Misch oder Mehrfachbetrieb FHZ13xx

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

rud0815
Beiträge: 62
Registriert: 25.07.2009, 11:13

Misch oder Mehrfachbetrieb FHZ13xx

Beitrag von rud0815 » 08.01.2011, 11:23

Hallo,
kann man 2 FHZ1300PC oder 1 FHZ1300PC und 1 FHZ 1300 PC WLan an einer Studio-SW betreiben?
Oder gehen überhaupt 2 FHZ an einer Studio-SW?.

Gruß
Wilhelm

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Misch oder Mehrfachbetrieb FHZ13xx

Beitrag von buempi » 08.01.2011, 11:47

Hallo Wilhelm

1 FHZ-USB und bis zu 3 FHZ-WLAN geht - und zwar ohne zusätzliche Lizenzgebühren. 2 FHZ-USB geht nicht.

Viele Grüsse
Bümpi

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Misch oder Mehrfachbetrieb FHZ13xx

Beitrag von leknilk0815 » 08.01.2011, 11:49

Servus,
2x FHZ1300PC gehen schon wegen der USB- Schnittstelle nicht (homeputer kann nur 1xUSB).
1x FHZ1300PC + 1x FHZ1300WLAN geht sicher (haben mehrere in Betrieb) und
1x FHZ1300PC + xx FHZ1300WLAN geht, soweit ich weiß, auch.

EDIT: Servus Bümpi, mal wieder schneller... (und ausführlicher)
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

rud0815
Beiträge: 62
Registriert: 25.07.2009, 11:13

Re: Misch oder Mehrfachbetrieb FHZ13xx

Beitrag von rud0815 » 08.01.2011, 15:04

Danke, dann werde ich mir wohl ein FHZ1300PC Wlan zusätzlich zulegen.

Gruß
Wilhelm

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Misch oder Mehrfachbetrieb FHZ13xx

Beitrag von leknilk0815 » 08.01.2011, 15:10

Dann würde ich mich aber schlau machen,mit welchen Routern die FHZ NICHT zusammenarbeitet,
bei ein paar Modellen scheint dies gesichert zu sein, speziell AVM FritzBox.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

rud0815
Beiträge: 62
Registriert: 25.07.2009, 11:13

Re: Misch oder Mehrfachbetrieb FHZ13xx

Beitrag von rud0815 » 08.01.2011, 18:12

Hallo leknilk0815,
gibt es eine Liste oder irgentwelche Hinweise wie es funktioniert, bzw was ich berücksichtigen muss?
Ich habe keine AVM FritzBox.

Gruß
Wilhelm

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Misch oder Mehrfachbetrieb FHZ13xx

Beitrag von leknilk0815 » 08.01.2011, 18:57

Nein, da gibts keine Liste.
Soweit ich weiß, betrifft es aber nur FritzBoxen und da auch nur ganz bestimmte Modelle.
(Ich hab selber eine und die tut). Also eher kein Problem bei Dir.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Benutzeravatar
turbojoey
Beiträge: 94
Registriert: 19.05.2010, 11:41

Re: Misch oder Mehrfachbetrieb FHZ13xx

Beitrag von turbojoey » 16.08.2011, 14:42

Hallo Leute,
sorry, dass ich nochmal so einen alten Thread aufrolle, aber heute nacht kam mir ebenfalls die Idee eine 2. FHZ bei mir anzuschließen und diese mit einer anderen Hausadresse zu betreiben --> habe derzeit öfters Probleme, dass z.B. Rolläden nicht hochgehen weil sich Signale zeitlich überschneiden.
Meine Idee wäre es eine 2. FHZ mit einer anderen Hausadresse zu verwenden.

Meine Frage nun:
Bedeutet andere Hausadresse auch gleichzeitig andere Frequenz, damnit beide Module unabhängig voneinander senden und sich nicht gegenseitig beeiträchtigen? Könnte ja dann z.B. meine Rolladensteuerung seperat über eine eigene FHZ laufen lassen....

Kann man überhaupt mehrere FHZ mit untersch. Hausadressen in einem homeputerprogramm laufen lassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Grüße,
TJ

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Misch oder Mehrfachbetrieb FHZ13xx

Beitrag von buempi » 16.08.2011, 15:55

Hallo turbojoey

Du kannst mit einer Homeputer-Studio-Lizenz 1 FHZ-USB 13** sowie bis zu 3 FHZ1300 WLAN betreiben. Mehrere FHZ-USB sind - schon rein technisch - nicht möglich. Um den Hauscode brauchst du dich nicht zu kümmern, der hat keinen Einfluss auf die Empfangsverhältnisse; es wird immer auf der gleichen Frequenz gesendet. Die von Homeputer über die verschiedenen FHZ-Schnittstellen abgesetzten Signale werden nie exakt gleichzeitig gesendet. Sie können sich aber mit Signalen von anderen Sendern (Fernbedienungen, Bewegungsmelder usw.) oder denjenigen eines Repeaters überschneiden und so stören/gestört werden.

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
turbojoey
Beiträge: 94
Registriert: 19.05.2010, 11:41

Re: Misch oder Mehrfachbetrieb FHZ13xx

Beitrag von turbojoey » 17.08.2011, 06:47

Hi Bümpi,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort... d.h. dann wohl mein Gedanke funktioniert nicht, da bei allen FHZ KOmponenten "immer" auf der gleichen Frequenz gesendet wird :-(
Tja...dann muss ich wohl mit ein paar Mankos leben...

trotzdem danke...

Grüße und einen schönen Arbeitstag...
TJ

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“