Seite 1 von 2

Alte Software für FHZ2000

Verfasst: 25.01.2017, 17:02
von tube2012
Hallo,

ich habe hier eine FHZ2000 mit altem Firmwarestand und möchte die Firmware eigentlich auch nicht updaten. Mir fehlt aber die alte homeputer Version. Die neue Version, die momentan downloadbar ist, funktioniert ja mit der alten Firmware nicht. Kann jemand helfen?

Grüße,
Tube

Re: Alte Software für FHZ2000

Verfasst: 25.01.2017, 18:23
von Daimler
Hi,

von welcher Homeputer Software sprichst du denn genau?
Welche FW hast du denn auf der 2000er?
Und warum willst du nicht updaten?

Re: Alte Software für FHZ2000

Verfasst: 25.01.2017, 19:25
von tube2012
Firmware ist 1.0 (02.02.2012).
Ich suche die "homeputer CL standard für FHZ2000".
Die FW will ich nicht updaten, da so wie ich lese in der FW 2.0 die Testseite nicht mehr integriert ist und ich gern die FHZ2000 direkt per URL ansprechen möchte.
Ein

Code: Alles auswählen

curl --user admin: "http://192.168.0.10/fs20.cgi?pg=sys&fshc=123456789&fsadr=1111&fsext=&fscmd=00"
schaltet momentan z.B. mein Gerät aus. Ist ja ganz einfach. Möchte aber zusätzlich homeputer probieren.

Re: Alte Software für FHZ2000

Verfasst: 26.01.2017, 06:36
von Daimler
Mit der Standard kann ich nicht dienen.
Aber wende dich doch direkt an Contronics - die sind eigentlich sehr hilfsbereit.

Re: Alte Software für FHZ2000

Verfasst: 28.01.2017, 14:45
von Familienvater
Hi,

ich verstehe nicht ganz, wo Dein Problem liegt.
Entweder, Du nutzt die FHZ2000 mit HPCL, dann ist in neueren Versionen auch ein bedingter Lowlevel-FS20-Zugriff möglich, direkt aus HPCL per SETZEWERT(Objektname, "FS20", Wert).
Oder Du nutzt kein HPCL, dann brauchst Du auch keine aktuelle CL-Version?
Ich würde auf keinen Fall mehr auf die neuere Firmware bei den FHZ2000 verzichten.

Der Familienvater

Re: Alte Software für FHZ2000

Verfasst: 28.01.2017, 19:19
von tube2012
Kann mit der neuen Firmware die FHZ2000 direkt über die URL gesteuert werden?
Ich hätte gern einfach die HPCL Software, die bei Firmware Version 1 dabei war.

Re: Alte Software für FHZ2000

Verfasst: 28.01.2017, 19:25
von Daimler
tube2012 hat geschrieben:Kann mit der neuen Firmware die FHZ2000 direkt über die URL gesteuert werden?
Gib mal ein Beispiel, dann teste ich das gerne einmal übers WE.

Re: Alte Software für FHZ2000

Verfasst: 28.01.2017, 22:27
von tube2012

Code: Alles auswählen

http://admin:passwort@192.168.0.10/fs20.cgi?pg=sys&fshc=123456789&fsadr=1111&fsext=&fscmd=00

Re: Alte Software für FHZ2000

Verfasst: 29.01.2017, 00:06
von Familienvater
Hi,

die Seite in der FHZ2000 ist in der neuen Firmware wie vermutet nicht mehr enthalten, aber nochmal, mit einer neuen Version der HCPL-Software kann man ähnliche Dinge direkt aus HPCL heraus machen, ohne den Umweg über curl zu gehen.
Also nochmal, wenn Du aus HPCL etwas FS20-LowLevel schalten willst, dann kannst Du das aus neueren HPCL-Versionen mit dem SETZEWERT-Befehl tun, es muss nur entsprechend das Gerät mit der Haus- und Geräteadresse in HPCL angelegt sein, aber dann kann praktisch alles weitere an diese Adresse gesendet werden.
Wenn Du aus einer alten HPCL-Version das Interface Low-Level per STARTPROGRAMM und curl ansprichst, ist das vielleicht noch eine etwas flexiblere Lösung, weil das Gerät mit der Adresse selber nicht in HPCL angelegt sein muss, dafür können aber definitv Speicherlecks bei den Aufrufen per STARTPROGRAMM auftreten, die hat Contronics nämlich erst "irgendwann" auf meine Hinweise gefixt.

Du hast also die Wahl zwischen bescheidener Firmware in der FHZ2000 in Zusammenhang mit bescheidener STARTPROGRAMM-Implementierung, oder einem funktionierendem Gespann mit aktueller Hardwareunterstützung.
Wobei es sein kann, das ein Update der Firmware der FHZ2000 von 1.xxx auf 2.xxx nur bei ELV möglich ist, und erst ein Update von 2.xxx auf die letzte 2.yyy selbst per netfinder-Tool möglich ist.

Grundsätzlich habe ich ohne weitere Hintergründe keine Idee, warum man sich mit Händen und Füßen gegen eine FHZ2000 mit 2.xxx wehrt, weil einem sämtliche weitere Hardwareentwicklungen danach im Bereich Homematic mangels Unterstützung und auch Fehlerbehebungen im Bereich HPCL verwehrt werden. Eine passende HPCL-Version zur alten Firmware-Version der FHZ2000 sollte auf der Original-HPCL-CD mitgeliefert worden sein.
Wenn es so existentiell wichtig ist, das Zeugs absolut flexibel anzusprechen, dann sollte man sich vielleicht grundsätzlich von der FHZ2000 verabschieden und in Richtung CUL/cuxd denken.

Aber keine Sorge, ich bin hier jetzt raus, von mir kommen keine weiteren Belehrungen/Empfehlungen mehr zu diesem Thema.

Der Familienvater

Re: Alte Software für FHZ2000

Verfasst: 29.01.2017, 10:39
von Daimler
Hi,
Familienvater hat geschrieben:Eine passende HPCL-Version zur alten Firmware-Version der FHZ2000 sollte auf der Original-HPCL-CD mitgeliefert worden sein.
Er spricht aber von der kostenlosen HP Version.
Und da du es bereits getestet hast, geht verm. nur der Weg über Contronics.