was brauche ich?

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: was brauche ich?

Beitrag von kaju74 » 02.12.2008, 20:45

@strohfeuer:

Seine letzte Frage bezieht sich aber darauf, ob FHZ oder HomeMatic. Sein Topic war zunächst im HomeMatic-Bereich und wurde dann verschoben....soooo falsch bin ich hier also nicht...verzieh' mich aber jetzt wieder.... :wink: :wink: :wink:

strohfeuer
Beiträge: 194
Registriert: 19.09.2006, 12:59

Re: was brauche ich?

Beitrag von strohfeuer » 02.12.2008, 20:54

Hallo Kaju74,
Ok, alles klar
Gruß Strohfeuer

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: was brauche ich?

Beitrag von kaju74 » 02.12.2008, 21:21

...Du weißt schon, dass das ironisch gemeint war 8-)))

martinli
Beiträge: 9
Registriert: 02.12.2008, 12:25

Re: was brauche ich?

Beitrag von martinli » 03.12.2008, 18:11

Hallo,
Nett, dass ihr euch auch ohne mich hier gut unterhalten könnt, aber zurück zu meiner Frage.
Was ich brauche/will:

- Heizungssteuerung zentral von einem Punkt aus
- Zeitgesteuerte Regelung
- Einfache Bedienung (ohne PC)
- Programmierung auch gern vom PC (dann auch gern komplizierter)
- aber ganz wichtig ist, dass meine Freundin das auch ganz bequem und einfach bedienen kann!!!
- 5 Heizungen
- Auslesen von Istwert wäre für später schön muss aber nicht sein

Was muss ich hier etwa ausgeben/ was empfehlt ihr??

Vielen Dank und viele Grüße

Martin

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: was brauche ich?

Beitrag von leknilk0815 » 04.12.2008, 09:14

Servus,
ich weiß nicht, was die Kollegen oben von HomeMatic und falschem Forum schwafeln, hier bist Du schon richtig.
Du brauchst für jedes Zimmer einen FHT80b (Achtung, es MUSS FHT80b
sein, da "b" steht für bidirektional, sonst kann sich das Ding nicht mit einer Zentrale unterhalten) sowie für jeden Heizkörper einen Funkthermostat. Zur zentralen Steuerung würde ich Dir eine FHZ1300PC empfehlen, dazu muss allerdings der PC durchlaufen. Ansonsten eine FHZ1000, die halte ich aber für Spielzeug...
Als PC kann man z.B. einen HP e-Pc verwenden (800MHz, 25W Leistung, Ebay ca.50 Euro), der reicht dafür locker.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

martinli
Beiträge: 9
Registriert: 02.12.2008, 12:25

Re: was brauche ich?

Beitrag von martinli » 04.12.2008, 10:24

Hallo,
Bedeutet das auch, dass ich alle Einstellungen nur am PC vornehmen kann. Also wenn ich beispielsweise das Haus verlasse und es auf kühl stellen will muss ich dann an den PC?
Das würde mich nicht so besonders gut gefallen, und vorallem auch nicht meiner Freundin.
Ich hätte schon gern ein bediengerät, dass irgendwo hängt und auf dem ich dann einfach den Modus ändern kann wenn ich das Haus verlasse?
Gibt es da nicht etwas, was beides kann? Einmal steuern per PC und dann auch per Zentrale?
Viele Grüße

Martin

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: was brauche ich?

Beitrag von shen » 04.12.2008, 10:32

martinli hat geschrieben:Hallo,
Bedeutet das auch, dass ich alle Einstellungen nur am PC vornehmen kann. Also wenn ich beispielsweise das Haus verlasse und es auf kühl stellen will muss ich dann an den PC?
Nein, Du könntest am PC ein Makro erstellen, welches die gewünschten Aktionen beim Verlassen des Hauses zusammenfasst. Ausgelöst wird das Makro dann ganz einfach über eine Funkfernbedienung. Der PC macht dann zwar die "Arbeit", er muss dazu aber nicht direkt angepackt werden.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: was brauche ich?

