2x HM-CC-RT-DN im großen Raum, abweichende Temperatur

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
matze-pe
Beiträge: 757
Registriert: 11.02.2013, 08:38
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

2x HM-CC-RT-DN im großen Raum, abweichende Temperatur

Beitrag von matze-pe » 18.10.2015, 11:46

Hallo zusammen,
ich habe bei uns im Wohnzimmer an den beiden Heizkörpern das HM-CC-RT-DN Thermostat verbaut.
Der eine Heizkörper ist vom Aufbau niedrig (0,5m über Boden) und dafür sehr lang (ca 4m)

Der andere Heizkörper hat eine normale Größe.

Die beiden sind als Gruppe gekoppelt, die eingestellte Solltemperatur ist 21 Grad.
Die beiden Thermostate zeigen eine Ist Temperatur von 22 Grad an.

Im Wohnzimmer ist es aber kälter als angegeben, eine Messung mit einem digitalen Thermometer zeigt 19 Grad in der Raummitte.

Wenn ich ein Offset von -3 Grad an beiden angebe, bekomme ich tagsüber Probleme.
Wenn der Raum nicht geheizt wird, stimmt sowohl die Thermostat "Ist Temperatur" und die Temperatur vom Messgerät überein ( + - 0,5 Grad).

Ein Wandthermostst möchte ich eigentlich vermeiden.

Die Firmware ist aktuell mit 1.4.


Habt ihr noch eine Idee?
CCU3 (80 Geräte, 105 Variablen, 50 Programme) * CCU.IO + DashUI + Apple HomeKit (Homebridge) auf Raspi2

Benutzeravatar
owagner
(verstorben)
Beiträge: 1193
Registriert: 13.05.2008, 19:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2x HM-CC-RT-DN im großen Raum, abweichende Temperatur

Beitrag von owagner » 18.10.2015, 12:28

Stell doch das Digitalthermometer einmal da hin, wo auch die HM-CC-RT-DN selbst messen.

Vermutlich hast Du im Raum eine schlechte Zirkulation (steht vielleicht vor den Heizkörpern ein Sofa o.ä.?) und daher ist die Luft in der Nähe der Heizkörper viel wärmer als in der Raummitte, zumindestens wenn der Raum, z.B. nach Ende der Nachtabsenkung, aufgeheizt wird.

Aus genau diesem Grund gibt es abgesetzte Thermostate.

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: 2x HM-CC-RT-DN im großen Raum, abweichende Temperatur

Beitrag von Daimler » 18.10.2015, 12:55

owagner hat geschrieben:Aus genau diesem Grund gibt es abgesetzte Thermostate.
Wobei man die ja auch schlecht in die Raummitte hängen kann. :wink:

Aber Scherz bei Seite - ich persönlich habe mit den 'nur HK-Räumen' schlechte Erfahrungen gemacht und daher hat sogar das Gäste-WC einen zusätzlichen WT und alle Räume haben die gewünschten Temperaturen!
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

matze-pe
Beiträge: 757
Registriert: 11.02.2013, 08:38
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2x HM-CC-RT-DN im großen Raum, abweichende Temperatur

Beitrag von matze-pe » 18.10.2015, 13:04

Das digitale Thermometer zeigt am Thermostat fast die gleiche Temperatur an.

Möbel stehen nicht direkt vor den Heizkörpern, wenn möchte ich das Wandthermostat in die vorhandene Schalterserie integriert haben, aber das geht bei mir nicht, da die Schalter in der Steinwand eingearbeitet sind, ein nachträgliches hinzufügen ist nicht einfach so möglich.

Lässt sich auch das einfache Homematic Innenraum Thermometer in die Heizgruppe aufnehmen, als Wandthermostat Ersatz?
CCU3 (80 Geräte, 105 Variablen, 50 Programme) * CCU.IO + DashUI + Apple HomeKit (Homebridge) auf Raspi2

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13914
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 748 Mal

Re: 2x HM-CC-RT-DN im großen Raum, abweichende Temperatur

Beitrag von robbi77 » 18.10.2015, 13:31

Lüfter unter die Heizkörper ... :-)


Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

matze-pe
Beiträge: 757
Registriert: 11.02.2013, 08:38
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2x HM-CC-RT-DN im großen Raum, abweichende Temperatur

Beitrag von matze-pe » 25.10.2015, 19:45

So mit Wandthermostat läufts besser :D

1 Schalter abgelöst und dafür ein HM-LC-SW1 in die leere UP Dose gesetzt und oben drauf das Wandthermostat. So passt es auch mit der Steinwand :lol:
Dateianhänge
image.jpeg
CCU3 (80 Geräte, 105 Variablen, 50 Programme) * CCU.IO + DashUI + Apple HomeKit (Homebridge) auf Raspi2

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“