wie/wann genau funktioniert das CCU3 Backup/Restore von Direktverknüpfungen?

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

martingr
Beiträge: 51
Registriert: 03.10.2017, 22:08
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

wie/wann genau funktioniert das CCU3 Backup/Restore von Direktverknüpfungen?

Beitrag von martingr » 02.12.2023, 18:04

Da ich gerade die Dokumentation meiner SmartHome Installation auf Basis von HomeMatic/HomematicIP mit CCU3 und Mediola Gateway/AIO Remote überarbeite - Fragen an die CCU3 Spezialisten für "Direktverknüfungen" - speziell das Thema "Backup/Restore":

1) Kann man davon ausgehen, dass ein über das CCU3 Webinterface erstelltes Backup auch sämtliche (aktuelle) Direktverknüpfungen abdeckt?
2) Wie verhält sich ein CCU3 Restore, wenn eine defekte HM/HmIP Komponente getauscht werden musste?
3) Wie erstelle ich ein CCU3 Backup der Direktverknüpfungen, welches ich auch im Falle eines Komponententausches verwendet werden kann?

Hintergrund meiner Frage: Da ich Direktverknüpfungen in der Zwischenzeit intensiv nutze, und sich diese Programm-Teile ja direkt auf den beteiligten HM/HMip Geräten befinden/ablaufen, mache ich mir Sorgen was passiert, wenn eine beteiligte, defekte Komponente getauscht werden muss? Ein Backup greift möglicherweise in diesem Fall nicht, da eine getauschte/neue Komponente beim Restore im Spiel ist (?)

Schöne Grüße, Martin

frd030
Beiträge: 3664
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 855 Mal
Danksagung erhalten: 556 Mal

Re: wie/wann genau funktioniert das CCU3 Backup/Restore von Direktverknüpfungen?

Beitrag von frd030 » 02.12.2023, 18:31

1) ja
2) Du kannst kein HmIP Gerät via Backup tauschen oder die alte Konfig auf ein neues Laden
3) gar nicht

Wenn ein HmIP-Gerät kaputt geht, bietet die CCU mit Bordmitteln keinen einfachen Austausch, auch nicht über Backup.

Lediglich mit dem Tool SDV ist ein Austausch für viele HmIP Geräte möglich. Ob dabei alles wiederhergestellt wird, mußt Du den Autor des SDV fragen (im Forum einfach zu finden).

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13897
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 746 Mal

Re: wie/wann genau funktioniert das CCU3 Backup/Restore von Direktverknüpfungen?

Beitrag von robbi77 » 02.12.2023, 18:34

So ganz verstehe ich den Text nicht.
Ein reguläres Backup der CCU3 beinhaltet alles was auf der CCU gespeichert ist. Ein „Teil“ Backup, wie von den Direktverknüpfungen allein gibt es bei der regulären CCU3 Webui nicht. Entweder alles oder nichts…
Wenn du ein Gerät tauschen musst, gibt es bei HM Geräten teilweise die Option zu tauschen, da wird das Gerät einfach getauscht und es bekommt die DVs wieder und wird in Programmen ausgetauscht.
Bei HMIP geht das ganze nur händisch. Alles DVs wieder einrichten und in Programmen wieder einfügen.

Ein Hinweis zum SDV , da gehen wohl auch einzelne „Backups“ …

martingr
Beiträge: 51
Registriert: 03.10.2017, 22:08
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: wie/wann genau funktioniert das CCU3 Backup/Restore von Direktverknüpfungen?

Beitrag von martingr » 03.12.2023, 14:37

robbi77 hat geschrieben:
02.12.2023, 18:34
So ganz verstehe ich den Text nicht.
Ein reguläres Backup der CCU3 beinhaltet alles was auf der CCU gespeichert ist. Ein „Teil“ Backup, wie von den Direktverknüpfungen allein gibt es bei der regulären CCU3 Webui nicht. Entweder alles oder nichts…
Wenn du ein Gerät tauschen musst, gibt es bei HM Geräten teilweise die Option zu tauschen, da wird das Gerät einfach getauscht und es bekommt die DVs wieder und wird in Programmen ausgetauscht.
Bei HMIP geht das ganze nur händisch. Alles DVs wieder einrichten und in Programmen wieder einfügen.

Ein Hinweis zum SDV , da gehen wohl auch einzelne „Backups“ …
In meinem Backup Konzept würde ich gerne auch die HM/HmIP Direktverknüfungen mit einbeziehen. Das scheint für ein Restore über das reguläre CCU3 Backup ja auch abgedeckt zu sein.

Die Backup/Restore Lücke entsteht, wenn ein defektes Gerät getauscht werden muss:

Wenn ein Gerät defekt ist, kann man die bestehenden Direktverknüpfungen (wahrscheinlich) nicht mehr einsehen/abschreiben - die Information zur Direktverknüpfung ist trotz CCU3 Backup dann nicht mehr nutzbar/verloren.
Für das manuelle Wiedereinrichten der DV's wäre eine menschenlesbare Dokumentation hilfreich, von der man den Zustand vor dem Gerätedefekt wieder 1:1 herstellen könnte.

