Seite 1 von 1

Ständiger Neustart der FHZ2000

Verfasst: 31.05.2014, 07:40
von Ralfibub
Hallo zusammen,
Brauch mal wieder eure Hilfe. Seit über einem halben Jahr habe ich die CCU2 mit zwei FHZ2000 am laufen. hat bisher auch problemlos funktioniert. aber......

Nun habe ich eine der beiden FHZ2000 in den Gartenbereich versetzt, da dort die Reichweite grenzwertig war ( mal funktionierte das Schalten von Aktoren mal nicht). Sonst wurde nichts geändert oder umprogrammiert.
Am Router sind beide Gateway's angemeldet, Verbindungs-Check über Homeputer Studio sagt auch, dass zwei FHZ2000 verbunden sind. Und trotzdem muss ich mehrmals täglich die FHZ im Gärten längere Zeit ausstecken (kurz bewirkt garnichts) und wieder einstecken, damit wieder Befehle gesendet werden.
Anhand der LED vom LAN-Anschluss habe ich beobachtet, dass das Gateway wohl bei jedem Schaltvorgänge Signale empfängt, bei den Aktoren rührt sich jedoch nichts, als würde einfach nicht gesendet werden.

Die Änderung über welche FHZ ich welche Aktoren steuern will habe ich natürlich ändern müssen.

Kann mir da jemand helfen?

Gruß

Ralf :?:

Re: Ständiger Neustart der FHZ2000

Verfasst: 23.12.2016, 20:12
von werneruh
Hallo, habe ich auch seit dem Wechsel es PC, der als Zentrale fungiert. Hat jemand eine Idee?

Re: Ständiger Neustart der FHZ2000

Verfasst: 26.12.2016, 10:46
von Familienvater
Hi,

welche Firmware ist auf den FHZ2000 drauf? Es gab da nach der Tauschaktion noch mal Firmwareupdates, die man aber selbst aufspielen kann?
Aktuell haben meine FHZ2000 die Firmware 2.0.2, und damit habe ich eigentlich wenig streß.

Firmware dazu müsste es bei EQ3 zum Download geben, und ich glaube, das Update kann mit dem Netfinder gemacht werden.

Der Familienvater

Re: Ständiger Neustart der FHZ2000

Verfasst: 26.12.2016, 13:34
von werneruh
Hallo Familienvater,
die Firmware ist drauf. Die FHZ's hängen jeweils an einen FritzRepeater 450E, die wiederum mit der Basis FritzLTE 6842 verbunden sind. Pings sind in Ordnung, Schaltungen werden bei Interfaces, die über die FHZ 2000 ausgelöst werden, nicht ausgeführt!? Habe noch eine FHZ1350, da funktioniert alles wie gehabt.
Kann das mit der FritzBox und den 2 Repeatern zusammenhängen?

Re: Ständiger Neustart der FHZ2000

Verfasst: 27.12.2016, 09:30
von Familienvater
Hi,

zum Thema "nicht durchgehende Verkabelung" kann ich nichts sagen, bei mir ist alles von vorne bis hinten mit Cat6-Kabel durchverkabelt, und dazwischen hängen managbare GBit-Switche.
Früher waren die FHZ2000 auch noch zickiger, was Broadcasts etc im Netzwerk angeht, also könnte ich mir schon vorstellen, das es ein Problem darstellen kann, wenn man die über WLAN "anschließt".

Bei der FHZ1350 ist das evtl. kein Problem, weil die ja extra für den optionalen(?) WLAN-Anschluss gebaut wurde, da ist also auch die Firmware des Geräts selber und auch der Treiber auf der CCU2 auf Verbindungsunterbrechungen "optimiert".

TCP/IP ist zwar als Protokollstack auch für so Dinge verantwortlich, aber vielleicht ist in der FHZ2000 nur das notwendigste implementiert, und das evtl. auch noch schlecht.

Der Familienvater