Beitrag von leknilk0815 » 04.12.2008, 11:39

Normalerweise macht man es so:
Man stellt am FHT80b die "normalen" Zeiten ein, also z.B. im Bad Komforttemperatur 22°C von 6:00 - 8:00, Absenktemp (z.B. 16°C)von 8:00 - 17:00, von 17:00 bis 21:00 wieder Komfort und die Nacht über wieder Absenk.
Gleiches kann man natürlich getrennt auf jedem FHT80b programmieren. Das ganze läuft komplett ohne PC.
Über eine FHZ1300PC kann man nun in diese Programme mittels Makro (wie von Shen beschrieben) eingreifen und per Knopfdruck z.B. in der ganzen Wohnung die Heizung abschalten oder einschalten oder Temperaturen ändern, etc., je nach dem, wie viele "Profile" man auf die Fernbedienungsknöpfe legt. Es gibt dann an den FHT80b noch die Unterscheidung zwischen Mauell und Auto, was auch über PC umgeschaltet werden kann. Somit kann man z.B. einmalig in das Grundprogramm des FHT eingreifen, um die Temp zu erhöhen, beim nächsten (in dem FHT voreingestellten) Umschaltintervall wird wieder auf Komfort- oder Absenk- Temp automatisch umgeschaltet.
Man kann sich damit zu Tode programmieren, hatte ich auch mal, mit der Zeit geht man aber doch wieder einfach zum Regler und dreht ihn manuell hoch. Geht meist schneller, als die FB zu suchen und nachzudenken, welchen Knopf man drücken muss...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

martinli
Beiträge: 9
Registriert: 02.12.2008, 12:25

Re: was brauche ich?

Beitrag von martinli » 05.12.2008, 17:56

Hallo,
wie schaut das denn aus, wenn ich die FHZ1300PC hab. Ich benutze einen Laptop, wenn ich den jetzt aus der Dockingstation ausklinke, steuert dann die FHZ1300PC auch noch weiter ohne rechner, oder läuft das alles entscheidende Programm auf dem Rechner?
Wie ist das mit Messwerten. Nachts würde ich gern meinen Laptop ausschalten, werden dann trotzdem die Temperaturwerte gesammelt und beim nächsten einschalten an den PC übermittelt? oder werden die Daten nur gesammelt, wenn der PC an ist?
Des weiteren: Wie ist das wenn ich den PC aus habe, aber alle Heizungen Zentral ausschalten will. Geht das über die FHZ1300PC? also wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich dafür dann eine Fernbedienung, aber geht das eben alles auch ohne PC??
Ach so, vielleicht hilft das etwas, ich hab eine FritzBox 7270? Vielleicht kann die ja die Aufgaben des PC übernehmen wenn ich den PC ausschalte?
So, ich glaub das wären erstmal wieder meine Fragen!!
Vielen Dank mal wieder!!
Martin

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: was brauche ich?

Beitrag von leknilk0815 » 05.12.2008, 18:43

Servus,
grundsätzlich ist die FHZ1300PC nur ein "dummer" Kasten, der Funkimpulse empfängt und sendet. Die Verarbeitung erfolgt praktisch ausschließlich im PC. Wenn der aus ist, geht nichts mehr. Ausser die in den FHT80b hinterlegten Grundfunktionen (Komfort und Absenk- Temperaturen zeitgesteuert), das machen die selbst, sofern sie programmiert wurden. Es gibt zwar die Möglichkeit, einer Fritzbox eine Art Unix- Betriebssystem aufzudrücken, das FHZ - Programm (Studio) läuft aber ausschließlich auf Windows. Somit scheidet die Fritzbox aus. Aber es gibt ja noch die E-PC's mit ca 25W Leistungsaufnahme...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“