FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 20.11.2009, 08:33

Servus,
die mitgelieferte ist die homputer Standard.
Die ist lizenzfrei und sollte eigentlich tun. Allerdings habe ich mit der nie mit der WLAN gearbeitet, da ich mir gleich zu Beginn die homeputer Studio von contronics (die kostet aber!) geholt hatte, da die einen weit größeren Funktionsumfang bietet und nahezu alle hier damit arbeiten.
Im Moment kann ich nur sagen, daß der Fehler bei homeputer liegt, da das Programm keine Verbindung aufbaut, obwohl die Voraussetzungen definitiv gegeben sind. Das ist auch in dem Bild der Schnittstelle zu sehen, da in der linken Hälfte die IP der FHZ stehen müsste, bei Dir leer. Hast Du auf die FHZ ein Kennwort vergeben? Wenn nicht, würde ich das mal tun und dieses auch bei der Schnittstelle eintragen. Das Feld ist bei Dir leer. Bei "FHT- Code" steht bei mir 23, bei Dir "0", die Bedeutung weiß ich leider nicht, im Feld daneben steht bei Dir "Typ FS", bei mir "WLAN". Mal probieren...
Aber solange Du es nicht hinbekommst, daß die IP links drinsteht, steht keine Verbindung.
Firewall Port 21 frei??
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Postman76
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2009, 20:17

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von Postman76 » 21.11.2009, 12:33

Sevus Toni,

habe mir mal die 21 Tage Testversion von Studio geholt. Leider das selbe Spielchen. Ich versuche derzeit eh nur im adhoc Mode um alle Übertragungdinge auschliessen zu können. In den nächsten Tage bring ich mir mal noch einen neu installierten WinXP Rechner mit und probier´s damit nochmal. Und wenn das auch nicht hilft, dann pack ich das ganze Ding in ne Tüte und schick's ELV zurück. Ich glaube dann habe ich wirklich alles getestet und es muß an der Möhre liegen.

Gruß

Peter

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 21.11.2009, 12:51

Servus,
ich glaubs nicht...
Hattest Du irgendwann mal eine Verschlüsselung in der FHZ aktiviert?
Irgendwie hab ich das in Erinnerung, daß da was zurückbleibt...
Setz das Ding mal in den Auslieferzustand (WLAN- Modul rausnehmen, FHZ an Strom anschließen, ein paar Sekunden warten, Strom weg, Modul wieder rein) und versuchs nochmal (falls Du das nicht schon so gemacht hattest).
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

beckert22
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.2009, 01:05

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von beckert22 » 19.12.2009, 01:19

Hallo erstmal...

Ich muß mich ja schon richtig schämmen aber ich komme garnicht mehr zurecht. Ich gestehe auch, das ich von PC nicht soviel ahnung habe. Bin jetzt schon den ganzen Abned hier im Forum und versuche eure Tipp´s umzusetzten. Mittlerweile bin ich soweit, das sich die FHZ 1300 nach einem Reboot immer aus meiner WLAN Liste verabschiedet und ich keinen zugriff mehr habe, bis ich zurüch setzten muß. Ich glaube, das ich auch bei meine IP Adressen mittlerweile soviel Kuddel Muddel drin habe. Eigentlich kann ich froh sein das überhaupt noch etwas funktioniert. Irgendwie ist es auch komisch ich sehe garkeine Lichter an der FHZ brennen, außer ich Tippe sie mal an. Hoffe einer von euch kann mir helfen. Ich sage schomal Danke im voraus. :(

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 19.12.2009, 01:44

Servus und willkommen!

Was mich erstaunt: Wenn Du so viel hier gelesen hast, solltest Du zumindest mitbekommen haben, daß sich mit Deinen Aussagen absolut nichts anfangen läßt.
Da mir ein Kuddelmuddel als IP- Konfig zu wage ist und meine Kristallkugel auf dem Auge auch blind ist, werde ich mir weitere Kommentare verzwicken. Wenn Du Hilfe willst, wirst Du Dir schon die Mühe machen müssen, Deinen Kuddelmuddel kundzutun.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

beckert22
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.2009, 01:05

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von beckert22 » 19.12.2009, 12:15

