Seite 20 von 24

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM, V3.5

Verfasst: 30.12.2020, 11:52
von dtp
Wird dein Energiezähler-Programm jeden Tag um 23:59 Uhr ausgelöst?
2020-12-30 11-52-20.png
2020-12-30 11-52-20.png (11.38 KiB) 1974 mal betrachtet
Ach so. Vielleicht eine etwas blöde Frage, aber du kommentierst hier

Code: Alles auswählen

! +++++ Startwert des Wasserzählers als reelle Zahl (Ersteinrichtung und Reset: -1.0) +++++
! real offset = 476.044;
real offset = -1.0;
die Zeile "real offset = -1.0" durch ein vorangestelltes "!" aus, wenn du mit dem tatsächlichen Offset arbeitest, oder?

Code: Alles auswählen

! +++++ Startwert des Wasserzählers als reelle Zahl (Ersteinrichtung und Reset: -1.0) +++++
real offset = 476.044;
! real offset = -1.0;

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM, V3.5

Verfasst: 30.12.2020, 17:59
von Shuo
Das habe ich nur zu Testzwecken auskommentiert. Jetzt steht es wieder auf:

Code: Alles auswählen

! +++++ Startwert des Wasserzählers als reelle Zahl (Ersteinrichtung und Reset: -1.0) +++++
real offset = 476.044;
Aber was gerae aufgefallen ist, das das Programm wohl nicht auslöst. Es steht keine Uhrzeit (wie bei Dir dran). Aber da kann ich doch nicht all zu viel falsch machen?!
Energie1.png
Energie2.png
Energie2.png (24.11 KiB) 1953 mal betrachtet

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM, V3.5

Verfasst: 30.12.2020, 18:19
von dtp
Lösche das Programm am besten und lege es nochmal neu an. Das Zeitmodul der CCU gehört wohl leider nicht immer zu den zuverlässigsten Auslösern.

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM, V3.5

Verfasst: 31.12.2020, 16:45
von Shuo
Das wusste ich nicht. Propbiere ich heute nochmal aus. Danke vorab und einen guten Rutsch Thorsten!

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM, V3.5

Verfasst: 31.12.2020, 16:51
von dtp
Danke. Dir auch.

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM, V3.5

Verfasst: 19.01.2021, 11:50
von Saschag
@dtp

Ich mal ne Frage, die SV mit den Zählerständen könnte man noch auch vom ioBroker füllen lassen. (bei mr ein Smartmeter Strom).

Müssten du hier das Skript umbauen?

Grüße

Edit: Ich meinte mit Umbau natürlich das HM-Skript, ioBroker sollte ich hin bekommen ;-)

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM, V3.5

Verfasst: 19.01.2021, 12:21
von dtp
Das macht jetzt aus meiner Sicht nicht so viel Sinn. Die SV kann man auch direkt mit einem kleinen Javaskript vom ioBroker aus füllen lassen. Zudem gibt's beim ioBroker ja auch noch den source-analystix-Adapter, mit dem man sich da sehr nützliche Werte erzeugen und dann per Flot, Grafana oder dergleichen anzeigen lassen kann.

Prinzipiell wäre es aber schon möglich, statt auf einen Gerätekanal auf einen entsprechenden Wert einer Systemvariablen zurückzugreifen. Allerdings müssten die Zählerskripte darauf angepasst werden.

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM, V3.5

Verfasst: 19.01.2021, 12:26
von Saschag
Ich habe mich glaublich falsch ausgedrückt. Ich wollte ja die SV über ioBroker füllen, hatte aber versanden das dein Skript die Daten über das Skript holst und dies dann zu Konflikten führt könnte?
Den SA teste ich auch gerade fleißig (Ist echt ein Super Adapter für „Daten/Statistik“Freaks) ;-)

Könnte ich im Skript einfach den Chanel weglassen?

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM, V3.5

Verfasst: 19.01.2021, 12:33
von dtp
Saschag hat geschrieben:
19.01.2021, 12:26
Könnte ich im Skript einfach den Chanel weglassen?
Na ja, man müsste statt auf den Kanal auf die SV zugreifen. Das ist erst mal kein so großes Problem. Wichtig ist aber, dass die Daten im selben Format vorliegen, wie die vom entsprechenden Kanal der HM-Zählersensoreinheit.

Re: Howto - Zähler-Skripte für HM-ES-TX-WM, V3.5

Verfasst: 19.01.2021, 12:38
von Saschag
Okay, ich Versuch es bei Gelegenheit bzw. mach es vielleicht direkt im iob. Fand nur die Bargraph ||||| Anzeige praktisch