Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM (per zPNP)

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

sven.reichel
Beiträge: 12
Registriert: 20.04.2023, 15:42
System: CCU
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM (per zPNP)

Beitrag von sven.reichel » 13.05.2024, 09:10

Ich muss nochmal zurückrudern- ganz so einfach ist es wohl nicht. Das Skript vermischt wohl leider die Daten der 2-Richtungszähler (oder was auch immer) und meldet mir deshalb viel zu hohe "Verbräuche/Einspeisungen" - ist auch nicht um 10er Potenzen verschoben sondern irgendwie einfach falsch...

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11013
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2281 Mal

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM (per zPNP)

Beitrag von Baxxy » 13.05.2024, 17:00

sven.reichel hat geschrieben:
13.05.2024, 09:10
Das Skript vermischt wohl leider die Daten der 2-Richtungszähler
Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht wenn du das für jeden Kanal getrennt sauber angelegt hast.
Folgende Zeilen in den Scripten...

Code: Alles auswählen

string channel = "UG HWR Zählersensor Strom Parameter";

string svDay = "UG HWR SV Stromverbrauch Tag"; ! Stromverbrauch des aktuellen Tags
string svList = "UG HWR SV Stromverbrauch Liste"; ! Liste der täglichen Stromverbräuche
string svValue = "UG HWR SV Stromzähler Stand"; ! Tagesaktueller Stand des Stromzählers
... müssen definitiv unterschiedlich sein.

Stimmen denn wenigstens die beiden "Zählerstand-SysVars" mit den Zählerständen der beiden IEC-Kanäle überein?
Du musst schon Fakten liefern damit man helfen kann... ansonsten kann man nur spekulieren.

sven.reichel
Beiträge: 12
Registriert: 20.04.2023, 15:42
System: CCU
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM (per zPNP)

Beitrag von sven.reichel » 13.05.2024, 17:28

Baxxy hat geschrieben:
13.05.2024, 17:00
sven.reichel hat geschrieben:
13.05.2024, 09:10
Das Skript vermischt wohl leider die Daten der 2-Richtungszähler
Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht wenn du das für jeden Kanal getrennt sauber angelegt hast.
Folgende Zeilen in den Scripten...

Code: Alles auswählen

string channel = "UG HWR Zählersensor Strom Parameter";

string svDay = "UG HWR SV Stromverbrauch Tag"; ! Stromverbrauch des aktuellen Tags
string svList = "UG HWR SV Stromverbrauch Liste"; ! Liste der täglichen Stromverbräuche
string svValue = "UG HWR SV Stromzähler Stand"; ! Tagesaktueller Stand des Stromzählers
... müssen definitiv unterschiedlich sein.

Stimmen denn wenigstens die beiden "Zählerstand-SysVars" mit den Zählerständen der beiden IEC-Kanäle überein?
Du musst schon Fakten liefern damit man helfen kann... ansonsten kann man nur spekulieren.
Ja, da lag sicher mein Problem- ich hab nochmal was probiert und guck mal, was ich morgen früh berichten kann.
Ich hatte die Variablen natürlich nur für den einen Zähler drin und nicht separiert für die Channel.

Ich bin halt ein Beginner, was solche Sachen angeht- seht es mir nach.

Die Zählerstände habe ich schon mal für beide Zähler korrekt initialisiert und ausgelesen bekommen.

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 505 Mal

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM (per zPNP)

Beitrag von dtp » 15.05.2024, 08:45

Freut mich, dass das Skript noch Anhänger findet. Da ich selbst zur Zeit keine Verbräuche mehr erfasse (geht in meiner Mietwohnung nicht, da die Zähler zu weit weg sind), nutze ich es nicht mehr. Sollten Änderungen notwendig sein, am besten direkt per PN bei mir melden. Und am besten Erkenntnisse weiter hier posten. Danke.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

sven.reichel
Beiträge: 12
Registriert: 20.04.2023, 15:42
System: CCU
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM (per zPNP)

Beitrag von sven.reichel » 15.05.2024, 13:37

Erkenntnis ist- es funktioniert problemlos:

Ich habe jetzt die passenden Variablen für meine 2 Zähler erstellt und lasse mir diese 3 Sachen dann immer per zPNP schicken:

1. Stromverbrauch Hausstrom
2. Einspeisung Hausstrom aus PV
3. Verbrauch Wärmepumpenstrom

Durch die Anpassung der Meldungen weiß ich auch gleich, welcher Wert welcher Zähler ist- geht wie ein Traum.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“