yahm auf Rpi3 und Homeputer

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: yahm auf Rpi3 und Homeputer

Beitrag von Homoran » 07.11.2016, 21:42

Hast du mal versucht unter die 5 zu blättern.
Experteneinstelluungen sind Punkt 6


Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Benutzeravatar
Mac_
Beiträge: 243
Registriert: 18.12.2014, 08:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: AW: yahm auf Rpi3 und Homeputer

Beitrag von Mac_ » 07.11.2016, 22:09

christian.kubera hat geschrieben:So habe jetzt gerade nochmal yahm neu installiert und finde im Experten Menü keinen Punkt zum eintragen der Seriennummer.
Try
yahm-ctl update

Mac_
2[WDS10-TH-0],5[Sec-MDIR-2],1[LC-Dim1TBU-FM],2[WDS30-OT2-SM],23[Sec-SCo],1[Sec--SC-2],2[Sen-LI-O],1[MOD-EM-8],1[Sec-TiS],6[Sec-SD-2],1[Dis-WM55],1[LC-Sw1-PI-CT-R1],21[ES-PMSw1-PI],2[ES-PMSw1-SM],1[PB-6-WM55],13[CC-RT-DN],1[Dis-EP-WM55],4[WDS40-TH-I],9[LC-SW1PBU-FM],1[LC-Sw1-FM],1[OU-CFM-TW],2[LC-RGBW-WM],1[Sec-WDS-2],1[CC-SCD],2[WDS30-T-O],2[ES-TX-WM],1[Sen-RD-O],12[TC-IT-WM-W-EU], 2[HM-LC-Bl1-FM] = 122 Geräte, Tinkerboard S,3.71.12.20231014

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: yahm auf Rpi3 und Homeputer

Beitrag von Daimler » 08.11.2016, 07:49

Mein lieber Rainer,
Homoran hat geschrieben:Experteneinstelluungen sind Punkt 6
Wenn du dir den Post einmal genau anschauen würdest, so würdest du erkennen, dass er sich bereits im Experten-Menü befindet. :wink:

Ich denke eher, dass die Funktion nicht den Weg in stable gefunden hat, sondern noch im develop schlummert.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

ForrestGump
Beiträge: 51
Registriert: 02.12.2013, 12:24

Re: yahm auf Rpi3 und Homeputer

Beitrag von ForrestGump » 08.11.2016, 07:59

Ja genau, bei mir in den Eperteneinstellungen gibt es das nicht. Wenn ich yahm-ctl update eingebe, bekomme ich die Meldung,
dass die Installation auf dem neuesten Stand ist. Hatte gestern aber auch irgendwo im Forum gefunden, dass die SN in der Datei /var/ids versteckt ist.
Hab dann per WinSCP die /var/ids geöffnet, SN eingetragen, gespeichert und siehe da Homeputer funzt wieder.
Danke an alle. Jetzt kämpfe ich nur noch mit dem Problem, dass mein Host-System nach einer gewissen Zeit nicht mehr erreichbar ist.
Ich kann nur noch auf den Kontainer zugreifen. Kennt das Problem zufällig jemand?

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: yahm auf Rpi3 und Homeputer

Beitrag von Daimler » 08.11.2016, 09:51

Hi,
ForrestGump hat geschrieben:Ich kann nur noch auf den Kontainer zugreifen. Kennt das Problem zufällig jemand?
Stelle diesbezügliche Frage bitte im Yahm-Buch (Fred :lol: ) - bzw. lese dich da einmal durch.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“