Zähler Gasverbrauch

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Heizungsjunky
Beiträge: 21
Registriert: 14.12.2009, 23:01

Zähler Gasverbrauch

Beitrag von Heizungsjunky » 19.05.2010, 22:15

Nachdem die Homematic im Bereich Energieerfassung wenig hergibt, habe ich eine eigene Lösung umgesetzt.
Für den bei mir verwendeten Gaszähler (Piepersberg) gibt es ein kleines Reed Modul (also Relaiskontakt) den man in die im Gaszähler vorgesehenen Aussparung einrasten kann. Je nach Gaszähler gibt es unterschiedliche Auflösungen. Bei mir ist es 0,01m3 pro Impuls (steht im Typenschild des Gaszählers und muss bei der Bestellung angegeben werden).
Nachdem ich keine Kabel verlegt habe, muss bei mir alles über Funk arbeiten. Dafür habe ich die 4fach Funk Tasterschnittstelle eingesetzt.
D.h. lle 0,01 m3 sendet die Tasterschnittstelle einen Befehl an die Homematic. Diese Zähle ich dann in einer Systemvariablen im Homematicscript hoch. Über die Zeitsteuerung läuft ein weiteres Homematic Script, das alle 5 Minuten ein TCL script ausführt. Neben dem Wert der Systemveriable ("Gasverbrauch") werden auch alle Temeperaturen usw. in eine Datei geschireben (Skript von Dirch). Zusätzlich lift das TCL Skript auch die Systmevariable Gasverbrauch aus und setzt diese zurück.

Im laufenden Betrieb haben sich zwei Probleme ergeben:

1) Manche Impulse wurden auf Grund von Übertragunsstörungen nicht von der Tasterschnittstelle an die Homematic übertragen. Nach dem Ausschalten der standardmässigen Verschlüsselung gibt es kein Problem mehr

2) Nach einem Tag meldete die 4 fach Tasterschnittstelle "Battery low". Pro Tag laufen bei mir ca, 1000 Impulse. Dafür ist die Batterie natürlich nicht ausgelegt. Habe mir bei Conrad ein stabilisiertes 3V Schaltnetzteil gekauft und auf die Batteriehalterung des 4-fach Tastersensors gelötet. Problem gelöst

Das Ganze läuft seit ca. 14 Tagen vollkommen stabil. Habe auch den Verbrauch am Gaszähler mit den geloggten Zählimpulsen verglichen - keine Abweichung.

Das für das logging verwendete TCL Skript ruft eine Website auf einem externen PC auf, das darauf hin die Logging Datei von der Homematic abholt und die Werte in eine MySQL Datenbank schreibt. Dies hat den Vorteil das der externe P nicht dauernd laufen muss. Ist der externe PC aus, kann die Website vom TCL skript nicht erreicht werden und die Logging Datei auf der Homematic wird nicht abgeholt.

Bei Intersse kann ich gerne Skripts und Screenshots zur Verfügung stellen.

artur77
Beiträge: 2
Registriert: 04.01.2010, 17:55

Re: Zähler Gasverbrauch

Beitrag von artur77 » 17.07.2010, 21:58

Habe interesse,
Strom Gas und Wasser zu Erfassung in eine Datenbank.
Könntest du bitte ein par Bilder schicken.

stef76
Beiträge: 31
Registriert: 21.07.2010, 09:44
Wohnort: Fulda
Hat sich bedankt: 6 Mal

Re: Zähler Gasverbrauch / Wasserverbrauch

Beitrag von stef76 » 11.03.2011, 13:15

Hallo,

ich habe auch Interesse, allerdings mit einem Wasserzähler und mit dem Wired Bus. Folgender Hintergrund:
Unser Ferienhaus hat eine Garten-Bewässerungssteuerung mit drei Magnetventilen (3 Gieß-Zonen/Nelson-System). Mittels Wired RS485 I/O-Modul möchte ich künftig die Ansteuerung dieser Magnetventile über die CCU realisieren und während Abwesenheit (das Häuschen steht in Südeuropa) und in Abhängigkeit des Wettersensors bewässern. Ich denke da auch an ein kleines Taster-Tableau, um vor Ort schnell mal manuell gießen zu können (daher I/O-Modul).
Es kam in Vergangenheit aus unterschiedlichsten Gründen wiederholt zu Leckagen, die einerseits einen Umweltfrevel darstellen und andererseits schnell ex-orbitant ins Geld gehen. Daher kommt nun die Wasseruhr ins Spiel. Ich möchte den Reedkontakt des Zählers an einen Eingang des Moduls klemmen und würde somit auf Funkübertragung verzichten. Ist davon auszugehen, dass die Zählung mittels Systemvariable dann auch über Monate ohne ‚Nacheichung‘ ziemlich genau verläuft? So möchte ich einerseits in der Lage sein, aus der Ferne den aktuellen Wasserstand abzurufen, als auch mittels Skript einen Leck-Alarm ausgeben können. Bspw. Versand einer sms, falls innerhalb 24 Std. nicht mindestens eine Stunde ohne Verbrauch verging.
Hat jemand vielleicht weitere Anregungen hierzu?
@Heizungsjunky: Gerne nehme ich Dein Angebot an und bitte mal um Screenshots und Skripte.

Danke und Grüße
Stefan

PumpkinEater
Beiträge: 142
Registriert: 16.12.2007, 12:40

Re: Zähler Gasverbrauch

Beitrag von PumpkinEater » 12.03.2011, 11:11

Passt vielleicht nicht ganz genau zum Thema, ist aber für die Energiemessung für den einen oder anderen doch interessant:
Ich nutze für die Strom- und Gasmessung die ELV Sensoren ELV1000GZS (umgenbaut) und ELV1000WZ, allerdings ohne die Zentraleinheit. Das ganze wird dann unter Linux mit dem Programm FHEM ausgewertet und in eine Mysql-Datenbank geschrieben. Näheres dazu: http://www.photovoltaikforum.com/datenl ... -s330.html.


Gruß
Peter

Heiermann
Beiträge: 194
Registriert: 21.02.2010, 16:30
Wohnort: Maintal

Re: Zähler Gasverbrauch

Beitrag von Heiermann » 15.03.2011, 10:40

Ich nutze für die Strom- und Gasmessung die ELV Sensoren ELV1000GZS (umgenbaut) und ELV1000WZ
Diese Sensoren werden auch von der Zusatzsoftware CUxD für die CCU unterstützt.
21 ist nur die Hälfte der Wahrheit.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“