Seite 3 von 7

Re: DWD-Unwetterwarnscript v1.10.r00

Verfasst: 02.05.2018, 14:58
von dtp
Tharanis hat geschrieben:Die Hauptunterschiede sind:
:arrow: Die Möglichkeit der Visualisierung in Kontext des Smarthomes
:arrow: In der Homematic-Programmierung kann man auf Ereignisse hin Programme ablaufen lassen

Wenn es jemanden nur um die Benachrichtigung per Push alleine geht, gibt es als Unterschied nur den Komfort selber besser zu bestimmen, welche Benachrichtungen man haben will, wie ausführlich und welche nicht.
Das ließe sich aber mit dem ioBroker und dem dwd-Adapter sowie ein paar kleinen Javaskripts ebenfalls umsetzen, ohne dass es zu einer Belastung der CCU kommt. Hinzu kommt, dass die Einbindung in vis einfacher wäre, weil es dafür schon ein fertiges Widget gibt.

Dies nur mal am Rande.

Gruß,

Thorsten

Re: DWD-Unwetterwarnscript v1.20.r01

Verfasst: 02.05.2018, 16:35
von Tharanis
Viele Wege führen nach Rom :wink:

Re: DWD-Unwetterwarnscript v1.20.r01

Verfasst: 03.05.2018, 22:12
von thebuh
Hi,

hab das script auch mal in der beta übernommen, werde es die kommenden tag mal laufen lassen und testen

Re: DWD-Unwetterwarnscript v1.20.r01

Verfasst: 04.05.2018, 10:14
von dtp
Tharanis hat geschrieben:Viele Wege führen nach Rom :wink:
Das ist wahr. Manche sind steinig, manche sind asphaltiert. 8)

Re: DWD-Unwetterwarnscript v1.20.r01

Verfasst: 04.05.2018, 12:33
von thebuh
hi,

muss leider mitteilen das die beta bei mir nichts anzeigt habe die 1.20 und die beta parralel getestet.
Als bei der 1.20 meldung kamen (heute nach frost oO) wurde mit der beta nichts angezeigt.

Aufbau bei deiden version identisch :)

Re: DWD-Unwetterwarnscript v1.20.r01

Verfasst: 04.05.2018, 14:31
von Tharanis
Komisch...

Hast Du vielleicht bei der einen Version die Variable city im Script befüllt?

Code: Alles auswählen

string city = "";   ! Wenn die Werteliste "Wetterwarnung_Kreis" gefuellt wird, so wird diese nur vom Script verwendet, wenn city leer bleibt
Ansonsten wann hast Du getestet und mit welcher Region (Kannst mir gerne eine PN schreiben, muss ja nicht öffentlich sein)?

Re: DWD-Unwetterwarnscript v1.20.r01

Verfasst: 04.05.2018, 19:47
von thebuh
hi

string city = ""; ! Wenn die Werteliste "Wetterwarnung_Kreis" gefuellt wird, so wird diese nur vom Script verwendet, wenn city leer bleibt

ah ich dachte ich habe es in beiden gehabt, hatte es aber nur in der 1.20 und nicht in der beta. habe es gerade nochmal getestet.

wobei ich auch anmerken muss das das alte script ohne probleme läuft.

Hatte es gestern abend getestet da gab es gerade eine Frost Meldung (man staune bei dem Wetter ^^)

Re: DWD-Unwetterwarnscript v1.20.r01

Verfasst: 04.05.2018, 23:32
von Tharanis
thebuh hat geschrieben:wobei ich auch anmerken muss das das alte script ohne probleme läuft.
Jein, grundsätzlich funktioniert die 1.20er-Version ja auch, allerdings war es bei mir durch die Neuordnung zu fehlerhaften Darstellungen in den Pushnachrichten gekommen. Bei den Tests kam dann u.a. heraus, dass bei den Description als Endzeichen nach einem Komma gesucht wurde, dieses sorgte für abgeschnittene Descriptions. So kam dann eins zum anderen für die neuere Version.

Re: DWD-Unwetterwarnscript v1.20.r01

Verfasst: 15.05.2018, 11:59
von macdoc
Bei mir funktioniert die Version v1.20.r01 einwandfrei. In letzten Tagen gab es "wunderbare" Unwetterwarnungen für die Region.

Vielen Dank für die tolle Arbeit!

macdoc

Re: DWD-Unwetterwarnscript v1.20.r01

Verfasst: 28.05.2018, 13:21
von fischmir
So, nach nun einiger Zeit mit Version "DWD-Unwetterwarnscript v1.30.b08" fällt mir auf, dass zu viele Meldungen verschickt werden.

Das 1. was ich nun herausgefunden habe, sind identische Meldungen - jedoch einmal als "DWD Wetter-Vorwarnung" und einmal als "DWD-Warnung".

#1 Gibt es eine Möglichkeit, Vorwarnungen zu unterdrücken?

#2 Ich kann den Zeilenumbruch per /n in meinen Meldungen bei Telegram tatscählich sehen. Wie kann das unterbunden werden? So sieht eine Meldung bei mir zB so aus:
DWD-Warnung : Anzahl: 1 - von 28.05.2018 11:00Uhr bis 29.05.2018 19:00Uhr Amtliche WARNUNG vor HITZE - Details: Am Montag wird eine starke Wärmebelastung erwartet.\nAm Dienstag wird eine starke Wärmebelastung erwartet.\n - Heute ist der 2. Tag der Warnsituation in Folge.\n
Sonst gefällt mir die ASrbeit sehr gut - bis auf den Eindruck, dass zu viele Meldungen verschickt werden, denn zum Test habe ich mir auch mal die DWD-APP geladen um beide vergleichen zu können. Wenn ich mehr herausgefunden habe, melde ich mich nochmal.

Viele Grüße,
Christian