Komfort-/Absenktemperatur FHT über HPCL setzen

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
DJDieter
Beiträge: 317
Registriert: 11.01.2008, 14:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Komfort-/Absenktemperatur FHT über HPCL setzen

Beitrag von DJDieter » 13.10.2016, 17:59

Hallo Zusammen,

es ist zum verzweifeln. Der Umstieg von Homeputer zu HPCL gestaltet sich schwieriger als angenommen.

Gibt es eine Möglichkeit, über HPCL den Wert für die Komfort-, Absenk-, und Fenster-Offen-Temperatur zu setzen?

Ein Versuch mit

Code: Alles auswählen

setzewert(Raumthermostat,Raumthermostat.KomfTemp,25)
ist leider kläglich gescheitert.
Raspberry PI 4 mit RaspberryMatic, 4 LAN-Gateways, zwei HmIP-HAP und 248 Geräte
CUxD mit 357 Kanälen auf 64 Geräten
Zusatzsoftware: XML-API, CUxD-Highcharts, NEO-Server, Programmedrucken, CUxD, E-Mail, Philips Hue, Messenger, CCU-Historian, JB-HP-Devices, HomeKit HomeMatic
Anbindungen: Wolf eBus; NodeMCU-Ultraschall-Füllstandsmessung mit Temperatureinfluß; Fußbodenheizung mit Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL)

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Komfort-/Absenktemperatur FHT über HPCL setzen

Beitrag von Familienvater » 13.10.2016, 18:09

Hi,

da Du FHT schreibst, die "alten" FHT80b oder neuere HM oder die neuen HM?

Ich habe nie FHT80b gehabt, aber daran sind schon viele "verzweifelt", die HM-CC-RT-DN funktionieren eigentlich sehr gut, und dazu gibt es auch in der HPCL-Hilfe einen Abschnitt Hardwaremodule/Homematic/Raumthermostate, wo ein paar Grundlegende Dinge erklärt sind.

Auch kann man in der Hilfe nachlesen, das der 2. Parameter von setzewert eine Zeichekette und kein "Objekt" ist, das muss ein bestimmtes Schlüsselwort sein, und dieses in doppelte Anführungszeichen.

Der Familienvater

DJDieter
Beiträge: 317
Registriert: 11.01.2008, 14:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Komfort-/Absenktemperatur FHT über HPCL setzen

Beitrag von DJDieter » 13.10.2016, 19:51

Es sind die alten FHT80b.
Raspberry PI 4 mit RaspberryMatic, 4 LAN-Gateways, zwei HmIP-HAP und 248 Geräte
CUxD mit 357 Kanälen auf 64 Geräten
Zusatzsoftware: XML-API, CUxD-Highcharts, NEO-Server, Programmedrucken, CUxD, E-Mail, Philips Hue, Messenger, CCU-Historian, JB-HP-Devices, HomeKit HomeMatic
Anbindungen: Wolf eBus; NodeMCU-Ultraschall-Füllstandsmessung mit Temperatureinfluß; Fußbodenheizung mit Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL)

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Komfort-/Absenktemperatur FHT über HPCL setzen

Beitrag von Familienvater » 13.10.2016, 20:01

Hi,

dann fürchte ich, wirst Du ganz schnell auf das Zeugs (FHZ2000) schimpfen, soweit ich das mitbekommen habe, hat praktisch jeder das FHT-Zeugs durch HM-Zeugs ersetzt, weil es dann funktioniert.
Zur Not hilft nur nach FHT zu suchen, vielleicht findest Du da noch "hilfreiche" Tipps, oder es meldet sich einer Deiner Leidensgenossen, und kann dazu mehr sagen. Oder freundlich bei Contronics nachfragen, damit evtl. der "grundsätzliche" Knoten platzen kann, ob es dann funktioniert, liegt ggf. an der FHZ2000.

Der Familienvater

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Komfort-/Absenktemperatur FHT über HPCL setzen

Beitrag von mikewolf99 » 13.10.2016, 21:39

Hallo ich bin einer der leidgeprüften ,
Ich oute mich mal selbst ,
Ich hatte in Verbindung mit 3 fhz2000 ,Hpcl und fht nur Probleme , entweder via Cuxd mit cul oder umrüsten alles andere ist Murx sorry is aber so habe ueber 1,5 Jahre versucht das Problem zu loesen und auch andere ...
Under hpstudio und fhz1... null Probleme gehabt
Und zu deinem Problem : funkt nicht !
Mit freundlichen Grüßen
Mikewolf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“