Also dann fange ich mal an.
Die FHZ ist wie folgt konfiguriert:
Modul
Name FHZ 1300 PC WLAN
Vor www. avisaro.de
Home 192.168.0.73
Weiter www.avisaro.de
Refresh 60

(X) Dateneingabe startet Verbindung
(O) Modul wartet auf Verbindung
(O) Verbindung ist aktiv

(X)Verbindung aufbauen zu IP Adresse 192.168.178.10 auf Port 21
(O) Auf Verbindung an Port 21
(O) Aktuelle Verbindung beenden

Passwort ist eingegeben
WEB -----

(O) Benutzerwerte (Sobald ich das anklicke und Reboote, verschwindet die Verbindung und ich muß alles zurücksetzten)
(X) Defaultwerte

Netzwerk

IP-Adresse 192.168.178.72
Netzmaske 255.255.255.0
Gateway 192.168.178.1
DNS 192.168.178.1

WLAN

SSID avisaro (Keine Ahnung was, das bedeutet SSID?)
Verschlüsselung (X)keine (O)WEP (O)WPA
Netzwerk (X) Infrastruktur (O)(Ad Hoc)
Ad Hoc Kanal 11

Verbindungen

Modul soll Verbindung automatisch starten
(O) Nein (X) Ja Verbindung herstelle zu IP Adresse 192.168.178.10 auf Port 21

Eingehemde Verbindung automatisch annehmen
(X) Nein (O) JA

Sendepuffer 200
Keep-Alive-Test alle 5 sek

das dazu.

Mit dem abderen gebe ich mir mühe habe wie geschrieben nicht viel Ahnung von Computer aber danke nochmal das Ihr mir helft.

Also von dem Netzwerk avisaro
IP-Adresse 192.168.0.10
Netzmaske 255.255.255.0
Gateway
DNS
DHCP nicht aktiv (habe auch schon geschaut, wo man den aktivieren kann, finde aber leider nichts)

Mein WLAN Stick von FritzBox
IP-Adresse 192.168.178.22
Netzmaske 255.255.255.0
Gateway 192.168.178.1
DNS 192.168.178.1
DHCP Aktiv

Fritzbox
IP-Adresse 192.168.178.29
Netzmaske 255.255.255.0
Gateway 192.168.178.1
DNS 192.168.178.1
DHCP Aktiv

Leider weiß ich nicht wie herausfinde welche IP mein Computer hat. Auch weiß ich nciht wie ich den Port 21 freischalte. Muß noch dazu sagen, das ich das neue Windows 7 habe. Ich hoffe Du/Ihr könnt mir helfen bin schon bald davor aus lauter verzweifelung alles wieder zurück zuschicken.

Ach eines fällt mir noch ein, soblad ich das Programm homeputer starte kommt immer wieder ein Fehler, der wie folgt lautet: Exception EOleSysError im Modul homputer Standart bei 000F9D35. Fehler beim Zugriff auf OLE Registrierung.


Also Danke nochmal...

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 19.12.2009, 13:04

Servus,
so wird das nix...
Du solltest Dir mal meinen Beitrag am Anfang dieses Threads über Hausnummern genau durchlesen!
Du schreibst in der FHZ- Konfig:
"(X)Verbindung aufbauen zu IP Adresse 192.168.178.10 auf Port 21"
Damit ist gemeint, daß die FHZ eine Verbindung zu dem Rechner herstellen soll, auf dem Studio läuft.
Die Adresse 192.168.178.10 existiert in Deinem Netz aber nicht.
Dein Laptop (WLAN- Stick) hat die IP-Adresse 192.168.178.22, und zu dieser Adresse soll die FHZ eine Verbindung aufbauen (allerdings gehe ich davon aus, daß Dein Laptop noch eine eingebaute WLAN- Karte hat, welche auch eine IP- Adresse hat, in dem Fall muss diese Adresse in der FHZ angegeben werden!).
Dann der Begriff SSID: Das ist der Name Deines WLAN- Netzes, der Name kann frei gewählt werden, muss aber auf allen WLAN- Geräten dann identisch sein (Router, Stick, FHZ...), um nichts zu verbiegen, solltest Du im Router schauen, was da als SSID drinsteht und diesen Namen verwenden.
Wie findest Du die IP Deines Rechners raus?
Da unter Windows 7 standardmäßig keine DOS- Box mehr existiert, hänge ich Dir eine Datei an, diese kopierst Du auf Dein Desktop und doppelklickst sie. Dann werden Dir die Daten der IP- Konfig Deines Rechners angezeigt. Die brauche ich.
Wenn Du die Datei ausführst, siehst Du in einer DOS- Box Deine Konfig. Gleichzeitig wird da, wo die Datei (ip.bat) gespeichert ist, eine Datei erzeugt mit dem Namen "ip.txt", welche die gleichen Infos enthält. Die kannst Du hier dann reinstellen. Leider kann man hier keine Dateien mit der Endung ".bat" einstellen, daher ist die Datei gezippt (ip.zip). Deshalb musst Du sie erst noch entpacken und dann bei Dir speichern. Ich hoffe, Du bekommst das hin...
Dateianhänge
ip.zip
(148 Bytes) 81-mal heruntergeladen
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 19.12.2009, 14:52

