Makro - Wie FHT80B Ventil auf OFF stellen ?

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Jester
Beiträge: 27
Registriert: 18.01.2010, 09:45

Makro - Wie FHT80B Ventil auf OFF stellen ?

Beitrag von Jester » 24.01.2010, 20:23

Hallo,

ich schaffe es nicht meine FHT80B2 im Dachgeschoss via FHZ1000 Makro so zu steuern, dass alle Ventilsteuerungen auf OFF gehen.
Ich komme lediglich im Makro unter "Prog" auf 6,0° herunter. Die Position "OFF" lässt sich leider nicht anwählen. Eine andere Möglichkeit habe ich nicht gefunden.

Ich möchte mit diesem Makro mit "einem Knopfdruck" alle Heizkörperventile im Dachgeschoss zu machen, damit gelüftet werden kann.
Ich möchte jetzt nicht hören, dass genau das nicht geht, denn um genau das per einmaligen Knopfdruck machen zu können war mein Beweggrund eine FHZ1000 zu kaufen.

hG jester
Herzliche Grüße,
Jester

Gerrit
Beiträge: 35
Registriert: 04.12.2007, 08:46
Wohnort: Hamburg

Re: Makro - Wie FHT80B Ventil auf OFF stellen ?

Beitrag von Gerrit » 24.01.2010, 21:23

Hallo,

Der FHT80B muss erst in den manuellen Modus ("Manu") gebracht werden, um Ihn bis auf OFF runter bekommen zu können.
Im Modus "Auto" geht es nur bis 6°C.

Gruß
Gerrit

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Makro - Wie FHT80B Ventil auf OFF stellen ?

Beitrag von leknilk0815 » 25.01.2010, 08:49

Servus,
bei den FHT's bedeutet "5,5°" die Stellung "OFF".
Ob das mit einer FHZ1000 geht, weiß ich nicht, die "größeren" (FHZ1300PC) machen das per Script.
Aber ob 6°C oder 5,5°C sollte ja nun wirklich wurscht sein...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Makro - Wie FHT80B Ventil auf OFF stellen ?

Beitrag von leknilk0815 » 30.01.2010, 11:07

Kleiner Nachtrag, weil ich das grade probiert habe...
Die FHT80b zeigen, über Makro eingestellt, sowohl im Manuell- Betrieb als auch bei Automatik
"OFF" an, wenn man die Temperatur auf 5,5°C einstellt.
Also - viel Rauch um Nichts...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Jester
Beiträge: 27
Registriert: 18.01.2010, 09:45

Re: Makro - Wie FHT80B Ventil auf OFF stellen ?

Beitrag von Jester » 30.01.2010, 16:05

leknilk0815 hat geschrieben:Kleiner Nachtrag, weil ich das grade probiert habe...
Die FHT80b zeigen, über Makro eingestellt, sowohl im Manuell- Betrieb als auch bei Automatik
"OFF" an, wenn man die Temperatur auf 5,5°C einstellt.
Also - viel Rauch um Nichts...
Bei mir hört der Regler an der FHZ1000 während der Makroeinstellung exakt bei 6° auf. Wenn ich das Makro ausführe erscheint bei mir an jedem FHT80B MANU 6°.
Was genau machst Du an der FHZ1000 um in einem Makro unter die 6° zu gelangen?
Herzliche Grüße,
Jester

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Makro - Wie FHT80B Ventil auf OFF stellen ?

Beitrag von leknilk0815 » 30.01.2010, 16:13

Ich hab eine FHZ1300WLAN, steht aber ein paar Beträge vorher...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Jester
Beiträge: 27
Registriert: 18.01.2010, 09:45

Re: Makro - Wie FHT80B Ventil auf OFF stellen ?

Beitrag von Jester » 30.01.2010, 16:24

leknilk0815 hat geschrieben:Ich hab eine FHZ1300WLAN, steht aber ein paar Beträge vorher...
Hallo Toni,

"Also - viel Rauch um Nichts..." kann man dann da aber nicht sagen, denn ich spreche bei meinem Problem über eine FHZ1000.
Es mag sein, dass das bei einer FHZ1300 funktioniert aber bei einer FHZ1000 nicht.

Leider habe ich nie einen Rückruf, wie von ELV auf der Bandansage versprochen, erhalten. Ich werde am Montag dort noch einmal anrufen.
Das wird sich schon klären lassen.

hG Jester
Herzliche Grüße,
Jester

Jester
Beiträge: 27
Registriert: 18.01.2010, 09:45

Re: Makro - Wie FHT80B Ventil auf OFF stellen ?

Beitrag von Jester » 08.02.2010, 11:07

Ich habe den ELV Service angerufen und der bestätigte, dass diese Funktionalität so gewollt ist.

Kernaussage ist folgende:
Das Heizkörperventil kann nicht auf OFF gestellt werden, da der Frostwächter dies nicht zulassen würde. Die unterste Grenze ist desshalb 6°.
Es stimmt das die "einfachen" FHT8 Regler (ohne FHZ Zugang) diese Stellung OFF zulassen, was aber wegen dem integrierten Frostwächter nicht möglich ist. Der eine Kunde hätte gerne ein "OFF" für den anderen Kunden stiftet das "OFF" wiederum Verwirrung.
Zwischen FHT80B und FHT8 herrscht bei diesem Punkt der Funktionalität kein Konsens.
Ein FHZ1000 Makro lässt auch nur min. 6° zu. Die Stellung "OFF" gibt es nicht.
Herzliche Grüße,
Jester

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“