Erfahrungen zu FS20ZE und FS2oMST1?

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Wuppertal
Beiträge: 23
Registriert: 14.10.2006, 23:39

Erfahrungen zu FS20ZE und FS2oMST1?

Beitrag von Wuppertal » 24.01.2011, 16:53

Hallo miteinander,

wer hat Erfahrung mit dem Timer FS20ZE und/oder der Makrosteuerung FS20 MST 1 ?
Ich plane eine Rollladensteuerung für eine Wohnung mit 8 Rollläden, die auch für "technik unbedarfte" Nutzer bedienbar sein soll. Ein PC-Programm kommt also nicht in Frage, auch die Hauszentrale ist weniger geeignet- da keine Heizkörper gesteuert werden (Fußbodenhzg)
Meine Überlegung:
Alle Rollläden erhalten eine FS20 RSU - dann kann man mit einem Taster jede Rolllade manuell rauf/runterfahren dass ist schon mal wichtig!
Aber eine Automatik - für vergessenen Räume, für Urlaub, für etwas mehr Komfort muss schon auch sein.
Ich denke an den FS20ZE, dessen Bedienungsanleitung ich mal durchgesehen habe aber .......

Es sind nur 4 Geräte steuerbar, also muss ich jeweils 2 Rollläden zu einer Gruppe zusammenfassen - kein wirklich individuelles steuern.
Es sind nur 6 Schaltungen (oder pro Adresse??) möglich.
Wenn rauf und runter jeweils eigene Schaltpunkte darstellen bleiben also nur 3 für rauf und 3 für runter.
Um Funkausfälle zu umgehen, sollten alle Befehle (mindestens) 2 mal rausgehen -da könnte man die globale Adresse wählen um alle Rollläden zu erreichen und einen späten Rauf und Runter Befehl zur Sicherheit absetzen. Dann kann man natürlich nur noch 3 Rollladen-Gruppen bilden und hat nur noch 2 Rauf und runter Zeiten übrig.

Und wenn man dann auch noch im Winter andere Zeiten als im Sommer haben will ......
Und im Sommer die Terrassenrolllade aus der Steuerung rausnehmen damit man nicht ausgesperrt wird? Und bei Bedarf im Schlafzimmer die Rolllade nur halb runter ??
Beim Batteriewechsel (wie oft?) alles neu programmieren
Sieht alles nicht so komfortabel aus- oder hat jemand andere Erfahrung?? Oder andere Vorschläge z.B. 2 ZE einsetzen?
Ist die FS20 MST 1 Makrosteuerung eine Alternative? Würde ich programmieren und den Leuten hinstellen aber Urlaub einstellen, Winter früher, ginge das z.B. mit einer Fernbedienung mit der man ein Makro anstößt, welches auf Urlaub schaltet? Kann man Variablen (Sommer =ja/nein ) überhaupt speichern? Und damit andere zeitgesteuerte Makros beeinflussen? Bedingungen in den Makros sind offensichtlich nicht möglich...

Wer hat Ideen und Vorschläge??

Karli
Beiträge: 237
Registriert: 07.01.2009, 18:25

Re: Erfahrungen zu FS20ZE und FS2oMST1?

Beitrag von Karli » 24.01.2011, 17:14

Hi,

um das alles zu verwirklichen wirst du um eine gewisse "Intelligenz" nicht herumkommen.
Ich würde es mit einer Siemens Logo! und dem FS20S8M und FS20SM8 realisieren.
Oder eine Mini-SPS von IDEC (MicroSmart oder ähnliches). Ist alles bezahlbar und du
brauchst keinen PC zum steuern. Nur zum programmieren der Klein-SPSen.

Gruss Karl-Heinz

dondaik
Beiträge: 12954
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Erfahrungen zu FS20ZE und FS2oMST1?

Beitrag von dondaik » 24.01.2011, 18:07

fs20-manager ... zeitsteuerung / SA - SU STeuerung ... und dann kommt ja immer noch was... :-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“