arlo Kameras mit der CCU steuern

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

CC3_User
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2020, 11:43
System: CCU

Re: arlo Kameras mit der CCU steuern

Beitrag von CC3_User » 23.07.2020, 20:02

Hi pen

Kurz zur Ergänzung.

Im Status zuweisen Dialog sind folgende Dinge ausgewählt:
- 1. Spalte --> Gateway
- 2. Spalte --> Alphanumerischer Code des Gateways (gibt nur Einen)
- 3. Spalte --> Ziel="arloCameraImageURLxxxxxx" und Staus="state"

Gruß
CC3_User

CC3_User
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2020, 11:43
System: CCU

Re: arlo Kameras mit der CCU steuern

Beitrag von CC3_User » 23.07.2020, 20:20

Hi pen

Warte mal mit Deiner Antwort.
Habe da was gefunden.
Schreibe Dir, ob es was gebracht hat.

Dank Dir.

Gruß
CC3_User

CC3_User
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2020, 11:43
System: CCU

Re: arlo Kameras mit der CCU steuern

Beitrag von CC3_User » 25.07.2020, 20:18

Hi pen

Hab es hin bekommen.
Geht alles.
Keine Ahnung woran das mit dem weißen Bild lag.

Habe die Variablen nochmal zugewiesen, dann hat es funktioniert.

Auf jeden Fall danke ich Dir für Deine tatkräftige Hilfe und den netten Kontakt.

Hoffe auch Andere können von unserem Gespräch etwas mitnehmen.

Gruß

CC3_User

pen
Beiträge: 274
Registriert: 16.02.2020, 11:19
System: CCU
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: arlo Kameras mit der CCU steuern

Beitrag von pen » 26.07.2020, 12:11

Hallo CC3_User,
CC3_User hat geschrieben:
25.07.2020, 20:18
Hab es hin bekommen.
Geht alles.
Vielen Dank für die Rückmeldung. BTW: Welche Kameras nutzt Du?

Heute habe ich die Skripte aktualisiert, so dass nun eine automatisierte Einrichtung möglich ist und das Token nicht mehr so häufig aktualisiert werden muss.

Viele Grüße

pen

CC3_User
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2020, 11:43
System: CCU

Re: arlo Kameras mit der CCU steuern

Beitrag von CC3_User » 28.07.2020, 10:37

Hi pen

Ich nutze die Kameras von ARLO.
Ich glaube die 2. Version.
Alle im Außenbereich montiert.

Gruß
CC3_User

CC3_User
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2020, 11:43
System: CCU

Re: arlo Kameras mit der CCU steuern

Beitrag von CC3_User » 07.08.2020, 10:58

Hi pen

Hast Du auch die Mail von ARLO bekommen, dass bis Ende des Jahres ´20 auf die 2 stufige Anmeldung umgeschaltet werden muss.
Das wäre schlecht. Oder?

Du hast nicht zufällig schon irgendwas geniales in Vorbereitung für diesen Fall.

Das wäre jetzt extrem blöd.
Jetzt wo ich es gerade zum Laufen bekommen habe.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
CC3_User

pen
Beiträge: 274
Registriert: 16.02.2020, 11:19
System: CCU
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: arlo Kameras mit der CCU steuern

Beitrag von pen » 07.08.2020, 15:38

Hallo CC3_User,

ich habe bisher noch keine Mail von arlo mit einer solchen Ankündigung bekommen, gleichwohl ist im arlo-Kundenforum dazu seit einiger Zeit eine Diskussion entbrannt.

Ich habe mir den neuen Authentifizierungs-Endpunkt angesehen (die Webseite nutzt das schon eine Weile, auch wenn man die normale Anmeldung nutzt). Interessant wird es, wie es umgesetzt wird und wie lange die Authentifizierung dann gültig ist.

Eine Lösung dazu habe ich noch nicht und ich bin mir auch nicht Sicher, ob es dafür eine schnelle und einfache Lösung geben kann.

Viele Grüße

pen

[ein wenig Off-Topic: Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass eine 2FA keinen wesentlichen Sicherheitsgewinn bringt aber mir als Benutzer die Anmeldung umständlicher macht und mich oftmals auch dazu zwingt, unfreiwillig persönliche Daten (bspw. Handynummer) preiszugeben.]

pen
Beiträge: 274
Registriert: 16.02.2020, 11:19
System: CCU
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: arlo Kameras mit der CCU steuern

Beitrag von pen » 08.09.2020, 12:51

Da arlo nun auch in Europa ausschließlich den neuen Authorisierungsendpunkt nutzt, habe ich die notwendigen Änderungen im ersten Post vorgenommen. In allen Skripts dort (mit außnahme des ersten Setup-Teils) wird dieser nun genutzt.

Zur Zeit beherrscht der Authorisierungsendpunkt noch beide Verfahren (also Login herkömmlich mit Benutzername/Passwort und die 2FA), den Verlautbarungen in der App sollen jedoch bis zum 30.09.2020 alle Benutzer auf 2FA umstellen.

Ob dies von diesen Skripten unterstützt werden kann, kann ich im Momnent noch nicht abschätzen.

obarni
Beiträge: 34
Registriert: 21.09.2013, 22:08

Re: arlo Kameras mit der CCU steuern

Beitrag von obarni » 19.09.2020, 09:00

Guten Morgen pen,

vielen Dank erstmal für die Scripte / Automatisierung. Ich habe CCU auf einer Rasperrymatic laufen.

Zu den Scripten kann ich dir die Rückmeldung geben, dass das erste Script mit Erzeugung der Variablen funktioniert. Die Variablen werden erzeugt. Mail und Passwort werden nicht als Wert bei der jeweiligen Variablen eingesetzt.

Das zweite Script trägt keine Werte der vorhandenen Kameras ein. Ich möchte arlo Ultra (4K) einsetzen.

pen
Beiträge: 274
Registriert: 16.02.2020, 11:19
System: CCU
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: arlo Kameras mit der CCU steuern

Beitrag von pen » 20.09.2020, 11:21

Hallo obarni,
obarni hat geschrieben:
19.09.2020, 09:00
Zu den Scripten kann ich dir die Rückmeldung geben, dass das erste Script mit Erzeugung der Variablen funktioniert. Die Variablen werden erzeugt. Mail und Passwort werden nicht als Wert bei der jeweiligen Variablen eingesetzt.
das setzten des Benutzernamens und des Passwortes solte nun wieder funktionieren. Das Setzten der beiden Werte war durch das vorangestellte "!" im Script auf den Zeilen 52 und 53 auskommentiert. Einfach das Script korrigieren (oder die korrigierte Fassung aus dem ersten Post kopieren) und nochmals ausführen. Danach sollten Passwort und Benutzername gesetzt sein.
obarni hat geschrieben:
19.09.2020, 09:00
Das zweite Script trägt keine Werte der vorhandenen Kameras ein. Ich möchte arlo Ultra (4K) einsetzen.
Das sollte nun durch das vorhandene Passwort klappen. Allerdings kann es bei den neuen Modellen (Ultra, Pro 3 und alles, was danach veröffentlicht wurde) nur dann funktionieren, wenn Du ein SmartAbo abgeschlossen hast. Dies ist ein Grund, warum ich mich nun für einen anderen Hersteller entschieden habe. Falls Du die durch arlo halbherzig implementierte Funktion "Local Storage" einsetzt, müsste man mal schauen, welche Informtionen man erhält.

Viele Grüße

pen

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“