durchschnittstemperatur über einen längeren Zeitraum zu erfassen. Wenn möglich, suche ich eine Lösung ohne php, nur über die Makrofunktionen von Homestudio.

Danke
Stefan

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Variablen nach Neustart wieder einlesen

Beitrag von buempi » 09.08.2010, 06:56

docluma hat geschrieben:gibt es eine Möglichkeit in Homestudio, Variablen so zu speichern, dass sie nach einem Neustart von Homestudio wieder einlesbar sind?
Ja; schau mal unter SICHERN() und LADEN() in der Homeputer-Hilfe...

Viele Grüsse
Bümpi

docluma
Beiträge: 12
Registriert: 03.08.2010, 22:13

Re: Variablen nach Neustart wieder einlesen

Beitrag von docluma » 09.08.2010, 10:06

Hallo,

yeepa, genau was ich suchte. Wie einfach. Ärgere mich nun, dass ich das nicht selber gefunden habe. Danke für die Antwort.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Variablen nach Neustart wieder einlesen

Beitrag von Herbert_Testmann » 09.08.2010, 12:57

docluma hat geschrieben:Hallo,

yeepa, genau was ich suchte. Wie einfach. Ärgere mich nun, dass ich das nicht selber gefunden habe. Danke für die Antwort.

Gruß
Stefan
Probier das mit der aktuellen Version aber erst mal aus.
Es gab hier ältere Fehlermeldungen, dass es nicht geht bzw. das Rücklesen nicht klappt. Die entstehende Datei kann man ja ganz normal als Textdatei ansehen.

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Variablen nach Neustart wieder einlesen

Beitrag von buempi » 09.08.2010, 13:11

Herbert_Testmann hat geschrieben:Es gab hier ältere Fehlermeldungen, dass es nicht geht bzw. das Rücklesen nicht klappt.
... das war doch bei Homeputer CL (für HomeMatic - nicht für FHZ) :wink:

Viele Grüsse
Bümpi

docluma
Beiträge: 12
Registriert: 03.08.2010, 22:13

Re: Variablen nach Neustart wieder einlesen

Beitrag von docluma » 09.08.2010, 17:05

Hallo,

habs ausprobiert --> funtkioniert!

Danke
Stefan

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Variablen nach Neustart wieder einlesen

Beitrag von Herbert_Testmann » 10.08.2010, 08:54

buempi hat geschrieben:
Herbert_Testmann hat geschrieben:Es gab hier ältere Fehlermeldungen, dass es nicht geht bzw. das Rücklesen nicht klappt.
... das war doch bei Homeputer CL (für HomeMatic - nicht für FHZ) :wink:

Viele Grüsse
Bümpi
Ich wusste nicht, dass die Versionen getrennte Fehler haben. Ist der Bug eigentlich weg?
Ich könnte das gut für meine Tagesdurchschnitts Variablen gebrauchen, die nach Neustart der Exec immer auf 0.0 sind.

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Variablen nach Neustart wieder einlesen

Beitrag von buempi » 10.08.2010, 09:59

Herbert_Testmann hat geschrieben:Ich wusste nicht, dass die Versionen getrennte Fehler haben
... haben sie! Zum Beispiel geht (ging?) in Homeputer CL die Zuweisung von "" an ein Textobjekt nicht, was in Homeputer für die FHZ noch nie Probleme machte. In CL muss(te) man " " verwenden.

Im vorliegenden Fall sind es aber grundsätzlich unterschiedliche Programmroutinen: Bei Homeputer FHZ werden alle gespeicherten Werte in einer einzigen Datei gespeichert, deren Namen man nicht selbst bestimmen kann (SAVEVAL.CSY). Aus dieser Datei kann man dann gezielt einzelne Objekte/Variablen laden. In Homeputer CL bestimmt man den Namen der Datei(en) selber. Beim Zurückholen hat man aber nur die Möglichkeit alles oder nichts aus der betreffenden Datei zu laden. Das wiederum eröffnet aber auch die Möglichkeit, mehrere Szenarien abzuspeichern, was speziell beim Testen wieder Vorteile bringt.
Herbert_Testmann hat geschrieben:Ist der Bug eigentlich weg?
Weiss ich nicht; probieren geht über studieren.

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“