Seite 5 von 10

Re: Der PowrPilot …leistungsfähiges Stromzähler/Smartmeter-Interface für die Hausautomation

Verfasst: 03.11.2022, 11:03
von MillenChi
Hab das gute Stück nun im Einsatz. Funktioniert super. Nur, dass die abgegebene Leistung (noch) nicht angezeigt wird.

Frage an Eugen:
Wäre es möglich das Datenprotokoll weiter zu geben? Oder die bezugsleistung auf L1,2,3 mit als Variable auszugeben?
Das wäre für mich ein recht wichtiger Punkt.

Re: Der PowrPilot …leistungsfähiges Stromzähler/Smartmeter-Interface für die Hausautomation

Verfasst: 03.11.2022, 16:57
von funkleuchtturm
MillenChi hat geschrieben:
03.11.2022, 11:03
Funktioniert super. Nur, dass die abgegebene Leistung (noch) nicht angezeigt wird.
Ja, wenn Du den erweiterten Datensatz mit der PIN des Smartmeters noch nicht frei geschaltet hast :D
MillenChi hat geschrieben:
03.11.2022, 11:03
Wäre es möglich das Datenprotokoll weiter zu geben?
Der für die Messdaten relevante Teil des gesamten Datenprotokolls wird auf der Help-Seite als Hex-Zahlenreihe dargestellt.
MillenChi hat geschrieben:
03.11.2022, 11:03
Oder die bezugsleistung auf L1,2,3 mit als Variable auszugeben?
Ich sehe aktuell für die Hausautomation keinen wirklich überzeugenden Grund zusätzlich zur Gesamtleistung noch die einzelnen Strangleistungen an die CCU zu übertragen.
Wenn es diesen Grund gibt, dann baue ich das ein. Wenn nicht, dann lasse ich es lieber möglichst einfach.

... immer diese Datensammler :mrgreen: :mrgreen:

Re: Der PowrPilot …leistungsfähiges Stromzähler/Smartmeter-Interface für die Hausautomation

Verfasst: 04.11.2022, 08:41
von MillenChi
funkleuchtturm hat geschrieben:
03.11.2022, 16:57
Ja, wenn Du den erweiterten Datensatz mit der PIN des Smartmeters noch nicht frei geschaltet hast
Ja. Ich bin schon dran rauszufinden wie ich das geht bzw welche PIN
funkleuchtturm hat geschrieben:
03.11.2022, 16:57
Ich sehe aktuell für die Hausautomation keinen wirklich überzeugenden Grund zusätzlich zur Gesamtleistung noch die einzelnen Strangleistungen an die CCU zu übertragen.
Wenn es diesen Grund gibt, dann baue ich das ein. Wenn nicht, dann lasse ich es lieber möglichst einfach.

... immer diese Datensammler
Für die Automatisierung aktuell eher unwichtig.
Da ich aber gerade überlege wie ich mit der PV und einem anzuschaffendem Akku mit Ersatzstromfähigkeit umgehe bzw wie ich das dimensioniere, würde mir die Strangaufteilung helfen.

Re: Der PowrPilot …leistungsfähiges Stromzähler/Smartmeter-Interface für die Hausautomation

Verfasst: 04.11.2022, 10:37
von MillenChi
Hat sich eh gerade erledigt. Mein Zähler (EMH eHZ HW8) kann das gar nicht.
Also Anzeige aktuelle Abgabe und Phasenleistung ist nicht.

Aber zumindest den Bezug sehe ich schon mal. Das bringt mich weiter.

Danke :)

Re: Der PowrPilot …leistungsfähiges Stromzähler/Smartmeter-Interface für die Hausautomation

Verfasst: 23.01.2023, 18:51
von tz04
Ich habe heute auch den Lötkolben geschwungen…hat alles super funktioniert. Ein großes Lob an Eugen, die Beschreibung sowohl zur Hardware als auch Software ist sehr gut, wenig Platz um Fehler zu machen :D

Leider fehlt mir noch die Pin für den Zähler, daher kommt derzeit nur der Bezug in kWh an. Dazu eine kurze Frage an diejenigen die den PowrPilot schon länger im Einsatz haben, wie ermittelt Ihr den Tagesverbrauch? Mittels einer zusätzlichen Helfer-Variablen die immer um Mitternacht auf den Total Wert gesetzt wird? Aktueller Tagesverbrauch = Total - Helfer

Re: Der PowrPilot …leistungsfähiges Stromzähler/Smartmeter-Interface für die Hausautomation

Verfasst: 05.02.2023, 17:01
von rego82
MillenChi hat geschrieben:
04.11.2022, 10:37
Hat sich eh gerade erledigt. Mein Zähler (EMH eHZ HW8) kann das gar nicht.
Also Anzeige aktuelle Abgabe und Phasenleistung ist nicht.

Aber zumindest den Bezug sehe ich schon mal. Das bringt mich weiter.

Danke :)
Hey,
ich habe den gleichen Zähler. Der PowrPilot funktioniert super. Allerdings wird mir nur der Energiebezug als Wert angezeigt. Der Wert Leistung Bezug bleibt bei 0.
Den Zähler habe ich mit der entsprechenden PIN freigeschaltet und im Display wird mir auch der aktuelle Leistungsbezug angezeigt. Leider nicht im PowrPilot.
Wie sieht es bei dir aus?

Vielleicht weiß auch jemand anderes Rat. Vielleicht hat @funkleuchtturm einen Tipp.

Besten Gruß
rego

Re: Der PowrPilot …leistungsfähiges Stromzähler/Smartmeter-Interface für die Hausautomation

Verfasst: 05.02.2023, 19:30
von Don Kanaille
Hat der Zähler noch einen Menüpunkt, mit dem der erweiterte Datensatz zugeschaltet wird (Info auf On)?

Re: Der PowrPilot …leistungsfähiges Stromzähler/Smartmeter-Interface für die Hausautomation

Verfasst: 05.02.2023, 19:41
von rego82
Den Menüpunkt gibt es bei mir im Zähler nicht.
Das Menü ist analog zu diesem hier in der Anleitung. https://www.stadtwerke-bamberg.de/filea ... aehler.pdf

Re: Der PowrPilot …leistungsfähiges Stromzähler/Smartmeter-Interface für die Hausautomation

Verfasst: 06.02.2023, 23:51
von Don Kanaille
Hast Du mal verschiedene Optionen für param 7 durchprobiert? Insbesondere 1570 würde für einen EMH HW8 in Frage kommen.

Re: Der PowrPilot …leistungsfähiges Stromzähler/Smartmeter-Interface für die Hausautomation

Verfasst: 07.02.2023, 18:48
von rego82
Don Kanaille hat geschrieben:
06.02.2023, 23:51
Hast Du mal verschiedene Optionen für param 7 durchprobiert? Insbesondere 1570 würde für einen EMH HW8 in Frage kommen.
Habe ich tatsächlich schon gemacht, aber scheinbar nicht lange genug gewartet. Nun habe ich es noch einmal eingestellt und es funktioniert tatsächlich!
Vielen Dank für den Tipp.
Wie bist du darauf gekommen, dass es eher 1570 sein muss?