...hätt' ich beinahe vergessen:
Fehler mit homeputer und Windows 7:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... f=2&t=3904
Dabei kann ich allerdings nicht helfen, da ich noch kein W7 habe (Resourcenmangel am PC...)
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

beckert22
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.2009, 01:05

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von beckert22 » 19.12.2009, 16:16

So habe das Programm ausgeführt und habe mal alles kopiert und das stand drin.

C:\Windows\system32>ipconfig /all 1>>ipconfig.txt
Zugriff verweigert

C:\Windows\system32>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : MisterXY-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-4A-F8-A9-4F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::48c8:1e72:d3d5:9853%25(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.22(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 19. Dezember 2009 10:50:37
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. Dezember 2009 10:51:42
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 419437642
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-AE-BE-90-40-61-86-0E-6A-5A

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PC
I-E NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-D3-4F-74-4F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::dcd6:c8b7:cb38:1ec%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.29(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 19. Dezember 2009 12:06:31
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. Dezember 2009 12:06:31
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301999571
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-AE-BE-90-40-61-86-0E-6A-5A

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 40-61-86-0E-6A-5A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{B6FF19D4-6C66-4FDC-AEF4-73530C0CD80E}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{5939B29F-0DF1-4471-B01B-77A6E23D0BD1}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:24ec:7f2:a60a:c17c(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::24ec:7f2:a60a:c17c%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.{F2794CDE-CD4A-4369-8DFC-622BBE57980F}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Windows\system32>pause
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .

Das mít der Hausnummer habe ich mir schon richtig abgeschaut. Habe danach ja auch versucht alles in einem Ort/Str./Haus einzuordnen. Letztlich war es dann so das garnicht mehr ging und ich Windows wiederherstellen mußte. Zu dem Stick ist das so, eigentlich bin ich ja über meine PC ins Internet gegangen, da aber ich nur eine WLAN Verbindung halten kann habe ich den WLAN Stick jetzt als meine Internetverbindung und die FHZ lasse ich über das WLAN von dem PC laufen. So hatte ich das hier in einigen Beiträgen auch schon gelesen, das das funktioniert.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 19.12.2009, 17:59

Servus,
so, wie Deine beiden WLAN- Verbindungen am PC konfiguriert sind, musst Du mit beiden ins Internet kommen
(192.168.178.22 Stick und 192.168.178.29 eingebautes WLAN).
Was mir völlig unklar ist, warum hast Du der FHZ die 192.168.178.10 eingegeben?
Die Adresse gibts nicht!!!
Normalerweise würde man die (default) adhoc- Verbindung mit dem WLAN- Stick aufbauen, indem man dem Stick die 192.168.0.10 gibt und damit die FHZ vorkonfiguriert.
Dabei muss dann an der FHZ die 192.168.178.29 zum Verbindung aufbauen eingegeben werden (da, wo bei Dir 192.168.178.10 steht).
Der Rest passt.
Die SSID MUSST!!! Du richtig eingeben, die findest Du in der Fritzbox.
Bist Du sicher, daß die WLAN- Verschlüsselung in der Fritzbox deaktiviert ist (WPA oder WEP)?? Sonst geht nix!
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“