Suche Beispiel für Anweisung SCHREIBEDATEI

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Suche Beispiel für Anweisung SCHREIBEDATEI

Beitrag von Daimler » 01.09.2016, 12:17

Hi,
Herbert_Testmann hat geschrieben:wenn RK den Fehler erkannt hat, hat er sich auch etwas konkreter geäussert? Nur mal so aus Interesse :)
Das sie es überprüft haben und nachvollziehen konnten, dass die Hardwareabfrage trotz gesetztem Haken durchgeführt wird / werden kann.

Rest zum Thema hier:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 28&t=32226
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Suche Beispiel für Anweisung SCHREIBEDATEI

Beitrag von Herbert_Testmann » 01.09.2016, 13:04

Hallo

dann ist also "nur" der Haken, der Haken an der Sache, sprich - wirkungslos ;-)
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

helmut1963
Beiträge: 200
Registriert: 12.09.2011, 09:42
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Suche Beispiel für Anweisung SCHREIBEDATEI

Beitrag von helmut1963 » 03.09.2016, 12:48

Hallo zusammen,

muss das Thema wiederbeleben, mal wieder Ratlosigkeit auf meiner Seite.
Beim Aufhübschen der Formatierung der Datei ist ein neues Problem aufgetreten.
Die Geschichte mit der Anzeige des Datums von gestern, was ja schon funktioniert hatte,
geht plötzlich nicht mehr.

Das Makro

Code: Alles auswählen

//Tageswerte in Datei schreiben
TextZeile:= "-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------"
schreibedatei ("Tagesdaten.txt",TextZeile,2)
schliessedateien
//
Datum_gestern:= Datum - 1
TextZeile1:= "Daten vom: " + Datum_gestern + " | " + "TempMin: " + V_Temp_Min + "°C" + " | " + "TempMax: " + V_Temp_Max + "°C" + " | " + "Kohle: " + A_Anthrazitverbrauch_heute_kg + " | " + "Eimer: " + V_Eimer_Kohle + " | " + "Aufblähungen: " + A_Aufblaehungen + " | " + "Restmenge: " + A_Vorratsmenge + " to"+ " | " + "Strom: " + V_kwh_heute + " kWh"
schreibedatei ("Tagesdaten.txt",TextZeile1,2)
schliessedateien
erzeugt folgende Datei:

Code: Alles auswählen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Daten vom: AX=0 | TempMin: 16.2°C | TempMax: 17.9°C | Kohle: 1.21 | Eimer: 0 | Aufblähungen: 32 | Restmenge: 2.97 to | Strom: 368.1 kWh
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Daten vom: AX=0 | TempMin: 16.2°C | TempMax: 18.6°C | Kohle: 1.24 | Eimer: 0 | Aufblähungen: 34 | Restmenge: 2.97 to | Strom: 368.3 kWh
AX=0 ????? Was ist das?

Hat einer eine Idee ????????

Die notwendigen lokalen Variablen sind im Makro angelegt.

Gruß

helmut1963
Beiträge: 200
Registriert: 12.09.2011, 09:42
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Suche Beispiel für Anweisung SCHREIBEDATEI

Beitrag von helmut1963 » 06.09.2016, 11:57

Hallo zusammen,

ich frickele noch immer an dem SCHREIBEDATEI-Makro herum. Es tuts einfach nicht. (Startet nicht)
Es ist das erste Makro, das zu einer genauen Zeit laufen soll, (23:59:55). Bei allen allen anderen Makros bei mir
wird durch das Auswahlfeld festgelegt, wann sie laufen sollen. Das geht ja auch alles.
(also Täglich, Montags,..usw)

Hab nun in dem Makro unter der Rubrik Zeittabelle angegeben, wann es laufen soll,
aber es gibt ja auch noch unter Einstellungen_Makros_Ausführungszeiten die
Möglichkeit, die Startzeiten anzugeben.

Muss nun an beiden Stellen die Startzeit angegeben werden oder nur im Makro oder was?
Was ist der Unterschied?

Gruß, Helmut

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Suche Beispiel für Anweisung SCHREIBEDATEI

Beitrag von Herbert_Testmann » 06.09.2016, 12:42

Hallo

es reicht eine Stelle.
Die Zeittabellen lassen sich ein und aus schalten. Ausserdem kann man diese in VisuWin mit einem Klick mit der rechten Maustaste editieren.
Zeittabellen habe ich noch nie benutzt. Da gibt es in den Grundeinstellungen von HomePuter auch noch einen Punkt, ob die beim Übertragen eines Projektes überschrieben werden sollen, oder nicht.
Ich nehme immer die zweite von Dir genannte Methode.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“