FHZ1300WLAN und FRITZ!box fon 7270

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

FHZ1300WLAN und FRITZ!box fon 7270

Beitrag von squeeezer » 16.03.2008, 01:21

moin ...

hat zufällig jemand probleme mit seiner fhz13000wlan in verbindung mit der fritz!box 7270? ich habe mir gestern dieses eierlegende-wollmilchsau-teil zugelegt, und hab versucht, meine bisher problemlos funktionierende fhz1300wlan an die fritz!box anzumelden. vorher war die fhz1300wlan an einem linksys wrt54g.

folgendes phänomen:

ins web-menü der fhz gegangen und die ssid / passphrase für wpa2 geändert, so dass diese mit der fritz!box übereinstimmt (beide wlan-ap's haben unterschiedliche kanäle (6 und 11)). fhz1300wlan neu gestartet. das cf-wlan-modul blinkt kurz, meldet sich aber nicht an. mist ... um mir den ganzen rücksetzungskram der fhz zu sparen, hab ich kurzerhand meinem linksys die neue ssid /passphrase gegeben und die fritz!box ausgeschaltet: flupp, fhz meldet sich an ...

dann habe ich noch die kanäle auf der fritz!box gleichgesetzt, den 801.11-standard gleich gesetzt und alles was es sonst noch so gibt: fazit: die fht meldet sich mit gleichen einstellungen am linksys-router an, an der fritz!box nicht.

habe jetzt vorübergehend den linksys parallel in betrieb, soll aber keine dauerlösung sein ...

hat jemand eine idee?

viele grüße ...
... squeeezer

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHZ1300WLAN und FRITZ!box fon 7270

Beitrag von buempi » 16.03.2008, 07:24

Hallo squeeezer

Sind die Schlüssel, die aus deiner Passphrase generiert werden, auf beiden Geräten auch identisch? Ich hatte da auch schon Probleme. Seither lasse ich den Schlüssel immer auf einem Gerät generieren und kopiere dann den Schlüssel (und nicht die Passphrase) auf die andern.

Viele Grüsse
Bümpi

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHZ1300WLAN und FRITZ!box fon 7270

Beitrag von buempi » 16.03.2008, 11:49

Nachtrag: Oder liegt die feste IP-Adresse, die du in der FHZ-WLAN gespeichert hast, ausserhalb des Subnetzes der Fritz!Box? Standardmässig sind dort - glaube ich - bei aktiviertem DHCP-Server für fest Adressen die IP's

192.168.178.2 bis 192.168.178.19 und
192.168.178.201 bis 192.168.178.253

erlaubt.

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Re: FHZ1300WLAN und FRITZ!box fon 7270

Beitrag von squeeezer » 17.03.2008, 00:18

hi bümpi ...

ich habe auf beiden geräten die gleiche passphrase ... bei wpa-tkip-verschlüsselung ist ja die passphrase (entgegen zur wep-verschlüsselung) mit dem schlüssel identisch ...

die ip-adresse der fhz und die der fritzbox sind beide aus dem selben 24-bit-subnetz ... ein fehler diesbezüglich kann man sowieso ausschließen, da sich die fhz noch nicht mal an der fritzbox anmeldet. auch wenn die ip-adressen aus unterschiedlichen subnetzen sein sollten, müsste sich die fhz anmelden, man könnte dann halt nicht über ip kommunizieren ... der wlan-kommunikation (801.11 b oder g) befindet sich eine schicht unterhalb von ip.

ich werde morgen mal versuchen, die fhz über wep-verschlüsselung und testweise mal komplett ohne verschlüsselung zu integrieren, da ich jetzt anderswo gelesen habe, dass es mit der wpa-tkip-verschlüsselung der fhz probleme geben soll (welche ich bisher noch nicht kannte). sollte das so sein, werde ich wohl auch die gut 100 euro in den umbau auf ethernet-schnittstelle investieren ... (oder den linksys-ap weiter bestehen lassen, dass weiss ich aber noch nicht ...)

danke erst mal für die antworten ...

