FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

MikeMeu
Beiträge: 103
Registriert: 16.01.2008, 09:28
Wohnort: Osten, bei Cuxhaven

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von MikeMeu » 02.02.2010, 10:41

Hallo Toni
na dann fang ich mal an:
Frizbox7270 DHCP Server, Subnetzmaske 255.255.255.0, DHCP Range 192.168.150.10 bis 60 IP 192.168.150.1
Homeputer IP 192.168.150.10 steht ohne Bildschirm da und wird über Remotedesktop gesteuert vom Hauptpc.
Hauptpc IP 192.168.150.25 Gateway 192.168.150.1
4 andere PC IP 192.168.150.21 ,24 ,32 35, (für meine Firma)
Netzdrucker OKI 192.168.150.20
AccessPoint D_Link DWL-2100AP 192.168.150.17 hier komunizieren die FHZ mit. Der ist räumlich ca. 50m von der FritzBox entfernt
Als Switch benutze ich 2 D-Link DGS1008D (MBit-Switch)
FHZ WLAN IP 192.168.150.72, 73, 74
FHZ Kabelgebunden IP 192.168.150.76
Ich hab eine Word-Datei angehängt mit einer FHZ Konfiguration. die anderen sehen alle genau so aus,-bis auf IP Adressen natürlich.
Da ich so eine Aufstellung bisaher noch nicht gemacht habe weiß ich auch nicht, wo es drauf ankommt... Also wenn noch was fehlt - ich schreib's gern!
Und wie gesagt, ich kann alle FHZ's über ihre IP's aufrufen und einstellen.
Und danke bisher für Deine schnelle Hilfe!!

Dok1.doc
(131 KiB) 93-mal heruntergeladen

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 02.02.2010, 12:17

Servus,
da muss man mal wieder "stochern"...
Kannst Du bei der Fritzbox mal testweise das WLAN abschalten? Sollte eigentlich keinerlei Auswirkungen haben (auf Laptop, etc.).
Dann würde ich für jede FHZ eine DOS- Box öffnen und einen Dauerping (Befehl: ping -t 192.169.150.73) laufen lassen. So siehst Du sofort, ob die Verbindung irgendwann abreißt, z.B. wenn Du mit Studio (Client "Alle prüfen") drauf zugreifst.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

MikeMeu
Beiträge: 103
Registriert: 16.01.2008, 09:28
Wohnort: Osten, bei Cuxhaven

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von MikeMeu » 02.02.2010, 15:02

Hallo Toni, danke für Deine immer schnellen Antworten! Also Test ausgeführt mit folgendem Ergebnis: Ping läuft durch bis einen kurzen Stopper geht aber ohne Meldung weiter. Kurz nach dem Stopper kommt aber im Studio die Meldung "Client nicht angemeldet" und der Haken verschwindet. Schließe ich dann das "Schnittstellenfenster" und öffne es dann gleich wieder ist der Haken wieder da! Ich habe heute morgen übrigens sowohl mit Contronics als auch mit ELV telefoniert, und die mvermuten beide das die Hauptplatine oder Sender oder Empfäger ne Macke hat. Ich soll die Dinger einschicken. Da ich ja 3 zur Auswahl habe schicke ich 2 mal weg...
Wenn dir aber noch ne Idee einfällt ich bin ganz Ohr!
Alles Gute Michael

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 02.02.2010, 17:45

Servus,
Idee hab ich momentan leider keine, aber daß die Platine eine Macke hat, kann man getrost vergessen.
Das sagt man, wenn einem nichts mehr einfällt um den Kunden mal ruhigzustellen...

P.S.: Die Spannung am Netzteil steht aber schon auf 7,5V!?
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

MikeMeu
Beiträge: 103
Registriert: 16.01.2008, 09:28
Wohnort: Osten, bei Cuxhaven

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von MikeMeu » 02.02.2010, 19:25

Hallo Toni,
Spannung 7,5V Gemessen! Wir schauen mal was die so machen... Mir ist schon klar was da so am Telefon sagen muß wenn einer immerzu nervt! Aber ich hab heut nachmittag mal die Grundplatine einer Defekten mit einer heilen vertauscht (und hatte mächtig Muffensausen) und siehe da die Heile lief mit der anderen Hälfte! Also vieleicht doch was kaputt !? Sobald ich Neuigkeiten habe bin ich wieder hier!
Vielen Dank erstmal für Deine unermütliche Geduld
Michael

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 02.02.2010, 19:59

...da bin ich mal gespannt...

Was mich etwas verwirrt:
Ich dachte, alle FHZ incl. der LAN zeigen das selbe Verhalten, jetzt sagst Du, Du hast die "heile" in eine andere eingebaut.
Das würde implizieren, daß das Verhalten doch unterschiedlich war. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

MikeMeu
Beiträge: 103
Registriert: 16.01.2008, 09:28
Wohnort: Osten, bei Cuxhaven

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von MikeMeu » 02.02.2010, 20:22

Hi da hab ich mich wohl zu Anfang etwas unklar ausgedrückt! Es gibt 2 FHZ WLAN die einwandfrei laufen! 2 andere und die LAN zeigen seit 2 Wochen dieses falsche Verhalten (Eine Hatte ich bereits in Reserve hier liegen, da wir die in einer externen Immobile die einbauen wollten. Die LAN befand sich in meiner Scheune und wird eigentlich im Sommer erst wieder gebraucht und war unwichtig.- Aber laufensollte sie schon! Ich hab sie wieder angeschlossen und alles weitere ist ja bekannt.
Entschuldigung, aber ich war wohl zusehr im Thema und dann passiert sowas!!
Grüße Michael

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“