Sendeleistung FHZ1300PC

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
stef76
Beiträge: 31
Registriert: 21.07.2010, 09:44
Wohnort: Fulda
Hat sich bedankt: 6 Mal

Sendeleistung FHZ1300PC

Beitrag von stef76 » 16.10.2010, 12:52

Hallo FHZ-Freunde,

vorab zum Topic. Ich habe das Forum bereits kreuz und quer durchforstet und insbesondere die zahlreichen Tuning-Tipps per Parallel-Sender, Repeater-Empfangstuning, ext. Antenne, usw. mit Interesse gelesen und verstanden.
Was mir aber grundsätzlich nach wie vor nicht in den Kopf will: warum schaltet die kleine 8-Tasten-Fernbedienung weitaus zuverlässiger als die FHZ1300PC?
Ich stehe mit der FB neben der FHZ. Egal, ob ich Keller-, Terrassenlicht oder sonst was schalte - der Aktor reagiert beim Drücken der Taste (i.d.R. kurzes Antippen!). Die FHZ scheint eine deutlich schwächere Sendeleistung zu haben, denn sie kann nur diejenigen Aktoren schalten, zu denen sie quasi Sichtkontakt hat. Einen Repeater habe ich auch im Einsatz, aber ich bekomme es z.B. nicht hin, das Kellerlicht im Raum direkt unter dem Wohnzimmer (Standort FHZ) zu schalten. Mit der FB klappts ohne Probleme. Ich habe die FHZ nun mal an einem Seil frei unter der Gardinenstange hängend befestigt. Es sind also keine direkten Störquellen da. Es ist WLAN im Haus vorhanden (nur meines, keins von Nachbarn), aber es steht kein Gerät in FHZ-Nähe.
Der Empfang von drei Feuchte-/Temperatursensoren klappt ja auch hervorragend, diese befinden sich tlws. in der letzten Ecke des Hauses und im Keller.
Ist vielleicht mit der FHZ was nicht in Ordnung? Da es sich um ein Ferienhaus im Ausland handelt, kann ich die aber so schnell nicht einschicken.

Hätte ich vielleicht besser auf Homematic setzen sollen?
Man liest von höherer Sendeleistung und Bidirektionalität.
Btw: Einmal gelang es mir aus der Ferne (Kontrolle per Video/web), das Kellerlicht einzuschalten. Allerdings bekam ich es erst wieder mit einem Makro aus, das 30x pro Sekunde den Befehl rausballerte. Das ist mir aber auf Dauer zu umständlich. Und ohne mein Live-Video hätte ich nie gewusst, dass geschaltet wurde. Die bidirektionale Homematic hätte mir wohl gemeldet, dass geschaltet wurde?
Warum taucht im "Ausführungs-Infofenster" (kleines I) die Meldung "letzter Empfang von: Kellerlicht ..." auf? Seit wann kann ein FS20-SU senden?

Viele Grüße
Stefan

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“