viele grüße ...
... squeeezer

kunterbunter
Beiträge: 103
Registriert: 10.12.2006, 13:39
Wohnort: bei Frankfurt

Re: FHZ1300WLAN und FRITZ!box fon 7270

Beitrag von kunterbunter » 17.03.2008, 22:29

Hallo Squeezer,
frag nicht.
Ich habe ca. 25 Stunden verbracht meine drei FHZ 1300 Wlan an der eierlegenden Wollmilchsau anzumelden.
Ich hatte zwischenzeitlich zwei alte Fritzboxen und zwei 7270 und meinen Rechner nebeneinander stehen. An den alten Fritzboxen - kein Problem. An den neuen - keine Chancen.
Ich habe zig mal mit AVM gemailt, sie Schickten mir ne neue Box im Austausch - aber keine Chance.
Hier die letzte Mail vom Support:

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie mir hinsichtlich der von Ihnen geschilderten Problematik
mit der Nutzung der WLAN-Verbindung noch Folgendes mit:

* Besteht das Problem nur bei Einsatz eines bestimmten WLAN-Klienten oder
tritt das Problem bei Nutzung verschiedener (bauunterschiedlicher)
WLAN-Klienten auf?

* Wie lautet die genaue Bezeichnung der eingesetzten WLAN-Klienten
(Hersteller, Typ, Modell)?

* Wird die Windows XP eigene WLAN-Klienten-Software genutzt oder verwenden
Sie eine WLAN-Software des Herstellers Ihres WLAN-Klienten?

* Wird die FRITZ!Box von Ihrer WLAN-Klienten-Software gefunden?

* Wie gut ist die Signalstärke bei bestehender WLAN-Verbindung?

* Treten Fehlermeldungen auf und falls ja, wie genau lauten diese?

* Welche Verschlüsselung nutzen Sie für die WLAN-Verbindung?

* Welche Meldungen werden im Ereignisjournal der FRITZ!Box ausgegeben?

* Kommen auf dem System Firewallanwendungen zum Einsatz? Wenn ja, welche
Firewall ist installiert und besteht das Problem auch bei deaktivierter
bzw. deinstallierter Firewall?

* Erstellen Sie mir bitte die Support-Daten der FRITZ!Box, unmmittelbar
nach einem gescheiterten Verbindungsaufbau.

- Rufen Sie im Internetbrowser die Seite http://fritz.box/html/support.html
auf.

- Klicken Sie auf "Support-Daten erstellen".

- Beantworten Sie die Frage "Möchten Sie diese Datei öffnen oder
speichern?" mit "Speichern".

- Senden Sie die gespeicherte Datei als Anhang in Ihrer Rückmeldung. Um zu
vermeiden, dass der Inhalt der Support Daten in die Mail selber eingefügt
wird, komprimieren Sie dies bitte vor dem Versenden.

Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen "Zu
Zip-Archiv hinzufügen" aus folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Die dabei erzeugte Datei senden Sie mir bitte.

Hinweis:
In den Support-Daten sind sämtliche Einstellungen der FRITZ!Box enthalten,
jedoch KEINE Benutzernamen und Kennwörter (z.B. für den Internetzugang).

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin


Ich habe fast aufgegeben.
Bin mittlerweile mit Avisaro in kontakt und werde auf Lan umbauen lassen.
Dazu noch Dlan übers Stromnetz und die Hoffnung, dass es dann klappt.
Gruß
Robert
C2000*1
FHZ1350*1
Rest folgt

kunterbunter
Beiträge: 103
Registriert: 10.12.2006, 13:39
Wohnort: bei Frankfurt

Re: FHZ1300WLAN und FRITZ!box fon 7270

Beitrag von kunterbunter » 17.03.2008, 23:05

Nochmal ich,
wenn es jemand hin bekommt- bitte melden - oder beschreiben.
Oder wir können uns als Forum bei denen melden - wenn so was möglich ist. Vielleicht kann dann mal einer seine Fritzbox inkl. Wlanmodul hinsenden und die versuchen es - ich würde mein Kram zur Verfügung stellen.
Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. Und bin eigentlich kein Unerfahrener in Sachen Netzwerktechnik.
Gruß
C2000*1
FHZ1350*1
Rest folgt

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Re: FHZ1300WLAN und FRITZ!box fon 7270

Beitrag von squeeezer » 19.03.2008, 21:24

hi bunter :-) ...

danke für deinen bericht, auch wenn es uns nicht richtig weiterbringt :-) ... ich hab mich erst mal damit abgefunden, vorübergehend meinen linksys-router parallel weiter zu betreiben ...

