Seite 176 von 181

Re: SDV V5.03.04G - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Verfasst: 17.01.2024, 22:07
von mzm
Hallo,
ich habe eine CCU3 in Betrieb und mir die Version "SDV_V50301D" geladen.

Die Ersteinrichtung der .ini Datei war leider nicht ganz fehlerfrei und ich habe nachbessern müssen.

1. Problem war: CCU3 im Einsatz, daher habe ich die Daten in der ini unter CCU3 eingetragen.
2. Problem war: HOSTCCU Daten nicht eingetragen
3. Problem war: In der CCU unter Firewall die richitgen Ports nicht freigegegeben.

Die Lösung war:
- In der .ini Datei unter CCU1 die IP und Zugangsdaten eintragen, unabhängig davon welche CCU Version im EInsatz ist.
- In der .ini Datei unter HOSTCCU die gleichen Daten eingetragen.
- In der CCU Firewall die Ports: 8181;1999;48181;41999 freigegeben

Danach konnte ich in der SDV die Verbindung zur CCU herstellen und unter "Einstellungen" / "Setup Lizenzen" den Test erfolgreich ausführen.

Alles war grün.

Den Key an User "Black" gesendet und sofort eine Lizenz erhalten.

Als Info von "Black" kam dann noch:
"Du musst noch die xmlrpx ports der xmlrpcs freigeben:
(2001,2000,2010,8701,9292,8181 und (42001,42000,42010,48701,49292,48181)

Re: SDV V5.03.04G - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Verfasst: 17.01.2024, 22:34
von Baxxy
Die ganzen Ports einzutragen ist aber nur nötig wenn die Firewall "komplett dicht" gemacht ist.
(Ports blockiert / alles Andere "kein Zugriff")
Die Firewall-Einstellungen meines Testsystems sehen so aus und der SDV macht keine Probleme.
RM_Firewall_minimal_SDV.JPG

Re: SDV V5.03.04G - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Verfasst: 18.01.2024, 00:09
von mzm
Ich habe nun nach der Info von "Baxxy" die Portfreigaben wieder entfernt.
Soweit ich das aktuell sehe funktioniert es auch so.

Meine Einstellungen waren vorher:
Firewall-Richtlinie: Ports blockiert
Homematic XML-RPC API: Eingeschränkt
Remote Homematic-Script API: Eingeschränkt
Mediola-Zugriff: Eingeschränkt

Port-Freigabe: diverse Ports siehe vorherige Beiträge

Die Ports habe ich nun alle entfernt.

Aktuell funktioniert es auch.

Re: SDV V5.03.04G - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Verfasst: 21.01.2024, 10:17
von jonvelle
Hallo Black,

sorry keine Ahnung ob ich hier an dieser Stelle richtig bin.
Mir sagte jemand im Forum, dass SDV ev. mein Problem beheben könnte.
Ich bin zwar ein alter studierter Nachrichtentechniker (49 Jahre her), aber in diesem Thema mehr oder weniger nur ein Blaupausen Kopierer.
Ich suche eine Möglichkeit meine virtuellen HUE Leichen aus meinem Raspberrymatic System zu entfernen.
Das läuft unter Home Assistent auf einem MiniPC.
Die Devices lassen sich über das Homematic Webinterface nicht löschen, ev. auch weil ich die HUE Gateways schon gelöscht hatte.
Naja, ich will halt mal bissel aufräumen zumal die Leichen nun auch mein Home Assistent System zumüllen.

Kannst Du mir eventuell helfen?
Vielen Dank und mit besten Grüßen
Jonvelle

Re: SDV V5.03.04G - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Verfasst: 21.01.2024, 11:23
von Black
der SDV kann das zwar auch, also die Geräte finden, aber bis du dich da eingearbeitet hast für diesen Fall:

sollte dir dieser Thread hier weiterhelfen:

viewtopic.php?f=26&t=46271&start=10&hilit=HUE

Black

Re: SDV V5.03.04G - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Verfasst: 21.01.2024, 11:25
von Baxxy
jonvelle hat geschrieben:
21.01.2024, 10:17
ich will halt mal bissel aufräumen
Hast du jetzt eigentlich eine CCU3 (Original - Software) oder RaspberryMatic?
Du könntest auch versuchen die Geräte-Leichen über DevConfig zu löschen.

Vorher aber ein Backup anlegen.

Re: SDV V5.03.04G - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Verfasst: 21.01.2024, 14:16
von jonvelle
ich habe Raspberrymatic als Integration im Home Assistant zu laufen.
DevConfig ist was?

vielen DAnk

Re: SDV V5.03.04G - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Verfasst: 21.01.2024, 14:27
von Baxxy
Ähm, man kann RaspberryMatic mittels Integration in HA integrieren.
"Laufen lassen" kann man RaspberryMatic innerhalb HA als AddOn.

> Einstellungen > Systemsteuerung > erweiterte Einstellungen "ganz unten"...
Danach einmal "woandershin" und zurück zur Systemsteuerung. Dann sollte der DevConfig Button da sein.

Re: SDV V5.03.04G - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Verfasst: 21.01.2024, 14:32
von jonvelle
ähm ja, ich schmeiße alles Durcheinander :-), hast Recht als AdOn

Re: SDV V5.03.04G - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Verfasst: 21.01.2024, 14:35
von jonvelle
obwohl ich gerade sehe, dass Homematic(IP) Local als Integration in den Einstellungen steht.