Das SDV Devices Backup/Restore verstehe ich (trotz Lesen der Anleitung) nicht ausreichend - bin nicht sicher, ob es den "defektes Gerät tauschen" Use Case (manuell oder automatisch) abdeckt?

Matthias K.
Beiträge: 1177
Registriert: 14.02.2016, 12:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Heidenheim
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: wie/wann genau funktioniert das CCU3 Backup/Restore von Direktverknüpfungen?

Beitrag von Matthias K. » 03.12.2023, 15:03

Die CCU kennt nur diejenigen DV die du über die CCU eingerichtet hast (die Verknüpfungen an sich bestehen aber, wie der Name schon sagt, direkt in den Geräten). Sie spielt diese beim Backup Restore auch nicht auf die Geräte zurück, das ist ja nicht nötig weil die Geräte sich bei einem Backup Restore ja nicht ändern.

Wenn ein Gerät defekt ist, aber in der CCU noch nicht gelöscht, kannst du auch problemlos die DV einsehen und z.B. Screenshots machen.

Ein Gerätetausch bei Defekt geht bei HmIP (solange du nicht Tools wie den SDV nutzt) nur manuell, heißt: Neues Gerät anlernen, DV manuell anlegen, alte DV löschen (ggf. Fehlermeldungen "ignorieren") und defektes Gerät aus CCU löschen.
martingr hat geschrieben:
03.12.2023, 14:37
Für das manuelle Wiedereinrichten der DV's wäre eine menschenlesbare Dokumentation hilfreich, von der man den Zustand vor dem Gerätedefekt wieder 1:1 herstellen könnte.
Ich nutze dafür (wie auch für die Doku meiner Programme) das "Programme drucken" AddOn.
Dafür trage ich in der Beschreibung jeder DV alle relevanten Infos für diese DV rein, so dass diese mit ausgedruckt werden.
Dann bei jeder Änderung einfach als PDF ausdrucken und ablegen, fertig.
Auszug meiner gedruckten DV als Beispiel:
dv.png

martingr
Beiträge: 51
Registriert: 03.10.2017, 22:08
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: wie/wann genau funktioniert das CCU3 Backup/Restore von Direktverknüpfungen?

Beitrag von martingr » 03.12.2023, 15:18

scorpionking hat geschrieben:
03.12.2023, 15:03

Ich nutze dafür (wie auch für die Doku meiner Programme) das "Programme drucken" AddOn.
Dafür trage ich in der Beschreibung jeder DV alle relevanten Infos für diese DV rein, so dass diese mit ausgedruckt werden.
Dann bei jeder Änderung einfach als PDF ausdrucken und ablegen, fertig.
Gute Idee! :)
Wenn man sich nun noch irgendwie "Dafür trage ich in der Beschreibung jeder DV alle relevanten Infos für diese DV rein, so dass diese mit ausgedruckt werden." ersparen könnte... :(

Matthias K.
Beiträge: 1177
Registriert: 14.02.2016, 12:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Heidenheim
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: wie/wann genau funktioniert das CCU3 Backup/Restore von Direktverknüpfungen?

Beitrag von Matthias K. » 03.12.2023, 15:27

Nun, jemand mit entsprechenden Programmierfähigkeiten könnte das "Programme drucken" dahingehend bestimmt erweitern/anpassen...
Ich kann's nicht. :wink:


Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5537
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 1094 Mal
Kontaktdaten:

Re: wie/wann genau funktioniert das CCU3 Backup/Restore von Direktverknüpfungen?

Beitrag von Black » 03.12.2023, 15:47

martingr hat geschrieben:
03.12.2023, 14:37

Das SDV Devices Backup/Restore verstehe ich (trotz Lesen der Anleitung) nicht ausreichend - bin nicht sicher, ob es den "defektes Gerät tauschen" Use Case (manuell oder automatisch) abdeckt?
Der SDV kann sowohl einzelne backups von Geräten ziehen (masterset bzw linkset) und diese wieder zurückspielen.

Ebenso geht komplettes Gerätetauschen. Also der usecase bei einem kaputten gerät, dies kann der SDV allerdings auch mit HmIP Geräten

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

martingr
Beiträge: 51
Registriert: 03.10.2017, 22:08
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: wie/wann genau funktioniert das CCU3 Backup/Restore von Direktverknüpfungen?

Beitrag von martingr » 03.12.2023, 15:54

Baxxy hat geschrieben:
03.12.2023, 15:36
Man kann doch jede DV öffnen und dann mit Drucken als .pdf abspeichern.
Stimmt, leider viel Arbeit für die Doku :( ... (... für jede einzelne Verknüpfung ...)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“