wenn der umbau der fhz1300wlan auf lan nicht so verdammt teuer wär, hätt ich schon längst diese wlan-sch... abgeschafft :-) ... vielleicht kommt avisaro ja dahinter, warum das nicht mit der neuen fritz-box funktioniert ...

zwischenzeitlich werde ich avm auch noch mal auf den zeiger gehen, vielleicht überprüfen die noch mal ihre firmware ...

viele grüße ...
... squeeezer

uwe1
Beiträge: 83
Registriert: 18.02.2007, 18:59
Wohnort: Halle/Saale

Re: FHZ1300WLAN und FRITZ!box fon 7270

Beitrag von uwe1 » 19.03.2008, 22:24

Hallo Squeezer,

bin ganz Deiner Meinung bezüglich der sch. WLAN-FHZ - und zwar nicht nur bezüglich der Zusammenarbeit mit der Fritz-Box! Das Teil ist irgendwie nicht ausgereift, ich bekomme das Mistding nach einem Plattencrash nicht mal im direktem Modus zum Laufen, und dies ist auch nicht mein "Erstkontakt" mit WLAN! Ich kann über den Explorer die FHZ ansprechen und programmieren. Die FHZ zeigt danach auch Verbindung zum Computer an (beide LED leuchten) und der Computer zeigt auch WLAN-Aktivität. Nach dem Start der Studiosoftware wird "Client xxxx angemeldet" und nichts funktioniert!
Wenn ich in das Fenster zum Einrichten der Schnittstelle gehe, und Client prüfen drücke, erscheint "Client nicht angemeldet".
Ich kann mich noch gut an die Erstinbetriebnahme erinnern, die damals auch mehrere Wochen in Anspruch genommen hat, bis es funktionierte.

Uwe

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Re: FHZ1300WLAN und FRITZ!box fon 7270

Beitrag von squeeezer » 20.03.2008, 10:27

da gibt es ein bestimmtes prozedure, welches man einhalten muss. da bin ich aber auch damals erst nach mehreren stunden drauf gekommen:

also:

1. fhz1300wlan über ie konfigurieren (hast du schon)
2. fhz1300wlan über access-point integrieren, so dass beide led's des wlan-modules leuchten (hast du auch schon)
3. ip-kommunikation zwischen homeputerstudio-pc und fhz1300wlan mittels ping sicherstellen (hast du wahrscheinlich auch schon)
4. in der studio-software die fhz1300wlan konfigurieren (ip-adresse, client-index, usw.) (gehe mal stark davon aus, dass du das auch schon gemacht hast :-)
5. unterhalb von "lan def." die eigene ip-adresse des homeputer-servers aktivieren und einen (freien!) port auswählen. standardmäßig wird der ftp-port (port21) verwendet. dieser muss in der konfiguration per browser auf der fhz1300wlan konfiguriert sein.
6. studio-software beenden und neu starten.
7. unterhalb der schnittstellenkonfiguration "starte wlan" auswählen ... wenn du keine port-konflikte (port21, usw.) hast, sollte dies funktionieren
8. wichtig: studio software beenden und neu starten!!!
9. vor deiner konfigurierten fhz1300wlan sollte jetzt der auswahlhaken gesetzt sein. jetzt einen reset auf die fhz1300wlan und danach "client überprüfen"

wenn das alles nix hilft, vermute ich ein problem bei schritt 5 ... die wlan1300pc baut seine verbindung standardmäßig über den ftp-port auf (warum ftp? keine ahnung, was sich die dabei gedacht haben :-) ... dies lässt sich auf 2 alternativ-ports ändern (901 oder 9099). das muss man aber dann auch der fhz1300wlan in der web-konfiguration sagen. was auch noch problematisch bei mir war, ist das passwort, welches natürlich identisch sein muss ... ich hab seinerzeit 3 mal hintereinander krumme finger gehabt, und an 1000 stellen gesucht, bevor ich auf die banale idee gekommen bin, die passwörter noch einmal zu überschreiben :-) ...

berichte mal, ob es geklappt hat :)
... squeeezer

uwe1
Beiträge: 83
Registriert: 18.02.2007, 18:59
Wohnort: Halle/Saale

Re: FHZ1300WLAN und FRITZ!box fon 7270

Beitrag von uwe1 » 20.03.2008, 17:45

Hallo squeeezer,

danke erstmal, wenn ich die aufgezeigten Möglichkeiten durchprobiert habe, melde ich mich wieder.

Uwe

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“