Seite 1 von 1

absoluter Pfad bei LESEWERTEDATEI wird nicht verarbeitet

Verfasst: 07.07.2022, 17:07
von Fedi
Hallo zusammen,
nachdem ich mir gestern die halbe Nacht um die Ohren gehauen habe, wollte ich Euch daran teilhaben lassen.

In meinem Fall ist in der Konfiguration der Hardware unter Zentrale der Pfad auf /media/usb0 gesetzt.

Erstellt man eine Datei
Schreibedatei("/media/usb0/homeputer/werte.txt",WertText,1)
so wird diese richtig abgelegt.

Mit
Lesewertedatei("/media/usb0/homeputer/werte.txt")
findet er die Datei nicht.
Trotz des "/" am Anfang des Strings interpretiert er die Pfadangabe nicht als absolute Angabe.
Man muss in diesem Fall
Lesewertedatei("homeputer/werte.txt")
nehmen.

Sollte es kein Bug, sondern ein Feature sein, wäre es hilfreich, wenn dies in der Hilfe unter LESEWERTEDATEI erwähnt würde :)

Viele Grüße
Fedi

Re: absoluter Pfad bei LESEWERTEDATEI wird nicht verarbeitet

Verfasst: 08.07.2022, 08:03
von NickHM
Hallo

vielen Dank für den Hinweis.

Ich kann nicht einschätzen, ob und wie oft der Entwickler hier im Forum noch mit liest.
Vielleicht schreibst Du noch eine e-mail direkt an den Hersteller?

Was passiert denn, wenn Du bei Schreibedatei den kurzen Pfad benutzt?

Ich vermute mal dass default der kurze Pfad benutzt wird, weil kaum ein User sich mit dem absoluten Pfad beschäftigt. Das kann man in Ausnahmefällen nehmen, wenn mal eine Datei ganz wo anders im Dateisystem liegen soll.

Re: absoluter Pfad bei LESEWERTEDATEI wird nicht verarbeitet

Verfasst: 08.07.2022, 08:53
von Fedi
Das habe ich nicht ausprobiert. Ich habe jetzt in der Konfig den Pfad raus genommen.
Damit ist auch ein anderes Problem gelöst, das ich seit einer Weile hatte: Ich schicke mir beim Systemstart einige Logs per Mail zu. Das ging nicht mehr und ich habe mich schon gefragt warum. Ob es eine Softwareänderung war oder ich den Pfad irgendwann mal eingetragen habe, weiß ich aber nicht.

Re: absoluter Pfad bei LESEWERTEDATEI wird nicht verarbeitet

Verfasst: 08.07.2022, 09:24
von Daimler
Hi,

ich finde, man (n) kann sich das Leben auch schwer machen.

Im Produktivsystem habe ich unter Raspbian einen Map-Point auf ein Server-Laufwerk gesetzt.
Diesen habe ich unter Hardware -> Pfad für eigene Dateien auf der Zentrale in Form von
/mnt/Logs/
eingetragen.
Wichtig ist hier der Slash am Ende. :!:

Das eigentliche Schreiben und Lesen geschieht dann ohne irgendeine Pfadangabe, sondern lediglich per Dateiname
z. B. Schreibedatei("Werte.Txt",WertText,1).

Dies geht auf einer CCU genauso - egal ob USB oder SD.

Hat auch den Vorteil, dass man im Falle eines Falles nicht alle Programme anpassen muss, sondern nur einmalig den Eintrag unter Hardware -> Pfad für eigene Dateien auf der Zentrale.

Re: absoluter Pfad bei LESEWERTEDATEI wird nicht verarbeitet

Verfasst: 08.07.2022, 11:27
von NickHM
Hallo

ich habe jetzt extra mal nachgesehen.
Der Pfad ist bei mir unter Hardware so wie im ersten Beitrag beschrieben eingetragen. Ich benutze SchreibeDatei ohne Pfadangabe und es funktioniert.
Lesewertdatei benutze ich wohl gar nicht mehr.